HowTo- Rot Grün Blau Leiste - (RGB)Deckenleiste

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 17:51

1670_DSC03520_1.jpg
Ihr wollt auch so eine Leiste haben?
Kein Problem!

Zur Herstellung braucht es gar nicht mal soo viel Werkzeug und können.

Also:

Werkzeug:
-Lötkolben
-Akkubohrer
-Säge oder ähnliches
-Seitenschneider

Material:
-Kabelkanal
-Kabel/Litze (ca. 4 x Länge des Kabelkanals)
-Gehäuse oder Clips
-Leds
-Widerstände
-12V Adapter mit 2 Ampere
-3 Schalter

Wenn man jetzt von der Größe wie bei diesem Projekt aussieht, dann erhält man folgende Liste:
Raummaße = 7 x 4
Umfang = 22m

Wir wollen also 22m beleuchten, brauchen demnach auch mindestens 22m Kabelkanal.
Am besten 25m kaufen.

Geplant wurden ca. 100 Leds pro Farbe in einem Abstand von 7 cm pro Farbe. Daraus ergibt sich: (Gleicher Abstrahlwinkel sollte gewählt werden, sowie ähnliche Helligkeiten.)
Bestellung:
110 x Hyperhelle LED grün 15000mcd 20° 5mm 3.0V
110 x Ultrahelle LED blau 8000mcd 20° 5mm 3.1V
110 x Hyperhelle LED rot 12000mcd 20° 5mm 2.2V
320 x Clips

Am günstigsten ist eine Parallele-Reihenschaltung.
Hierbei werden mehrere Leds in Reihe geschaltet, um dann diese Päckchen parallel zu setzen. (siehe auch: Reihenschaltung/Parallelschaltung

Wenn alles an 12V betrieben werden soll, ergibt das folgende Widerstände:

Grün = 102 = 34 x 3 Leds + ((U/I=R) (12V - 3 x 3.0V = 3V/0,02 =)) 150 Ohm
Blau = 102 = 34 x 3 Leds + ((U/I=R) (12V - 3 x 3.1V = 2.7V/0,02 =)) 135 Ohm.
Rot = 104 = 26 x 4 Leds + ((U/I=R) (12V - 4 x 2.2V = 3.2V/0,02 =)) 160 Ohm.

Habe bei allen Leds 150 ohm Widerstände benutzt.

Wenn alles da ist, kann mit dem Bau begonnen werden.

Als erstes sollte man die KAbelkanäle entsprend des Zimmers zurechtsägen.
Diese dann am Boden entlanglegen und am besten innen drin mit buchstaben kennzeichnen, damit man weiß, welche Leiste an welche gehört.
Dann nimmt den Deckel ab und bohrt im Abstand von 7 cm entsprechend große Löcher für die Clips. (darauf achten, das kein Loch zu nah an den Rand kommt. alles schon mittig. spart nachher viel stress und mühe)
1670_DSC03522_1.jpg
Dann kann man die Clips alle einsetzen.
Zur besseren Übersicht sollte man Farbe für Farbe einsetzen und verlöten.
1670_DSC03524_1.jpg
Zur besseren Arbeit empfehle ich, die Litze vorher in die richtige Länge zurechtzuschneiden. Eventuell sogar ein paar LEds schonmal mit Widerständen versehen.
Dann alle Leds einer Farbe in den Clips setzen und schon kann man anfangen zu löten.
1670_Aufbau_1.jpg
1670_Aufbau_1.jpg (9.83 KiB) 22345 mal betrachtet
Es werden immer die Leds mit einem pluskabel verbunden. Das minuskabl wird für alle farben benutzt.
1670_DSC03525_1.jpg
hat man die erste Farbe verlötet, kommt die nächste mit dem selben Prinzip.
(vorne alle drei farben - hinten nur eine farbe)
1670_DSC03536_1.jpg
bild vom löten
1670_DSC03543_1.jpg
alle lichter leuchten im dunkeln
1670_DSC03549_1.jpg

hat man dann alles sicher verlötet und gefahrenpunkte isoliert, dann kann man die kabelkanäle unter die decke schrauben.

Das fertige Objekt könnte dann so aussehen:
1670_DSC03555_1.jpg
1670_DSC03554_1.jpg
1670_DSC03553_1.jpg
1670_DSC03550_1.jpg
1670_DSC03552_1.jpg
1670_DSC03520_1.jpg
Viel Spaß beim selberbauen.
Bei Fragen einfach anschreiben.

