ich habe mir schon seit längerem überlegt wie ich mein zimmer mit einigen LEDs etwas optisch aufwerten könnte. In den Sinn kam mir dabei eine art "unterbettbeleuchtung ähnlich "Unterbodenbeleuchtungen" bei Autos. Da mir allerdings ein Dauerleuchten zu langweilig gewesen wäre entschied ich mich noch etwas bewegung in das ganze zu bringen. Also entschloss ich mich die Beleuchtung noch mit einer Art "Pulser" zu verbinden, sodass das Bett nun eine pulsierende Beleuchtung erhalten sollte.
Nun zum handwerklichen Teil:
Beleuchtung:
Hierbei habe ich mich für zwei Cluster zu je 18 blauen 3mm LEds für die Ecken und insgesamt 9 blauen Superflux LEDs entschieden.
Hierfür insgesamt verwendet:
36 x 3mm Ultrahelle LED blau 6900mcd 20° 3.1V
9 x Superhelle SuperFlux LED blau 3000mcd 90° 3.1V
15 x Widerstand 220 Ohm 1/4W
Pulserschaltung:
Der Schaltplan: (bei Interesse an größerem Schaltplan bitte melden)
Und nun das ganze umgesetzt in die fertige Schaltung: Was man für diese Schaltung benötigt:
6 x Widerstand 10k Ohm 1/4W (R1-4, R7, R8 )
2 x Widerstand 1k Ohm 1/4W (R5, R6 )
1 x Widerstand 2k Ohm 1/4W (R9 )
1 x Kondensator 100nF (C1 )
1 x Kondensator 47μF (C2 )
1 x Transistor BC337-40 (T1 )
1 x IC TL074
1 x Potentiometer 100k Ohm
Ein kleines Stück Lochrasterplatine,
Lötkolben, Lötzinn, Litze und in meinem Falle noch Tesafilm für die Befestigung.
Statt dem BC337-40 könnte man auch einen BC548 nehmen, allerdings beträgt der maximale Strom für den BC548 nur 100mA, welches grade mal für 5 Reihen á 3 LEDs reichen würde. Da dies für meine Beleuchtung zu wenig war habe ich den BC337-40 gewählt, da dieser bis zu 800mA verträgt.
Nach dem Fertigstellen der Schaltung werden die Einzelnen LED-Reihen mit den entsprechenden Widerständen für 12V an den ausgang hinterm dem BC337-40 gelötet (Auch hier wieder auf Polung achten!)
Zuletzt noch die Unterseite der Schaltung mit Heißkleber abdecken, um Kurzschlüsse oder Kratzer zu verhindern und dann ab unters Bett: Zu guter letzt noch ein paar Impressionen:
Das Chaos beim Aufbau
Und nun das schönste zum Schluss
Daher habe ich noch ein kleines Video für euch gedreht.
Ich hoffe das Howto hat euch gefallen und konnte einige zu neuen Ideen oder zum Nachbau anregen.
MfG Fightclub
Nachtrag: Ich habe noch ein 100k Ohm Potentiometer hinter R7 eingefügt. Dadurch lässt sich nun auch die Frequenz des pulsierens regeln.




