Beleuchtung für den Hund
Moderator: T.Hoffmann
Hallo, ich möchte gerne eine Beleuchtung für meinen Hund machen. Vorgestellt habe ich mir einen Schlauch, in den ich mehrere Superflux-LEDs einziehe. Ich dachte mir das ungefähr so: 5 Superflux auf eine Kupferlitze löten, Spannungsversorgung soll durch 2 Lady-Batterien erfolgen (je 1,5V 880 mVA). Was mir nun Kopfzerbrechen macht: a) benötige ich einen Widerstand? und wie berechne ich diesen? b) wie bringe ich die Batterien an? Der Stromkreis soll geschlossen werden, wenn ich die Schlauchenden mit einem Schlauchverbinder zusammenstecke...
Das ganze soll dann quasi als Halband umgelegt werden, deshalb auch der Schlauch, damit das ganze wasserdicht ist.
Viele Grüße
Cathy
Das ganze soll dann quasi als Halband umgelegt werden, deshalb auch der Schlauch, damit das ganze wasserdicht ist.
Viele Grüße
Cathy
das ist mal interessant, an sowas hab ich au noch nich gedacht 
also als verbinder könnte man BNC Steckverbinder nehmenoder sowas änliches
also als verbinder könnte man BNC Steckverbinder nehmenoder sowas änliches
Zuletzt geändert von Jay am Mi, 25.10.06, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
ALso mit 5 SuFlu wird man deinen Hund wohl vom Weltraum aus sehen können

Ich würde dir rote empfehlen, die haben eine Spannung von 2,4V also sind deine 2 Batterien ausreichend.
Dazu müßtest du an jede einen 30 Ohm Widerstand anbringen.
Ich würde dir rote empfehlen, die haben eine Spannung von 2,4V also sind deine 2 Batterien ausreichend.
Dazu müßtest du an jede einen 30 Ohm Widerstand anbringen.
nice, nur als spaß, wird´s dann ein Blinden Hund^^.ALso mit 5 SuFlu wird man deinen Hund wohl vom Weltraum aus sehen können
Ne bin aber echt mal gespannt wie das umgesetzt wird, wird sicherlich geil.
Mit Freundlichen Grüßen Sh@rk
-
Tim Thiele
- Ultra-User

- Beiträge: 731
- Registriert: Do, 24.08.06, 22:44
Die SuFlus kommen in einen Schlauch und werden unter der Haut implantitiert, habt ihr das überlesen 
Hihi, bevor ich an den Schlauch dachte, war meine Idee, eine LED an der Rutenspitze anzubringen, das kommt bei einem Berner mit weißer Rutenspitze bestimmt gut...Tim Thiele hat geschrieben:Die SuFlus kommen in einen Schlauch und werden unter der Haut implantitiert, habt ihr das überlesen
LG
Cathy
Mauz hat geschrieben: Ich würde dir rote empfehlen, die haben eine Spannung von 2,4V also sind deine 2 Batterien ausreichend.
Dazu müßtest du an jede einen 30 Ohm Widerstand anbringen.
Reichen denn nun für 5 x 3,1 V 2 Ladyzellen oder nicht? Sorry, bin elektronisch nicht so dolle, hab in Physik immer geschlafen und mein Göga ist Elektromeister und kein Elektroniker... Er bauts mir nur, wenn ich ihm sage wieFightclub hat geschrieben: die leds alle parallel mit je einem widerstand 10 Ohm an die batterien, dann sollte alles im lot sein
LG
Cathy
Also rote SuFlu haben 2,4V & eine Leistungsaufnahme von 20mA.Cathy72 hat geschrieben:Reichen denn nun für 5 x 3,1V 2 Ladyzellen oder nicht? Sorry, bin elektronisch nicht so dolle, hab in Physik immer geschlafen und mein Göga ist Elektromeister und kein Elektroniker... Er bauts mir nur, wenn ich ihm sage wieIch hab so das Gefühl, er will da drumrum kommen
LG
Cathy
Oben hast du gesagt, das deine Ladyzelle 800mA hat.
20mA x5= 100mA
800mA der Baterie/100mA der 5 SuFlu= 8 nicht mA sondern 8 Std, theoretische Dauerleistung.
kannst dann also 8Std mit deinem Hund gassie gehen, bis er neue Batterien braucht
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
haha...
