Sternenhimmel

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
mday07
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 13.12.07, 20:28

Mo, 07.01.08, 22:45

Hallo zusammen!

Nachdem ich meiner Freundin ein LED-Sternenhimmel zu Weihnachten schenken wollte (und dies schlußendlich auch getan habe) und nirgends ein Tutorial oder ähnliches gefunden habe, dachte ich mir: Selbst ist der Mann und hab losgelegt. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen mit meinem Tut ein wenig helfen.

Die erste Schwierigkeit war, ein passendes Bild zu finden. Ich habe tagelang gesucht, Wenn ich ein dann endlich mal ein schönes Bild im Netz gefunden hatte, hatte dies eine zu geringe Auflösung. Denn mein Gedanke war: Bild finden, als Foto-Poster in 80cm x 60cm entwickeln lassen, die Sterne "lochen" und dann anstatt deren eine LEDs einzubauen.

Schließlich hatte ich endlich eine Seite mit extrem hochauflösenden und legalen und kostenlosen Bildern gefunden die miner Zwecke dienlich waren:

http://www.spacetelescope.org/images/index.html

Dort habe ich dann folgendes Bild gewählt :

http://www.flickr.com/photos/22578540@N02/2176250598/

Das Bild hat in Originalgröße eine Auflösung von etwa 3800 x 3700 Pixel, also ganz schön ordentlich. Daraufhin habe ich das Bild bei dm-foto als Poster entwickeln lassen. Dort musste ich dann die ersten Abstriche machen, da diese nur eine Größe von 75cm x 50cm anbieten. Aber dafür war es günstig, nämlich nur 6,99€.

Leider hat dies 9 Tage gedauert bis ich endlich das Bild geliefert bekam und das war am 20.12. In freudiger Erwartung also das Poster ausgepackt un ddann ein Schock nach dem anderen! Ein Seitenrand war komplett ausgefranst, eine Ecke von 1 cm x 1cm abgerissen, lag lose im Karton und das Bild hatte nur eine Größe von 52cm x 52cm nstatt der versprochenen 75 x 50! Und das 4 Tage vor Weihnachten.

Tja kann man nix machen, also schnell umdisponiert, den ausgefransten Rand abgeschnitten und Bild auf 50cm x 50cm Größe gebacht und mittels Sprühkleber auf eine ebenso große MDF-Platte aufgeklebt.

Dann habe ich zufällig Sterne ausgewählt und diese durchlöchert. Dies habe ich mit Nägeln getan, nachdem das Bild aufgeklebt war. Nägel von vorne reinklopfen bis sie ien gutes Stück in der Platte stecken, wieder rausziehen und die Platte dann von vorne vorsichtig mit dem passenden Bohrer vollständig durchbohren. Das mit dem Nagel hat den Vorteil dass das Bild nicht ausfranst als wie wenn man direkt zu bohren beginnt. Dies habe ich für 3 Größen gemacht, nämlich für 5mm LEDs, 3mm LEDs und für 1mm Glasfasern. Bei den Glasfasern habe ich die Löcher übrigens nur mit dem Nagel gemacht, also auch in der MDF-Platte und diese dann wieder rausgezogen, da ich nirgends solch dünne Bohrer gefunden habe. Das ist zwar etwas umständlich das ganze und langwierig, dafür funktioniert es aber bestens und das Bild bleibt soweit auch in tadellosem Zustand.

Als die Löcher fertig waren habe ich dann von der Rückseite her die LEDs soweit durch die Löcher geschoben, bis die Spitze der LEDs mit der Oberfläche des Bildes plan waren. Selbiges gilt für die Glasfasern. Beides habe ich dann von hinten noch mit Heißkleber fixiert und natürlich beschriftet:

http://www.flickr.com/photos/22578540@N02/2176250146/

http://www.flickr.com/photos/22578540@N02/2176249848/

Und so sah das ganze dann von hinten aus, als es komplett verlötet und verschaltet war:

http://www.flickr.com/photos/22578540@N02/2176250352/

Anschließend noch schnell einen Holzrahmen aus alten Lattenrostlatten gefertig, schwarz lackiert und dann das Bild in diesem Rahmen eingeklemmt, eh voila, das Endergebnis in ausgeschaltenem Zustand:

http://www.flickr.com/photos/22578540@N02/2176248828/

http://www.flickr.com/photos/22578540@N02/2175620559/

Und nochmal aus der Nähe:

http://www.flickr.com/photos/22578540@N02/2175455335/

Die Glasfasern habe ich übrigens an der Rückseite an den Enden zu einem Bündel zusammengefasst, in ein kleines ALurohr geschoben und dort mit Powerstahl (eine Art hartwerdende Knetmasse) fixiert und lichtdicht gemacht. In die andere Seite des Rohrs habe ich eine LED gesteckt (1x hyperhell weiß 16000mcd 20° 5mm 3,6V 30mA)

