3D LAYER WINDOW GRAVUR
Benötigt wird:
3x Plexiglas 2mm, Klebeband,
Isolierband, 4mm Metallbohrer,
3mm Metallbohrer, 10mm M3 Schrauben und Hutmuttern,
Bohrmaschine oder Akkuschrauber, kleine Metallsäge,
Feile, Dremel, Polieraufsatz,
Autopolitur, Schleifaufsatz,
Gravurspitze, 3mm LEDs, Widerstände (je LED einen),
Kabel, Schrumpfschlauch,
Lötkolben, Lötzinn
Man solle aus mehreren Gründen, nicht zu dickes Plexi wählen. Zum einen bringt Plexi eine ganze menge Gewicht mit und zum anderen wen man die Gravur später schräg von der Seite anschaut liegen die Gravuren nicht mehr übereinander. Also: je dünner das Plexi, umso geringer ist dieser Effekt. Dafür muss man später die 3mm LEDs auf 2mm runterfeilen, aber es lohnt sich.
Als allererstes habe ich alle drei Plexiglasscheiben aufeinander gelegt und mit Klebeband fixiert. Danach auf dem Seitenteil ausgerichtet und mit etwas Klebeband Nun habe ich die Löcher angezeichnet. Dann das ganze wieder vom Seitenteil gelöst und die Löcher gebohrt.
Probeweise hab ich das ganze mal miteinander verschraubt
Anschließend das Klebeband wieder entfernen.
Als Logo hab ich mir die USA Flagge ausgewählt. Es soll später so ausschauen als würde sie im Wind wehen. Zunächst einmal habe ich die Vorlage von unten gegen das Plexi kleben. Ich habe die Schrauben zur Sicherheit wieder montiert, so vermeide ich Kratzer an der Unterseite. So nun das ganze Sauber abkleben und los geht's:
Und mit einer sogenannten Schwabelscheibe habe ich das ganze dann angeraut. An den Rändern sollte man aber vorsichtig sein, sonst hat man das Klebeband auch abgeschliffen. Das würde dann unschön aussehen. Dazu sollte man aufpassen dass man keine Kratzer in den Rest des Plexi macht.
Damit ich später Schattierungen erhalte brauch ich eine Polierscheibe für meinen Dremel. Ich habe diesen mit etwas Autopolitur getränkt (Vorsicht bei ersten mal einschalten, es spritzt), und dann die Stellen, die später nicht so stark Leuchten sollen, mit ganz wenig druck aufs Plexi wieder poliert (sonst schmilzt es).
Nach einiger zeit, dürfte euer Schreibtisch auch so ausschauen, aber was macht man nicht alles um Klebeband zu sparen.
Und euer Plexi so:
Die Sterne hab ich mit der kleinsten Spitze graviert, die ich bekommen konnte.
Beim gravieren sollte man ein sehr ruhige Hand haben und immer wieder mal kurz Pause machen. Zwischenzeitlich könnt das ganz dann so ausschauen:
Nun noch die nächste Lage Plexi auf die andere legen und die roten Streifen Gravieren und das gleiche mit der 3 Lage Plexi, fürs Blau. Wen Ihr nun so weit fertig seit, dürfte das ganze nun so ausschauen:
Wie ihr seht, deckt sich das ganze nicht 100%, das war aber zu erwarten.Also muss noch einwenig nachgraviert werden. Danach sollte das ganze dann in etwa so ausschauen:
Nun als nächstes habe ich alle 60 LEDs von 3mm auf 2mm heruntergefeilt. Hier sollte man sehr Vorsichtig sein, um nicht den Halbleiterträger zu beschädigen.
Auf dem nachfolgenden Bild könnt ihr zum einen die Grünen Striche sehen, ich habe dort markiert wohin die LEDs später strahlen sollen. Des Weiteren habe ich dann mit einen Abstand von ca. 6mm vom Rand, 3mm Löcher gebohrt. Danach habe ich, mit einer kleinen Metallsäge, die Verbindung zum Rand hergestellt. Als nächstes habe einen Streifen Tesa zwischen die Schutzfolie und das Plexi geklebt.
Dann die LEDs mit Hilfe von Epoxydharz, eingeklebt.
Abschließend muss man das ganze noch mit Schwarzen Isolierband abkleben, um das Licht daran zu hindern in den anderen Layer zu strahlen.
Nachdem alles Fertig war sah das ganze nun so aus:
Nun ging es ans Löten:
Kleiner Tipp: deckt das Plexi beim Löten mit Papier ab, um Spritzer vom Flussmittel oder Lötzinn aufzufangen.
Nach all dem, und viel hoffnung das es klappt, sowie 30 Stunden Arbeit schaute das ganze nun so aus:
Und der ganze PC schaut heute so aus:
Vorher sahe er so aus.