Mfg Dom

Mein Dank geht an alle, die mir während des projekts mit rat und tat zur seite standen. Ist nen super Forum hier!!
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 18:24

Hi,
sieht echt gut aus deine RGB Beleuchtung! Dickes Kompliment!
Aber eine Frage hätte ich noch:
Hast du die Leiste einfach an die Decke gebracht? Oder wie lange hast du gebraucht?
:wink: :wink: :wink:

mfg
Doc_McCoy
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 18:30

wenn ich die erste frage richtig verstehe, dann so die antwort: habe die leiste komplett durchschraubt, da wegen der schattenkante, das einklicken unter der decke unöglich war.

zu der zweiten frage: Ich denke es ist innerhalb eines Wochenendes machbar. Wir haben dafür 5 Tage gebraucht.

mfg
Dom
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 18:32

Sehr schön gemacht ;) Sieht nach ganz schön viel arbeit aus ^^

Hats sich aber aufjedenfall gelohnt !
Benutzeravatar
N3O
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 146
Registriert: Di, 12.09.06, 14:57
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 18:33

Sieht wirklich toll aus.
Also wenn du 5 Tage dafür gebraucht hast war das bestimmt ne schweine Arbeit das ganze gezussel mit den LED's und dem Lötkolben.

Gruß N3O
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 18:35

ne Schei** fummel Arbeit :lol:
Aber es lohnt , allemal 8)
Sieht super aus ...
Ich würde mir da glaub Ich auch noch nen Chromoflex oder so zu gönnen :D

MfG Alex
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 14.05.07, 18:59

für dieses tutorial und als kleine anerkennung für die viele arbeit:

150 credits
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 20:37

Super Werk, muss man sagen, ich freue mich schon auf Dein nächstes :D

Gibt's da schon was in Aussicht?
Tim Thiele
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 731
Registriert: Do, 24.08.06, 22:44

Mo, 14.05.07, 21:03

Ich finde das ist echt super geworden, gefällt mir!
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 21:04

Vielen Dank auch allen.


Kommt drauf an, was für leds in dem 200er pack kommen ^^
ansonsten stehen noch 1 oder 2 oder 3 auto moddings an. mal gucken.
diverse pelxigravuren.
mal gucken, was sich noch so ergibt.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 14.05.07, 21:25

Ich würd keine eindrähtigen Adern sondern flexible feindrähtige. Die zicken nicht so rum beim Verlegen im Kabelkanal. Zumindest verbiegen sie nicht die Ausrichtung der LEDs.
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 09:57

würde ich im nachhinein auch nicht mehr benutzen, aber dafür isses zu spät.
wenn man die dicken aber ganz genau schneidet hat es wiederrum vorteile für die festigkeit.

gibts noch mehr credits? brauch doch noch welche für die leds ^^

übrigens ist der dimmer scheinbar hinüber.. dumm gelaufen....

mfg
Dom
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 13:54

Jop wie gesagt hast dir wirklich sehr viel mühe gegeben und auch starke arbeit geleistet, das ergebniss ist einfach klasse, sowie auch das How², also wirklich spitze!

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 13:59

Gundom hat geschrieben:Vielen Dank auch allen.


Kommt drauf an, was für leds in dem 200er pack kommen ^^
ansonsten stehen noch 1 oder 2 oder 3 auto moddings an. mal gucken.
diverse pelxigravuren.
mal gucken, was sich noch so ergibt.
Also wenn ich das noch richtig gesehen habe, dann war da noch etwas mit einer Starplatine dabei...
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 14:04

hört sich ja gut an

aber was ist eine starplatine? ^^
Mr M3xX!
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 824
Registriert: Do, 08.03.07, 19:17
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 14:16

noch mehr credits? du hast nun 50 % mehr als die anderen schon bekommen......
Wie steuerst du die eigentlich einzelt an?
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 14:18

fragen kostet nix ^^

angesteuert wird über nen schalter und einen vorgesetzten dimmer

hier das bild:
1670_DSC03535_1.jpg
die schiefe stellung der schalter ignorieren. waren auf dem bild noch nicht befestigt.

mfg
Dom
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 17:37

Mh die leds in der schalterleiste, sind die immer an? Kann man die extra mit nen schalter aus machen?

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
mario159
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 484
Registriert: Mi, 25.04.07, 15:34
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 20:20

Das ergebnis ist echt hammer schön geworden! das toturial ist auch super geworden! kannst du vielleicht noch dazuschreiben welche kabelkanäle du da verwendest hast?? ist mir noch unklar, vielleicht haste ja nen link!! oder ein bild!!
MfG
Benutzeravatar
[pedda]
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 367
Registriert: Sa, 03.02.07, 16:41
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 20:27

Ich wüde mal aufgrund der Relation "Einbauklipse + 5mm LED" auf stink normale 15mm x 15mm Kabelkanäle tippen ;)
Sollte es in jedem Baumarkt geben...meist in 2m Länge :)

Grüße :)
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 20:35

@shark: die sind immer an. bzw sind an, wenn der stecker in der steckdose steckt ^^ ist ne controlle, damit man nicht vergisst ihn rauszuziehen. auf dem bild wirkt es sehr hell. ist in der realität nicht so.

@pedda: voltreffer. alles richtig

mfg
Dom
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Di, 15.05.07, 21:44

Jop okay.
Antworten