Die Suche ergab 1901 Treffer
- Di, 23.05.23, 12:38
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Ich meinte eigentlich jetzt die Eigenbau Geräte und Whitelabel Produkte, nicht die kopierten Marken. Das ist natürlich Schmutz sowas. Da sind wir auf einer Linie. :wink: Problem ist nur: wie soll Otto-Normalverbraucher da zwischen "gut" und "böse" unterscheiden? Nicht ganz unsch...
- Mi, 17.05.23, 17:13
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Die LEDs bei Ebay und Amazon sind aber beinahe alle vom Chinahändler, jene die tausendfach verkauft werden für bezahlbares Geld. Die Marken sind meist doppelt/dreifach oder noch teurer. Und der höhere Preis ist durchaus begründet. Bei der China-Ware weißt du nie was du bekommst. Insbesondere die Le...
- Sa, 13.05.23, 10:14
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Den letzten Stereo Poti hier habe ich übrigens vorhin repariert. Mit zwei Kabelbinder :lol: Ich nehme mal an, du wirst dich auf so eine "Reparatur" nicht verlassen wollen. :D Und sorry, wer bei Ali kauft hat den Ärger wirklich verdient. Was erwartest du denn bei einem Poti für 15 Cent, we...
- Fr, 12.05.23, 20:20
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Bei einer Parallelschaltung von Widerständen ist der Gesamtwiderstand immer kleiner als jeder der einzelnen Widerstände für sich. Es ist also folglich unmöglich, durch einen parallel geschalteten Widerstand den Widerstandswert zu vergrößern. Wenn du den Strom auf 98% begrenzen willst, brauchst du ei...
- Fr, 12.05.23, 17:40
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
So, wie du es selbst schon geschrieben hast: Der gesuchte Widerstand berechnet sich damit dann zu (Werte in kOhm): R2 = ( 100 * 74,4 )/( 100 - 74,4 ) = 290,625 Rot: der Widerstand des Potis, dann natürlich den gemessenen Wert eintragen. Blau: der gewünschte Widerstand. Der gewünschte Widerstand ents...
- Fr, 12.05.23, 07:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Na super! Sowas passiert, wenn man die falschen Begriffe verwendet. Kontaktlötpaste ist kein Lötfett! Wenn auf deiner Dose noch irgendwo "F-SW 26" draufsteht, dann ist es das gleiche Flussmittel das auch im Kern von gutem Elektroniklot steckt. Das Sicherheitsdatenblatt von Lötfett willst d...
- Do, 11.05.23, 20:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Unglaublich aber ich glaube da steckt mehr hinter als nur Mechanischer Druck. Ich war sehr vorsichtig, aber sobald ich gelötet habe ist min. ein Pin von einem Wackelkontakt betroffen. Ich habe auch die Ursache ausfindig gemacht. Und zwar lässt sich der Pin im Nanometerbereich hoch und runter kippen...
- Di, 09.05.23, 18:17
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Ich benutze nur noch die Wago-Klemmen der Serie 221:
Für permanente Verbindungen ist das die sicherste Art und bei einem schnellen Versuchsaufbau geht's wohl kaum noch einfacher.- Di, 09.05.23, 06:07
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Ich werde die Dimm Isolierung mehr abziehen und wieder alles löten Dann will ich mal für dich hoffen, dass das reicht. Ich würde eher möglichst flexible dünne Leitung nehmen und diese dann mit den Dim-Leitungen entweder verlöten oder mit Wago-Klemmen verbinden. Lüsterklemmen sind eine Technik, die ...
- Mo, 08.05.23, 20:46
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Aber das Steuersignal hat doch bestimmt nur paar Ampere die da durchfließen oder, ich kann mir gar nicht vorstellen das dies ausreiche das der Poti heiss wird und durchbrennt, deshalb versteh ich das ganze nicht. Es ist vollkommen unmöglich, dass die Potis durchgebrannt sind. Das HLG liefert am Dim...
- Mo, 08.05.23, 11:11
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Ich gehe mal davon aus, dass mit "Netzteil Signal" die Anschlüsse Dim+ und Dim- gemeint sind und das ganze wie im Datenblatt gezeigt wird angeschlossen wurde: R_DIM.jpg Dafür hat man ja ein Datenblatt. :wink: Ich vermute eher ein mechanisches Problem aufgrund der seltsamen Fehlerbeschreibu...
- Mo, 08.05.23, 06:42
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Was du hier beschreibst, ist eigentlich unmöglich. Mach bitte mal ein paar Fotos von deiner Verdrahtung, bitte möglichst detailreich. P.S.: Wieso eigentlich 12V Steuersignal? Poti und Widerstand werden ausschließlich zwischen Dim+ und Dim- des Meanwells angeschlossen. Bei Einstellung 100% sollten da...
- Di, 25.04.23, 08:32
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Nun, das ist doch mal ein Problem, das sehr leicht zu beheben ist. :) Zunächst die guten Nachrichten: Du kannst das Gehäuse problemlos weiter verwenden. Du hast die Verdrahtung der Widerstände vollkommen korrekt durchgeführt. Nun zur Problemursache: Du hast bei der Berechnung der Widerstände einen (...