Also solche Bänder gibt es auch fertig zu kaufen ....
Hier sieht man Abends immer einen oder Mehr Hunde mit som Teil rumlaufen ...
Meistens Blinken die Rot !
Aber in Weiß habe Ich die auch noch nicht gesehen .
MfG Alex
Also solche Bänder gibt es auch fertig zu kaufen ....
Hier sieht man Abends immer einen oder Mehr Hunde mit som Teil rumlaufen ...
Meistens Blinken die Rot !
Aber in Weiß habe Ich die auch noch nicht gesehen .
MfG Alex
Erstmal ist er eine sieFightclub hat geschrieben: @mauz: mal abgesehen davon dass er weiße leds will....
Zweitens steht nichts davon das weiße LED´s genommen werden sollen!!!
Also ist mein Vorschlag mit roten SuFlu & 30 Ohm auch richtig
doch oben im text ist der link zur weißen led
sry ist aber so *G*
sry ist aber so *G*
Also:
JA, ich bin weiblich und
JA, ich will WEISSE Suflux
Weiter: zwischenzeitlich habe ich soetwas tatsächlich im Net gefunden, aber da hauts Dich um, zwischen 30 und 35 EUR würde so ein Spass kosten. Und das für so ein paar Centsartikel....
Aber da mir keine Lösung einfällt, wie ich das "Batterie-in Schlauch" vernünftig löse und ein Scheidungsanwalt vermutlich teurer wird, werde ich so ein Ding kaufen und meinen Mann als Vorlage vermachen - und dann will ich son Ding in weiss, bunt, blinkend und mit Musik
@jay: der Ring muss einen Umfang zwischen 52-55cm haben, Als^Schlauch würde ich einen ganz normalen Aquarienschlauch nehmen, da die Ladys 1,2cm Durchmesser haben, muss der Schlauch mind. diesen Umfang haben... Und was bitte sind BNS-Steckverbinder?? Ich kenn nur BNC...
Viele Grüße
Catrin
JA, ich bin weiblich und
JA, ich will WEISSE Suflux
Weiter: zwischenzeitlich habe ich soetwas tatsächlich im Net gefunden, aber da hauts Dich um, zwischen 30 und 35 EUR würde so ein Spass kosten. Und das für so ein paar Centsartikel....
Aber da mir keine Lösung einfällt, wie ich das "Batterie-in Schlauch" vernünftig löse und ein Scheidungsanwalt vermutlich teurer wird, werde ich so ein Ding kaufen und meinen Mann als Vorlage vermachen - und dann will ich son Ding in weiss, bunt, blinkend und mit Musik
@jay: der Ring muss einen Umfang zwischen 52-55cm haben, Als^Schlauch würde ich einen ganz normalen Aquarienschlauch nehmen, da die Ladys 1,2cm Durchmesser haben, muss der Schlauch mind. diesen Umfang haben... Und was bitte sind BNS-Steckverbinder?? Ich kenn nur BNC...
Viele Grüße
Catrin
...heyaa weiblich, weisse cathy,
30euronen sind nicht viel fuer qualitativ hochwertige LEDware, bedenke mal den aufwand;
- bauteile shoppen 1 stunde
- ueberlegungen, forenbeitraege, vorbereiten 1 stunde
- zusammenbauen, loeten und sexy machen nochmal 2 stunden
*die zeiten sind noch human bemessen!*
bei der annahme, die bauteile verschlingen 10euronen, waere das ja ein 5 euroJob, wer steht denn da noch aus dem bett auf? aber man soll basteleien ja nicht mit arbeitsstunden vergleichen...
also wenn dir dein mannsbild das dingens bauen soll, dann sei dir die idee der schuettellampe *induktion* ans herzen gelegt. da wird dein hundi den strom der LEDs beim bewegen selbst produzieren und einen kondensator laden, wenn der genuegend voll, so sollen die LEDs blinken. erspart die batterien *umweltschutz* und waer erst noch innovativer!
