- Seid gegrüßt!
Und für alle die ihr normales Laufwerk einfach zu langweilig finden hab ich mal folgendes How² geschrieben.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Ihr benötigt folgendes Material:
-4 LED´s eurer Wahl (Ich habe 4 von diesen genommen)
-Kabel (am besten Klingeldraht)
-4 Widerstände (Berrechnung wird später erläutert)
-Netzstecker, Trafo, Netzeil
-eventuell Spraydosen mit der Farbe eurer Wahl, Klarlack etc.
-Klebeband, am besten Malerklebeband oder einfach Tesa
-Overheadfolie
- Ihr benötigt folgende Werkzeuge:
-Drehmel oder Drehmelklon mit Trennscheiben- wenn nicht vorhanden Stichsäge, Laubsäge, Winkelschleifer (je nachdem wie eurer Motiv ausfällt)
-Lötkolben und Lötzinn
-Schleifpapier (Je feiner desto besser) bzw. Schleifscheiben für Drehmel
-Kleber (Uhu...)
So nun zur Ausführung:
Hier seht ihr das Laufwerk welches ich bearbeiten möchte
Also schnappt ihr euch einen Schraubenzieher und öffnet alle Schrauben die ihr finden könnte und versucht das Laufwerk zu öffnen. Müsste mit etwas Gewalt zu schaffen sein, aber nicht alzu dolle dran rumreißen..... .
Hier seht ihr mein Motiv welches ich später dann einmal auf meinem Laufwerk haben möchte
Dieses klebt ihr dann an die gewünschte Position Achtung: An der Unterseite des Deckels befindet sich eine Plastikscheibe welche ihr nicht entfernen solltet wenn ihr wollt das euer Laufwerk noch funktioniert!!
Nun nehmt ihr euren Drehmel/Stichsäge, je nach dem was ihr eben verwenden wollt ( Man muss dazu sagen das es oft Drehmelklone, wie auch meiner, bei Aldi schon für 13€ mit Zubehör zu kaufen gibt und den kann man immmer mal gebrauchen) Wenn ihr schmale stellen herraussägen möchtet dann schneidet am besten nur die Seiten ein und brecht es dann einfach nur herraus (ist auf dem Bild schlecht zu sehen, da die Cam nicht die beste ist aber ihr müsst euch mit zufrieden geben
So (oder so ähnlich) sollte es dann aussehen, die paar Kratzer kann man wegschleifen und übermalen
Danach gehts ans Schleifen. (Die Kanten nicht vergessen)
Verwendet für die großen Flächen ein möglichst Feinkörniges Schleifpapier.
Die Aufkleber könnt ihr auf verschiedene Art wegmachen
- Entweder ihr nehmt so verschiedene Mittelchen bei denen ich aber nicht weißt ob diese funktionieren
Oder ihr macht es wie ich, indem ihr ersteinmal ein Feuerzeug nehmt, abbrennt was möglich ist und dann einfach drüber schleift
So dann geht ihr in einen warmen Raum (obwohl ich eigentlich einen Ort draußen bevorzugen würde bin ich in unsere Heizung gegangen , da es dort schön warm ist
- Allgemeine Regeln im Umgang mit Sprühdosen:
-kräftig schütteln
-Kreuzförmig auftragen also erst waagerecht dann senkrecht drüber
-ca. 20cm Abstand halten
Während des Trocknens sollte ihr euch nun Gedanken über die Position und die Verkabelung eurer LED´s machen
Ich habe das folgendermaßen gelöst:
Zusätzlich klebt ihr noch ein Stück Overheadfolie auf den Ausschnitt der Unterseite eurer Oberseite
Dann alles vorsichtig zusammenbauen und in Betrieb nehmen!!
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jetzt noch zur Widerstandsberechnung für alle die damit nicht klar kommen:
Das ganze ist Parallelschaltung, bei der ihr vor jeder LED einen Widerstand anbringen müsst. Dadurch brennen im Falle eines Falles nicht alle LED´s durch falls z.B. mal ein Widerstand durchbrennt (was natürlich nicht passieren sollte bei richtiger Berechnung)
Nehmen wir einmal an eure Stromversorgung hat 12V und eine eurer LED´s 3.1 V und 20mA = 0,02A
Dann rechnen wir 12V-3,1V = 8,9V <- Das ist der Wert den der Widerstand vernichten muss
Die Formel für Widerstände lautet :
- Spannung (in Volt den Wert den wir errechnet haben) =Strom (Ampere eurer LED) x Widerstand (wird in Ohm angegeben)
- Widerstand=Spannung
- Strom
- Widerstand= 8,9V
- 0,02A
Man nimmt immer einen höheren, bei Lumitronix gab es 470er aber ich hab diesen hier genommen dadurch lebt die LED vll. auch länger...
Da der Widerstand nur 0.33Watt verträgt sollte man überprüfen ob das auch alles passt also:
8,9V muss er vernichten und 0.02 A braucht die LED
Formel:
8.9V x 0.02 A = 0.178 Watt
Sprich es ist noch genügend Freiraum bis zu 0.33Watt
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
So ich hoffe ich habe bei der Widerstandsberrechnung nicht alles falsch gemacht und euch gefällt dieses How².
Also viel Spaß beim Nachbauen!!!!!
Über positives Feedback, wenn es euch gefällt, würde ich mich freuen
bei Fragen fragen
mfg und gute Nacht!!
€: Achja reine Arbeitszeit ca. 5 Stunden....



