PC Taster als Schalter für 12V LED Leiste?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Mi, 21.02.07, 11:30

Hallo,
ich will mir eine LED Leiste (3 blaue und 2 weiße parallel) für meine Tastaturen Schublade bauen.
Damit sie nicht ständig leuchtet möchte ich einen Schalter einbauen. Ich habe noch einen kleinen PC Power-Taster, den ich gerne verwenden würde.
Nun frage ich mich, ob der überhaupt geeignet ist. Am MB angeschlossen erzeugt der ja einen Kuzschluß damit das Netzteil angesprochen wird. Funktioniert der auch als An/Aus Schalter?
Der Taster hing an einer 5V Leitung, jetzt soll er an 12V angeschlossen werden. Verträgt der das, oder schmort der mit der Zeit?

MfG
Venga
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 21.02.07, 11:47

Den Taster kannst Du nicht verwenden, da die LED´s dann wieder ausgehen, wenn Du ihn loslässt. Dazu benötigst Du einen Schalter.

Am Originalplatz schaltet er das Netzteil nicht kurz (dann würdest Du beim Einschalten des Computers im Dunkeln sitzen :wink: ), sondern er schaltet nur die Zuleitung ein - im Prinzip gena das gleiche, was Du jetzt mit der LED-Schaltung vorhast. Nur macht er das nicht direkt, sondern über eine Schaltung, die dann die Spannung am Netzteil hält.

Was ich jetzt geschrieben habe kannst Du vergessen, wenn der "Taster" Klick macht, dann ist es nämlich ein Schalter und Du kannst ihn problemlos verwenden! :wink:

Nicht ganz verstanden habe ich die Schaltung der Led´s, ich hoffe aber, Du willst drei blaue in Reihe zu zwei weissen in Reihe parallel schalten - und nicht alle LED´s parallel zueinander?
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Mi, 21.02.07, 12:02

:D Er macht klick.
Ich kann es ja erstmal mit einem alten Netzteil testen, bevor ich den ans laufende System hänge.
Nicht ganz verstanden habe ich die Schaltung der Led´s, ich hoffe aber, Du willst drei blaue in Reihe zu zwei weissen in Reihe parallel schalten - und nicht alle LED´s parallel zueinander?
Da ich noch ganz am Anfang meiner LED-löt-Karriere stehe hab ich zur Zeit nur passende Widerstände für je 1 LED an 12V. So bin ich gezwungen vorerst parallel zu schalten. Hier gibt es keinen Laden in dem ich Widerstände oder LEDs bekomme, ich muß alles online bestellen. Diese 1. Lieferung war zum Probieren, wenn ich da was verbrate ist es nicht so schlimm. Aber sie sollen auch nicht nutzlos hier rumliegen. Ich weiß auch noch zu wenig über LEDs, deren Leuchtkraft usw. um mir einen Vorrat an Widerständen und LEDs anzulegen.

:idea: Da fällt mir ein...
Ich hab irgendwo gelesen, dass ich die Widerstände pro Farbe parallel schalten kann und dann die entsprechenden LEDs dahinter in Reihe schalten und so Strom sparen. Hab ich das richtig verstanden?

MfG
Venga
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 21.02.07, 12:11

Dann hast Du wohl doch einen Schalter (das war bei älteren Typen so üblich). :lol:

Zur Schaltung der LEDs mit den Vorwiderstanden:
1128_3Rparallel_1.png
1128_3Rparallel_1.png (2.6 KiB) 10148 mal betrachtet
Das ist jetzt ein Beispiel aus dem anderen Trööt. Aber genau so kannst Du es auch machen.

Also bei den drei LED´s die drei dazugehörigen Widerstände parallel und bei den zwei LED´s die beiden dazu gehörigen Widerstände parallel.

Die dicken schwarzen Punkte an den Widerstandsbeinchen stehen dann für die Lötpunkte.
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Mi, 21.02.07, 12:22

Ja, danke! :D
So hatte ich das in Erinnerung, ist ja auch erst wenige Tage her dass ich das gelesen habe. 8)
Auf den Zeichnungen sieht immer alles so schön klar aus. Ich fabriziere wahrscheinlich wieder erstmal Kabelsalat bevor das vorzeigbar ist. :oops: Ich habe nämlich auch noch keine Platinen und keine dritte Hand, ich fummle mit Wäschklammer rum. :D

Funktioniert das auch mit 2 LEDs?
Ich hab immer Probs mit den Rechnungen.

