okay, vielen Dank. Einfach einen Winkel annehmen macht keinen Sinn oder?
Bei Cree sind diese Winkel schon angegeben.
Die Suche ergab 12 Treffer
- Di, 16.12.14, 12:45
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: optische Leistung berechnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12816
- Di, 16.12.14, 10:00
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: optische Leistung berechnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12816
Re: optische Leistung berechnen
Das mit dem verarbeiten ist kein Problem, da eine entsprechende Einrichtung vorhanden ist.
Irgendwie muss es ja möglich sein. Bei Cree sind es auch nur LED Chips ohne Optik. Aber Cree gibt direkt die optische Leistung an.
Irgendwie muss es ja möglich sein. Bei Cree sind es auch nur LED Chips ohne Optik. Aber Cree gibt direkt die optische Leistung an.
- Di, 16.12.14, 09:39
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: optische Leistung berechnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12816
optische Leistung berechnen
Hallo, ich würde sehr gerne LED Chips miteinander vergleichen. Das Problem liegt darin, dass Hersteller wie Cree die optische Leistung direkt in Watt angeben und manche Hersteller wie Osram leider nur die Helligkeit in mcd. =>Dadurch ist ein direkter Vergleich nicht möglich. Ist es möglich aus dem D...
- Mi, 01.10.14, 09:47
- Forum: Produktfragen
- Thema: COB LED Schaltungen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 25349
Re: COB LED Schaltungen
ja, konntest mir wirklich super weiterhelfen. Vielen Dank! Hat eine billige Konstantstromquelle Nachteile? Oder kann man da prinzipiell nicht viel falsch machen? Ich habe an diese gedacht: http://www.pollin.de/shop/dt/OTQ3ODQ2OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/LED_Technik/LED_Netzteile/Dimmbare_LED_Kons...
- Di, 30.09.14, 11:57
- Forum: Produktfragen
- Thema: COB LED Schaltungen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 25349
Re: COB LED Schaltungen
Okay, super:). Deine Erklärung klingt plausibel. Hast du bei deiner abgebildeten Schaltung auf einen Widerstand verzichtet? Die Spannung musste nicht eingestellt werden?
- Di, 30.09.14, 09:12
- Forum: Produktfragen
- Thema: COB LED Schaltungen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 25349
Re: COB LED Schaltungen
vielen Dank für die nützlichen Antworten. Ich habe noch eine weitere Frage. Kann man den Widerstand weglassen wenn man die LEDs an einer Konstantstromquelle betreibt?
- Mo, 29.09.14, 09:58
- Forum: Produktfragen
- Thema: COB LED Schaltungen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 25349
Re: COB LED Schaltungen
okay, würdest du also Schaltung Nr. 2 wählen? Oder lieber auf Nummer sicher gehen und Schaltung 1 wählen (Bzgl. Durchflussspg. Fertigungstoleranz etc.)
- Mo, 29.09.14, 09:10
- Forum: Produktfragen
- Thema: COB LED Schaltungen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 25349
Re: COB LED Schaltungen
okay, vielen Dank! Ich finde es gut, dass man sich bei Schaltung 2 die Widerstände sparen kann. Somit braucht man nur eine Z-Diode? Die man einfach parallel dazu schaltet und eine Konstantstromquelle?
- Mo, 29.09.14, 07:37
- Forum: Produktfragen
- Thema: COB LED Schaltungen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 25349
Re: COB LED Schaltungen
vielen Dank für die umfangreiche Antwort! Es sollen Cree DA Chips verwendet werden.
http://www.cree.com/LED-Chips-and-Mater ... DA2432-LED
Denkst du das diese Chips für Schaltung 2 geeignet sind?
http://www.cree.com/LED-Chips-and-Mater ... DA2432-LED
Denkst du das diese Chips für Schaltung 2 geeignet sind?
- Fr, 26.09.14, 10:33
- Forum: Produktfragen
- Thema: COB LED Schaltungen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 25349
Re: COB LED Schaltungen
vielen Dank!
Kann mir trotzdem jemand Vorteile für eine Schaltung nennen?
- Mi, 24.09.14, 13:11
- Forum: Produktfragen
- Thema: COB LED Schaltungen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 25349
Re: COB LED Schaltungen
Vielen Dank! Weißt du was das "Protection Device" für ein Bauteil sein könnte?winharda hat geschrieben:Hallo, das "Protection Device" wird kein Widerstand sein und nur symbolisch als Rechteck dargestellt. Gruß Andreas
Welche Schaltung würdest du wählen?
- Mi, 24.09.14, 13:00
- Forum: Produktfragen
- Thema: COB LED Schaltungen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 25349
COB LED Schaltungen
Hallo Leute, im Rahmen einer Arbeit ist ein LED Modul zu erstellen. Das ganze wird in Richtung COB gehen. Jede Led braucht 3,1V bei einem Strom von 20mA. Es sollen 30 LEDs auf eine Platine. Für mich war es eigentlich ganz klar das ganze wie auf Bild 1 zu verdrahten (Widerstandswert etc. nicht beacht...