Leider kann ich wenn das Bild an ist keine guten Fotos machen mit meiner Kamera, aber ich denke es geht so, auf dem Video sieht man es besser (aber in Wirklichkeit blendet es nicht so krass wie auf dem Video):

http://www.flickr.com/photos/22578540@N02/2175456931/

http://www.youtube.com/watch?v=Lrh4U_UsuPs

und hier noch der Beweis das dass mit den Glasfasern auch funktioniert in Nahaufnahme:

http://www.flickr.com/photos/22578540@N02/2175454623/

So last but not least die verwendetetn LEDs und Verschaltung:

insgesamt sind 25 Glasfasern und 33 LEDs verbaut. Ich habe das System auf 12V ausgelegt, da ich noch ein 12V Netzteil mit regelbarer Spannung und stabilisiert zu Hause hatte. Daraus ergibt sich jeweils eine Schaltung von 3 LEDs gleicher Stromstärke sowie mit passendem Widerstand in einer Reihe. Das heißt ich habe 11 Reihenschaltung und diese dann am Ende alle parallel geschalten. Verwendet wurden folgende LEDs:

6x hyperhell weiß 16000mcd 20° 5mm 3,6V 30mA
5X hyperhell warmweiß 12000mcd 20° 5mm 3,4V 20mA
10x ultrahell blau 6900mcd 20° 3mm 3,1V 20mA
3x superhell weiß 3000mcd 50° 5mm 3,1V 18mA
9x hyperhell weiß 10000mcd 20° 3mm 3,1V 18mA

Allerding smuss ich sagen dass die hyperhellen für die Größe des Bildes einfach zu hell sind, ich würde das nächste mal etwas dunklere verwenden, Die 12000mcd LEDs sind an der Grenze, könnten auch einen Tick dunkler sein.

Ich hoffe es war etwas hilfreich und ihr könnt gern eure Meinung über mein (wohlgemerkt allererstes!) LED-Projekt kundtun. Und bei Fragen könnt ihr natürlich auch gerne mailen!

Gruß

Marcus
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Di, 08.01.08, 22:46

Hallo Marcus,

erst mal SUPER gemacht (für das erste Projekt)!
Alles in allem ein tolles Projekt.
Bin allerdings auch Deiner Meinung, das die LEDs zu hell sind.

Mein Tipp, besorg Dir doch mal ein paar unterschiedliche LEDs mit unterschiedlichen Stärken, somit hast Du immer welche zur Hand zum testen und vergleichen, bevor Du dann die richtige Menge, die Du brauchst bestellst!

Viele Grüße und weiter so!
Christian
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 09.01.08, 08:28

Es ist duch kein Problem, die LED´s mit einem zusätzlichen Vorwiderstand abzudimmen!

Es muss ja für solche Aufgaben nicht unbedingt das Maximumum aus den LED´s herausgeholt werden.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mi, 09.01.08, 16:16

Doch doch wikrlich sehr tolles erstes Projekt, schaut wirklich sehr gut aus! Mit den Lösungmöglichkeiten wegen den Led's (wegen den zu hellen Leuchten) kann ich nur cni und Sailor nur zustimmen ;-).
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mi, 09.01.08, 19:19

finde es ist echt klasse gemacht und gelöst.
wirklich top arbeit. lohnt sich auf jeden fall nachzumachen ^^

frage: wo hast du die glasfaser her?

mfg
Dom
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mi, 09.01.08, 21:46

Ist echt gut geworden! Obwohl das klar war das die 16000er blenden^^ aber ich hab auch gleich gedacht nen großen widerstand dran...
oder einen dimmer hinmachen dann kann deine freundin das so einstellen wie sie will obwohl du es so machen müsstest dass das rädchen unten rausschaut (also am bilderrahmen) weil wenn das so mitten unter dem bild hängt wäre es glaube ich nicht so toll, aber trotzdem super arbeit!

@ gundom ich denke mal er hat so ein altes teil geschrottet >> Bild

cross
mday07
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 13.12.07, 20:28

Sa, 12.01.08, 13:01

Hallo,

also erstmal danke für euer Lob und Anregung. Ich habe mittlerweile ein regelbares Netzteil. Wenn ich das Netzteil auf 9V runterdrehe leuchtet auch noch alles, aber es blendet nix mehr.

Die Glasfasern habe ich bei einem Elektronikversandhaus bestellt, die mit dem C vorne dran.

Gruß
Antworten