- So, 23.04.23, 17:35
- Forum: FAQ
- Thema: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1927
Re: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
mit ..... "...warum der Schalter immer wieder mal ausgelöst hat" meinte ich eigentlich - warum die Temperatur immer wieder mal ( beim Einschalten ) dermaßen erwährmt wurde, dass der Schalter reagierte. Dies war nämlich von Anfang an so. Das "beim Einschalten" hast du jetzt zum e...
- So, 23.04.23, 11:08
- Forum: FAQ
- Thema: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1927
Re: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
Ist es nicht so, da der Schutzschalter Primärseitig angeordnet ist ( 230 V --- Schutzschalter --- Trafo --- Leuchtmittel), dass er dann auch nur Primärseitig - also bei Kurzschluss Primärseite - auslöst? Nein. Bei einem primärseitigen Kurzschluss würde sofort ein sehr hoher Strom fließen und der Sc...
- Sa, 22.04.23, 19:25
- Forum: FAQ
- Thema: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1927
Re: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
Warum hat der Thermoschalter so ca. alle 3-4 Wochen abgeschaltet? War der Trafo mit 210VA zu schwach ausgelegt? Nein, der Trafo kann damit nichts zu tun haben. Der Schutzschalter sollte eigentlich nur bei primärem oder sekundärem Kurzschluss auslösen. Ein sekundärer Kurzschluss ist bei Halogenleuch...
- Do, 20.04.23, 10:58
- Forum: FAQ
- Thema: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1927
Re: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
Ein Problem bei den üblichen Feinsicherungen (5x20 mm) ist die steilere Strom-Zeit-Kennlinie. Selbst bei einer trägen 3,15 A-Sicherung wird es eng: https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C400/GSLITTELFUSE-215P_E.pdf Der Einschaltstromstoß bei Trafos hängt vom Einschaltzeitpunkt bezogen auf den...
- Mi, 19.04.23, 10:41
- Forum: FAQ
- Thema: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1927
Re: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
Das hängt davon ab, ob der Schutzschalter auf der Sekundärseite des Trafos (also direkt vor den Leuchtmitteln) oder an der Primärseite (also zwischen Trafo und Netzspannung) eingebaut ist. Sekundärseitig sollte das kein Problem sein, da die LEDs ja wesentlich weniger Leistung aufnehmen. Primärseitig...
- Di, 18.04.23, 21:13
- Forum: FAQ
- Thema: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1927
Re: Ringkerntrafo - Thermischer Schutzschalter
Bei diesem "Thermischen Schutzschalter" handelt es sich um nichts anderes als einen Sicherungsautomaten. Dieser löst intern über thermische Wirkung durch den Strom aus. Bei 1,1*I Nenn löst er nach ca. 10 Sekunden aus, bei 2*I Nenn bereits nach 0,2 Sekunden. Mit der Umgebungstemperatur oder...
- So, 16.04.23, 19:47
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
:lol: Dein neues Weltbild kommt der Sache schon etwas näher. Korrekt ist es aber noch nicht. In deinem Bild bekommt das Voltmeter 1 A und der LED-Streifen 12 A. Das macht in Summe 13 A. Korrekt wäre das Bild nur, wenn du aus "liefert 12 A" "liefert 13 A" machst und die erste Stro...
- So, 16.04.23, 09:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Am Steuersignal funktionierten sie nicht, obwohl das ja 10V sind, aber das Display leuchtet nicht. Deshalb nennt man das Steuersignal ja "Steuersignal" und nicht "Stromversorgung". :lol: Aber das Ding hat ganz dünne 1mm Käbelchen. :roll: ich glaube das raucht ab. Sollte es dir j...
- Sa, 15.04.23, 21:17
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Was mich total wunderte, ich hatte beim China Netzteil 9,3A gemessen. Jetzt mit dem 240watt Mean Well nochmal selbige Messung und hier sind es 7,3A. Komisch. Netzteile haben auch eine Toleranz, das HLG 240-12 liefert 12 V +/- 2,5%. Die Ausgangsspannung ist zwar mit 12 V angegeben, kann aber zwische...
- Sa, 15.04.23, 07:12
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Hier wird es dir erklärt:Das akzeptiert ich jetzt mal so, ohne Widerstand. Sonst bekomm ich noch nen Kurzschluss
https://studyflix.de/elektrotechnik/par ... stand-4533
- Fr, 14.04.23, 19:05
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
das wäre ja + und - des Dimmsignals mit einem Widerstand zu verbinden, aber gleichzeitg auch den Poti dran mit Pin 1 & 2. Genau das heißt parallel. :) Die Frage ist vielleicht jetzt dämlich, aber ich hab ne Box mit unterschiedlichen Potis dabei, hier sind 100k 50k 25k 10k usw. und der Poti ist ...
- Do, 13.04.23, 18:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5052
Re: Mean Well Netzteil und Steuereinheit
Ich darf mich mal selbst zitieren: Um eine vernünftige Dimmung von 12V-Stripes hinzubekommen, müssen Leistung bzw. Strombedarf möglichst genau angepasst werden, d.h. du musst wissen wie hoch die Stromaufnahme des Stripes tatsächlich ist. Die Herstellerangabe ist dabei ziemlich irrelevant. Speziell w...