Guten Abend,
ich melde mich mal wieder zurück mit einem How To.
Und zwar möchte ich euch in diesem How To zeigen, wie ich die Beleuchtung einer kleinen Kammer auf Superflux umbaue. In dieser Kammer stehen nur die Getränke und sie dienst als Durchgang zu einem WC.
So sieht es im Moment aus, die beleuchtung war noch nie richti fertig, jetzt hängt einfache eine Glühbirne drin:
Die ganzen Löcher werden duch passgenau Holzkreisen (Spanplatte) ausgefült, in der Mitte jedes Kreises, befindet scihe eine Superflux mit 2000 mcd.
Gleich Vorneweg: Ich habe meinem Vater gesagt, das eine Superflux bzw. insgesamt sechs Stück nich reichen werden bzw. das es dann noch nicht sehr hells ein wird. Aber er sagt das langt. Eigentlich hat er da auch recht, in der Kammer sind sowiso nur Getränke und der Durchgang zum WC, man hält sich dort nie lange auf.
Hier die Holzkreise die in die Löcher kommen: (Kreise werden später noch lackiert)
Hier habe ich mir die Handoberfräse eingespannt in einer Werkbank,
um die Kanten der Holzkreise auf einer Seite zu brechen:
Anschließend, wurde die Mitte der Kreise markiert:
Und Löcher hineingebohrt, in die Später die Superflux kommen:
Status: Die Holzkreise warten darauf mit Farbe gespritzt zu werden.
Projekt Nr. 2: Beleuchtungsumbau einer Kammer auf Superflux
Moderator: T.Hoffmann
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von D.Stegmann am So, 13.07.08, 14:57, insgesamt 4-mal geändert.
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Kleines Update, neue Bilder.
sieht schonmal sehr schön aus
nur werden die suflus auch ausreichen ?
mfg ilker
nur werden die suflus auch ausreichen ?
mfg ilker
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Das bezweifel ich ein bisschen.
Aber eigentlich braucht man in der Kammer nicht viel Licht.
Das ist nur ein Durchgang zu der Toilette und die Getränkekammer.
Aber eigentlich braucht man in der Kammer nicht viel Licht.
Das ist nur ein Durchgang zu der Toilette und die Getränkekammer.
- Gundom
- Ultra-User

- Beiträge: 831
- Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
- Wohnort: Willingen (Upland)
- Kontaktdaten:
soll auf jede nur eine suflux? wieso nicht mehrere? zumindest 2 oder immer drei gekoppelt?
oder ne p4?
ansonsten kannste auch die birne hängen lassen. wirst du bestimmt zufriedener mit sein ^^
oder ne p4?
ansonsten kannste auch die birne hängen lassen. wirst du bestimmt zufriedener mit sein ^^
Zuletzt geändert von Gundom am Mo, 17.09.07, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Erst wollte ich eine normale mit 2000 mcd nehmen.
Aber da fällt mir wieder ein es gibt ja auch eine mit 3-Chips im Shop mit 6000 mcd, die werde ich nehmen.
Da passen 7 "Lampen" rein, in den Raum, da möchte ich eigentlich keine P4 reinmachen.
Aber da fällt mir wieder ein es gibt ja auch eine mit 3-Chips im Shop mit 6000 mcd, die werde ich nehmen.
Da passen 7 "Lampen" rein, in den Raum, da möchte ich eigentlich keine P4 reinmachen.
Hallo,
ich habe auch überlegt in eine Decke nachträglich LED's einzubauen da ich nur ca. 3.6 cm Einbautiefe habe. Leider bekomme ich durch die geringe Einbautiefe keien Spots in die Decke. Deine Idee finde ich da echt gut. Wie bekommst Du denn die ganzen Kabel durch die Decke? Du hast doch bestimmt ein Lattengerüst unter den Paneelen?
ich habe auch überlegt in eine Decke nachträglich LED's einzubauen da ich nur ca. 3.6 cm Einbautiefe habe. Leider bekomme ich durch die geringe Einbautiefe keien Spots in die Decke. Deine Idee finde ich da echt gut. Wie bekommst Du denn die ganzen Kabel durch die Decke? Du hast doch bestimmt ein Lattengerüst unter den Paneelen?
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Die Kabel werde ein bisschen schwierig, die muss ich noch irgendwie durch die Löcher legen und dann hin zum Anschluss. Der Anschluss wird am 230 Volt Ausgang angeschlossen bzw. da kommt eine Steckdose ran und da schließe ich dann das 12 Volt Netzteil an.
Wie es unter der Decke ausschaut kann ich dir leider nicht sagen, aber ich glaube da ist kein direktes Lattengerüst drunter.
Wie es unter der Decke ausschaut kann ich dir leider nicht sagen, aber ich glaube da ist kein direktes Lattengerüst drunter.
So wie das auf dem Foto aussieht gehe ich aber mal stark davon aus das da Dachlatten unter den Paneelen laufen. Dann solltest Du aber ggf. mal versuchen zu prüfen wo die laufen. Ansonsten könntest Du ein Problem mit dem zusammenführen der Kabel bekommen.D.Stegmann hat geschrieben:Wie es unter der Decke ausschaut kann ich dir leider nicht sagen, aber ich glaube da ist kein direktes Lattengerüst drunter.
Kann man mit den Superflux LED's genug Licht für ein Zimmer bekommen?