30euronen sind nicht viel fuer qualitativ hochwertige LEDware, bedenke mal den aufwand;
- bauteile shoppen 1 stunde
- ueberlegungen, forenbeitraege, vorbereiten 1 stunde
- zusammenbauen, loeten und sexy machen nochmal 2 stunden
*die zeiten sind noch human bemessen!*
bei der annahme, die bauteile verschlingen 10euronen, waere das ja ein 5 euroJob, wer steht denn da noch aus dem bett auf? aber man soll basteleien ja nicht mit arbeitsstunden vergleichen...
also wenn dir dein mannsbild das dingens bauen soll, dann sei dir die idee der schuettellampe *induktion* ans herzen gelegt. da wird dein hundi den strom der LEDs beim bewegen selbst produzieren und einen kondensator laden, wenn der genuegend voll, so sollen die LEDs blinken. erspart die batterien *umweltschutz* und waer erst noch innovativer!
ich glaub hier will jemand jemand anderem arbeit machen 
aber basteleien sollte man wirklich nicht in arbeitsstunden aufwiegen. wenns spass macht ist das keine arbeit
aber ich glaube nicht dass die bauteile 10euro kosten, würde eher sagen 1 euro
aber basteleien sollte man wirklich nicht in arbeitsstunden aufwiegen. wenns spass macht ist das keine arbeit
aber ich glaube nicht dass die bauteile 10euro kosten, würde eher sagen 1 euro
muss man sich nur noch überlegen wie man die induktions spule und co in den schlauch bekommt so das sie beim laufen des hundes geschüttelt werden un dann ist es ja kein Problem mehr ...
- Mirfaelltkeinerein
- Ultra-User

- Beiträge: 748
- Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
- Wohnort: Südwesten
Also mit einem BNC-Stecker könnte man so eine Verbindung machen. Allerdings sind wasserdichte Versionen sehr teuer. Man könnte einen Metallbolzen machen, der in ein Schlauchende gesteckt wird und da auch bleibt und aus dem zweiten Schlauchende eine Metallfahne herausführen, die man auf die Schlauch-Außenseite umlegt (damit sie beim zusammenstecken nicht im Schlauch verschwindet. Man könnte natürlich statt Metallfahne auch direkt Litze nehmen, ist aber m.E. nach nicht so stabil. Für Weiße LEDs reichen eigentlich 3V (2x1,5V) nicht aus. Da muss man entweder drei Batterien nehmen, oder einen Spannungswandler aufbauen. Da gibt es schon entsprechende ICs, die das mit wenig weiterer Beschaltung können, ist aber eigentlich nix für Anfänger.
Noch 'ne Idee, wie wäre es mit weißen LEDs vorne bzw. unten, gelben an der Seite und rote hinten bzw. oben?

Würde der StVO näher kommen
Noch 'ne Idee, wie wäre es mit weißen LEDs vorne bzw. unten, gelben an der Seite und rote hinten bzw. oben?
Würde der StVO näher kommen
Hey Leute,
habe gerade erst das Thema gefunden.
Ich denke auch schon darüber nach mir ein solches Halsband zu basteln. Die üblichen Bänder find ich irgendwie nicht so toll und habe dann das "Leuchti" gefunden. Etwas ähnliches wollte ich mir selber bastel (hab spaß dran und manchmal auch ein bisschen Zeit übrig, daher wirds dann für mich hoffentlich billiger
).
Ich kann löten und die meisten Bauteile unterscheiden. Ein bisschen(!) rumrechnen kann ich auch noch. Das wars dann aber schon.
Meine 1. Idee basiert auf einer einzelnen AAA Zelle (Akku) mit drei Superflux LED´s und einem StepUp Wandler (vielleicht PR4401). Das ganze kommt in einen Siliconschlauch mit 10mm Innenduchmesser. Dann passt auch die AAA Zelle mit rein. Ein kleiner Druckschalter könnte dann auch mit rein.
Meine 2. Idee wären SuperCaps, die bei Bedarf über Kontakte aufgeladen werden können. Vorteil: kein Taster mehr nötig. Hier fängts jetzt aber langsam an.
