Die Lampe wurde bisher ( umgebaut auf 13,2 V 4 Ah Akku) mit einem „Whitestar“ Brenner betrieben ( 50W) . Mit diesem Brenner lag die Leuchtdauer bei ca. 35 min oder aber mit einem Solux mit 35W – da waren es so knapp 50 min .
Und bei Einsatz von LED kann jeder mal mitrechnen ( oder auch schätzen
Der Whitestar und Solux sind Spezialbrenner mit einer sehr hohen Farbtemp.( so um die 6000K) – wichtig u.a. für die Farbwiedergabe bei UW- Fotografie und Video. Normale Halogen kommen nur bis etwa 3500 Kelvin und das ist eine schöne Verfälschung ins rötliche.
Zum Vergleich – die Mittagssonne erreicht ca. 5500 – 5700 K und eine Tageslichtlampe liegt zwischen 5500 und max. 7000 K.
Und die P4 liegen im selben hohen Bereich der Farbtemp. Laut Datenblatt bis 10 000 Kelvin , wobei das wohl nur bei dem max. Strom erreicht wird . Im Praxistest habe ich keinen Unterschied in Sachen Farbtemp.zu den erwähnten Spezialbrennern feststellen können .
Hier mal ein paar Vergleichsfotos zwischen einem „normalen“ Halogen , dem erwähnten Whitestar ( mit 24° Abstrahlwinkel) und dem LED-Brenner wie hier beschrieben .
( von oben nach unten) Der Praxistest ( bei einem Tauchgang ) verlief zur vollsten Zufriedenheit . (leider ohne Foto)
Bei dem schon existierenden LED-Brenner ( um es mal so zu nennen ) sind 3x P4 zum Einsatz gekommen mit einer KSQ die den Strom auf 700mA festlegt. Momentan ist je P4 eine 10° Linse montiert . Eine Variante mit 25° Linsen ist in Vorbereitung . Die Grösse des Kühlkörpers ist dadurch entstanden das der Leerraum ( nach Entfernen des Reflektors) in der Tauchlampe ausgefüllt wurde – auch um möglichst wenig Zwischenraum zwischen Kühlkörper und Gehäuse der Tauchlampe zu erreichen zwecks Wärmeabfuhr. Er ist sicher etwas überdimensioniert – dient aber gleichzeitig als Halterung und Kühlung für die KSQ( sofern die das überhaupt nötig hat) . .
Der LED-Brenner wurde wie auf dem Bild zu erkennen mit einem GX5,3 Sockel versehen um einerseits schnell auswechselbar zu sein und um grössere Umbauten an der Tauchlampe zu vermeiden .
Die vordere braune Platte mit den Linsen ist nicht komplett rund um den LED-Brenner zum Einsetzen und Entfernen greifen zu können . Denn der LED-Brenner verschwindet ja im Gehäuse .
Weitere Modifikationen stehen schon auf dem Plan .
So die Erweiterung mit einem Wandler um mehr als 3 P4 zu betreiben



