Die Suche ergab 8 Treffer
- Sa, 28.07.12, 14:08
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Rote + Weiße LED in Reihenschaltung an KSQ ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1338
Re: Rote + Weiße LED in Reihenschaltung an KSQ ?
Ja, die Einschwingzeit ging mir auch schon durch den Kopf. Der AL8805 hat keinen Softstart und darf mit 500Hz PWM-gedimmt werden. Das wären ja 2ms - Impulse am Ctrl-Eingang. Dagegen sind meine 30ms On-Time doch verdammt lange. Eine lineare KSQ wäre im Prinzip auch ok. Das Ganze soll im Modellbaubere...
- Sa, 28.07.12, 11:46
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Rote + Weiße LED in Reihenschaltung an KSQ ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1338
Re: Rote + Weiße LED in Reihenschaltung an KSQ ?
"Nur" 800mA, da das Datenblatt zur Roten einen max. Strom von 800mA, in den absolut Maximum Ratings, nennt. Leider. Die Weiße dürfte max. 1A bekommen. Die KSQ wird mit einem AL8805 von Zetex arbeiten. Der Blitzer soll an einer, von 15 bis 25 Volt, variablen Spannung arbeiten können. Jürgen
- Sa, 28.07.12, 09:21
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Rote + Weiße LED in Reihenschaltung an KSQ ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1338
Rote + Weiße LED in Reihenschaltung an KSQ ?
Hi, meine Frage steht eigentlich schon im Titel.
Gibt es Probleme wenn ich eine rote und eine weiße High-Power-Led (Seoul P4) in Reihe geschalten an einer gemeinsamen KSQ (800mA) betreiben will? Die LEDs sollen als eine Art Blitzlicht fungieren, Leuchtdauer 30ms plus einer Pause von 1000ms.
Jürgen
Gibt es Probleme wenn ich eine rote und eine weiße High-Power-Led (Seoul P4) in Reihe geschalten an einer gemeinsamen KSQ (800mA) betreiben will? Die LEDs sollen als eine Art Blitzlicht fungieren, Leuchtdauer 30ms plus einer Pause von 1000ms.
Jürgen
- Di, 01.11.11, 22:15
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Gesucht: LED - Identifizierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4199
Re: Gesucht: LED - Identifizierung
Sorry, daß ich mich erst jetzt wieder melde. War außerhalb. Danke für Eure schnellen und zahlreichen Antworten. Ja, man kann recht gut erkennen, daß im Emitter 2 Leds in Reihe integriert sind. Das macht dann auch Sinn mit den 12V Nennspannung. Richtig erkannt, ich bin auch im MK-Forum aktiv, war a...
- So, 30.10.11, 21:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Gesucht: LED - Identifizierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4199
Gesucht: LED - Identifizierung
Kennt vielleicht jemand diesen Emitter ? 6-Volt-LED_1.jpg Es ist ein Emitter von einem weiß leuchtendem LED-Streifen auf einem Aluträger. Jeweils zwei dieser Emitter sind in Reihe geschalten und ohne Vorwiderstand mit den Versorungsspannungs-Leiterzügen verbunden. Die Nennspannung des LED-Streifen...
- So, 30.10.11, 21:24
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Dynamischer Widerstand - BXRA-N6300 ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3431
Re: Dynamischer Widerstand - BXRA-N6300 ?
Das beruhigt michBorax hat geschrieben:Ich auch.ich bei meiner LED auf einen dynamischen Widerstand von etwa 1,1 - 1,2 Ohm.
Danke nochmal.
Jürgen
- Sa, 29.10.11, 09:47
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Dynamischer Widerstand - BXRA-N6300 ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3431
Re: Dynamischer Widerstand - BXRA-N6300 ?
Hallo Borax, Danke für die schnelle Hilfe. Ist ja ganz einfach wenn man weiß wie es funktioniert … :) Die Kurve der typischen Vorwärtsspannung der BXRA ist beim angegebenen Nennstrom relativ flach. Da muss man die Zunge schon gerade in den Mund nehmen um eine echte Tangente anlegen zu können. Wenn i...
- Fr, 28.10.11, 22:53
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Dynamischer Widerstand - BXRA-N6300 ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3431
Dynamischer Widerstand - BXRA-N6300 ?
Hallo, habe mich eben neu hier im Forum registriert, da ich auf Eure Hilfe hoffe. Ich versuche eben einen Buck-Boost-Konverter mit einem LM3429 zu dimensionieren. Dazu wird unter anderem der dynamische Widerstand ( dynamic resistance ) der verwendeten LED-Kette benötigt. Ich möchte an dem Konverter ...