Meine Fragen:
Wie Hell sind die Superflux bei angegebener Versorgung mit 20 mA? Ich wollte eigentlich nicht die Spielkameraden von meinem Hundi erblinden lassen
. Könnte oder sollte der Versorgungsstrom wenig bis deutlich reduziert werden? Würde ja auch der Laufzeit entgegenkommen. Die Superflux hätte ich nämlich gerne wegen ihrem Abstrahlwinkel. Und wie könnte man das "Dimmen" mit einem StepUp Wandler kombinieren? Oder muß der dann einzeln und entsprechend berechnet werden? Beim PR4401 kann man das ja über die Spule regeln, da müsste man aber immer Umlöten (oder hab ich das falsch verstanden?).
Hat einer Ideen bezüglich der SuperCap Geschichte? Stichwort Spannung und Spannungsabfall beim Entladen des Kondensators und Versorgungsspannung der LEDs. Alle Kommentare erwünscht
.
Alternativ wäre natürlich: rote SuFlu mit entsprechendem Vorwiderstand und zwei Batterien/Akkus... einfach aber wer wills denn immer einfach
?
Bye, Micha
habe gerade erst das Thema gefunden.
Ich denke auch schon darüber nach mir ein solches Halsband zu basteln. Die üblichen Bänder find ich irgendwie nicht so toll und habe dann das "Leuchti" gefunden. Etwas ähnliches wollte ich mir selber bastel (hab spaß dran und manchmal auch ein bisschen Zeit übrig, daher wirds dann für mich hoffentlich billiger
Ich kann löten und die meisten Bauteile unterscheiden. Ein bisschen(!) rumrechnen kann ich auch noch. Das wars dann aber schon.
Meine 1. Idee basiert auf einer einzelnen AAA Zelle (Akku) mit drei Superflux LED´s und einem StepUp Wandler (vielleicht PR4401). Das ganze kommt in einen Siliconschlauch mit 10mm Innenduchmesser. Dann passt auch die AAA Zelle mit rein. Ein kleiner Druckschalter könnte dann auch mit rein.
Meine 2. Idee wären SuperCaps, die bei Bedarf über Kontakte aufgeladen werden können. Vorteil: kein Taster mehr nötig. Hier fängts jetzt aber langsam an.
Meine Fragen:
Wie Hell sind die Superflux bei angegebener Versorgung mit 20 mA? Ich wollte eigentlich nicht die Spielkameraden von meinem Hundi erblinden lassen
Hat einer Ideen bezüglich der SuperCap Geschichte? Stichwort Spannung und Spannungsabfall beim Entladen des Kondensators und Versorgungsspannung der LEDs. Alle Kommentare erwünscht
Alternativ wäre natürlich: rote SuFlu mit entsprechendem Vorwiderstand und zwei Batterien/Akkus... einfach aber wer wills denn immer einfach
Bye, Micha
Mit Goldcaps habe ich schon rumgespielt.Einen Step-Up Konverter brauchst du nicht unbedingt. Die meistens Goldcaps schaffen etweder 5,5 Volt oder 2,5 Volt. Bei 2,5 Volt könnte es ein bisschen eng werden. Zum Aufladen benötigst du eine höhere Spannung als die Ausgangsspannung die dir der Goldcap ausgeben soll. Daher wäre ein Schalter evtl. Sinnvoll, um bei Aufladen die Led zu schützen.
Von der Aufladesspannung gbit der Goldcap ca. 0,7-1 Volt weniger zurück. D.h. bei 3,5 Volt Aufladespannung hast du danach ca. 2,8 ~ Volt, die natürlich kontuierlich abnimmt
Ich hätte einen Coldcap mit einer Kapazität von 1 F zum Testen.
Von der Aufladesspannung gbit der Goldcap ca. 0,7-1 Volt weniger zurück. D.h. bei 3,5 Volt Aufladespannung hast du danach ca. 2,8 ~ Volt, die natürlich kontuierlich abnimmt
Ich hätte einen Coldcap mit einer Kapazität von 1 F zum Testen.
das mit dem PR4401 zu machen is ne tolle idee, hab ich gleich mal gemacht 
einfach eine 1,2V akku vom handy, schlauch, BNC-Stecker, BNC-Kupplung, BNC-T-Stück, paar LEDs
und die PR4401 schaltung
durchmesser: 10cm
MfG
Jay
einfach eine 1,2V akku vom handy, schlauch, BNC-Stecker, BNC-Kupplung, BNC-T-Stück, paar LEDs
und die PR4401 schaltung
durchmesser: 10cm
MfG
Jay