MfG
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 21.02.07, 12:32

Ja, das funktioniert auch mit den zwei LED´s. Dann musst Du nur die zwei Widerstände, die zu diesen gehören, parallel schalten.

Mit den Widerständen musst Du keinen Kabelsalat produzieren: nebeneinander legen, die Beinchen etwas miteinander verdrillen und ein Lötpunkt drauf. Dann kannst Du sie genau so verwenden, als wäre es nur ein Widerstand. :wink:

Und mit (Holz-) Wäschklammer arbeite ich auch oft (immer wenn´s schnell gehen soll und ich zu faul bin, alles Werkzeug auszupacken). Das geht doch für viele Dinge prima! Und mit einem Stück Draht aus den Kleiderbügeln einer Reinigung und einer Wäschklammer kannst Du dir schnell eine provisorische 3. Hand bauen, den Draht stecke ich einfach in ein Holzbrettchen, das auch als Arbeitsunterlage bei den Lötarbeiten dient.
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Mi, 21.02.07, 12:46

Und mit einem Stück Draht aus den Kleiderbügeln einer Reinigung und einer Wäschklammer kannst Du dir schnell eine provisorische 3. Hand bauen, den Draht stecke ich einfach in ein Holzbrettchen, das auch als Arbeitsunterlage bei den Lötarbeiten dient.
Daran hab ich auch schon gedacht, wir haben noch Erdkabel 10² liegen, die Adern davon lassen sich einigermaßen biegen, daran wollte ich Krokodilsklemmen befestigen. Mehr ist an einer 3. Hand auch nicht. Naja, die Lupe noch...
Ja, das funktioniert auch mit den zwei LED´s. Dann musst Du nur die zwei Widerstände, die zu diesen gehören, parallel schalten.
Mit den Widerständen musst Du keinen Kabelsalat produzieren: nebeneinander legen, die Beinchen etwas miteinander verdrillen und ein Lötpunkt drauf. Dann kannst Du sie genau so verwenden, als wäre es nur ein Widerstand.
Ok, danke, guter Tipp. Ich hätte da wahrscheinlich überall ein Stück Kabel zwischengefriemelt. 8)

Ich werd mich dann mal an die Arbeit machen. Ich muß doch was vorzeigen können wenn mein GG heute Abend nach Hause kommt. :D

MfG
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Do, 22.02.07, 19:21

Sailor hat geschrieben:Den Taster kannst Du nicht verwenden, da die LED´s dann wieder ausgehen, wenn Du ihn loslässt. Dazu benötigst Du einen Schalter.

Am Originalplatz schaltet er das Netzteil nicht kurz (dann würdest Du beim Einschalten des Computers im Dunkeln sitzen :wink: ), sondern er schaltet nur die Zuleitung ein - im Prinzip gena das gleiche, was Du jetzt mit der LED-Schaltung vorhast. Nur macht er das nicht direkt, sondern über eine Schaltung, die dann die Spannung am Netzteil hält.

Was ich jetzt geschrieben habe kannst Du vergessen, wenn der "Taster" Klick macht, dann ist es nämlich ein Schalter und Du kannst ihn problemlos verwenden! :wink:
Nein, du hattest leider recht. Er machte zwar klick aber der Taster ist nur ein Taster, kein Schalter. Schade, ich hatte hier nur so Monsterschalter liegen. Nun muß die Leiste eben immer leuchten, wenn der PC an ist.
Das tut sie übrigens. Wieder keine LED gebraten. :D
Danke noch mal für den Tipp mit den Widerständen, hat prima geklappt. :)

MfG
Venga
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 21:43

So,
dann will ich auch mal zeigen was ich fabriziert habe. Sozusagen mein Erstlingswerk. :D

Ich hab´ in eine Winkelleiste aus verzinktem Stahlblech 5 Löcher für die LEDs gebohrt, darein LEDclips gesteckt, darein 3 blaue und 2 weiße 5mm LEDs geclipt und dann verlötet. Da ich nur große Widerstände (für 1 LED an 12V) hatte, hab ich die Widerstände (3 für blau und 2 für weiß) parallel und die entsprechenden LEDs in Reihe dahinter gelötet.
1491_tast9_1.jpg
1491_tast9_1.jpg (10.54 KiB) 10146 mal betrachtet
In das Loch oben links, das noch frei ist, sollte mein Taster. Funktionierte leider nicht so wie ich es mir gedacht habe und einen Schalter wollte ich mir nicht extra kaufen.
1491_tast10_1.jpg
Da ich zu faul war die Leiste zu schleifen und polieren, habe ich reflektierende Folie zwischen die LEDs geklebt.
1491_tast7_1.jpg
Hier in Aktion, mit Blitz aufgenommen. ( Das Kabel habe ich noch unter der Schreibtischplatte befestigt.)
1491_tast1_1.jpg
Ohne Blitz sieht es aus, als ob einem ein LKW entgegenkommt. :shock:
1491_tast3_1.jpg
1491_tast3_1.jpg (8.71 KiB) 10146 mal betrachtet
Und noch die Wirkung. Im Raum war nur der Monitor und eben diese Leiste an. Vollkommen genug um die Tasten zu sehen.
1491_tast5_1.jpg
MfG
Venga
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 05.03.07, 21:59

Ist doch ein schönes "Erstlingswerk" geworden! Und mit Folie kann man auch lacken - äh beschichten. :wink:

So ähnlich habe ich das auch mal gelernt: Was der Klempner ruiniert, wird mit Silikon verschmiert. Ist ein Spruch aus dem Automobilbau, glaube ich. :lol:
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 22:00

Sieht echt gut aus :wink:
Jetzt fehlt eben nur noch der Schalter / Taster :P

MfG Alex
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 22:15

Nö, nu hab ich keinen Bock mehr auf´n Schalter. *bockigis
Ich hab´s ans PC NT angeschlossen. Wenn der PC an ist ist die Leiste auch an. Wenn er aus ist brauch ich die Leiste ohnehin nicht.
Benutzeravatar
cni
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 581
Registriert: Di, 19.09.06, 13:32
Wohnort: Coburg, Bayern, Deutschland
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 22:37

Hier mal meine Tastatur LED Beleuchtung:
894_IM007541_1.jpg
mit eingeschalteter Tastatur eigen Beleuchtung
894_IM007191_2.jpg
und ohne eigener Tastatur Beleuchtung

Sind 2x 3-fach SMD LED-Leisten auf jeder Seite:
894_IM007175_2.jpg
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Mo, 05.03.07, 23:21

Sailor hat geschrieben:So ähnlich habe ich das auch mal gelernt: Was der Klempner ruiniert, wird mit Silikon verschmiert. Ist ein Spruch aus dem Automobilbau, glaube ich. :lol:
Vertust du dich da nicht?
Das hört sich eher nach ´nem Malerspruch an. Die hassen Silikon weil auf dem einfachen keine Farbe hält. :D

MfG
Venga
Tesl0r
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 07.03.07, 11:11
Kontaktdaten:

Mi, 07.03.07, 16:52

So ok, werde denk ich die leds lieber in einen Kabelkanal einbauen, fidne es irgendwie praktischer , da ich dann auch flexibler bin und den woanders einsetzten kann wenn ich zb kein Licht mehr unter dem Bett möchte... Jetzt bin ich noch am überlegen, ob ich doch RGB LEDs nehme und sie manuell regele... Wo finde ich raus was ich alles für Material brauche?
Benutzeravatar
Takeoff
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 406
Registriert: Mi, 03.01.07, 20:29

Mi, 07.03.07, 17:24

Wie meinst du genau was für Material ?? Für die Ledleisten rgb oder wie ?? Was meinst du genau .. also RGB

brauchst du

R Rote Leds
G Grüne Leds
B Blaue Leds
alle in der gleichen stückzahl und möglichst nah aneinander !

wenn du das manuell steuern willst musst du halt 3 Schalter haben um möglichst viele Farben zu erzeugen !


Mit freundlichen Grüßen

Yanik
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 07.03.07, 17:27

Die Frage war wohl hier falsch gestellt, deshalb hat er sie im eigentlichen Trööt dann wiederholt:
http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=2197
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 16.04.07, 15:33

THX für den Link. Schaut wirklich sehr schön aus! Aber irgendwie kannte ich den thread gar nicht *g*.

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Mi, 25.04.07, 15:50

Hi!
Der müsste die 12V schon vertragen ein problem ist nur da es ja ein taster ist, dazu bräuchtest du noch ein entsprechendes relais damit dauerspannung an den leds anliegt. nimm doch einfach einen kippschalter haben doch auch style!
Mfg Mario
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Mi, 25.04.07, 20:35

Danke, das hat sich inzwischen erledigt.
Ich hab´ mir ´n "Schaltkasten" gebaut, wo die Leiste mit angeschlossen ist. :)
Antworten