Habe den Beitrag zum Farbsehen ausgelagert viewtopic.php?t=31529
Danke für die Tips zu den Led-Tech-Modulen.
Kenn jemand noch Lieferanten guter kaltweißer Streifen, die hier bei Leds.de mittlerweile nicht mehr lieferbar sind?
Die Suche ergab 62 Treffer
- Mi, 16.10.24, 08:57
- Forum: Produktfragen
- Thema: Kaltweiß > 4500K am Aussterben? Keine Module verfügbar.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2939
- Mi, 16.10.24, 08:55
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Farbwiedergabe von LEDs und menschliche Wahrnehmung von violett
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3429
Farbwiedergabe von LEDs und menschliche Wahrnehmung von violett
Habe wegen offtopic diesen Beitrag zu Bridgelux Thrive ausgelagert https://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?p=244815 Muss ich beim Floristen beim nächsten Besuch berücksichtigen: Frau kriegt keine Astern. Du kannst so viele Astern kaufen wie du willst. Ich glaube nämlich, dass du hier was verwechselst....
- Di, 15.10.24, 13:07
- Forum: Produktfragen
- Thema: Kaltweiß > 4500K am Aussterben? Keine Module verfügbar.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2939
Re: Kaltweiß > 4500K am Aussterben? Keine Module verfügbar.
Die Empfindlichkeit des Auges kenne ich, deswegen schrieb ich ja auch, dass das Weglassen von Violett den Wirkungsgrad steigern sollte. Allerdings sind bei den 14 Testfarben nach DIN 6169 für die Bestimmung des CRI zwei Violetttöne (Aster und Flieder) dabei. Das sollte doch dann Punktabzug geben. Eb...
- Mo, 14.10.24, 21:50
- Forum: Produktfragen
- Thema: Kaltweiß > 4500K am Aussterben? Keine Module verfügbar.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2939
Re: Kaltweiß > 4500K am Aussterben? Keine Module verfügbar.
Danke Ustoni. Den Shop kannte ich sogar schon, hatte aber diese Module noch nie gesehen, hatte geglaubt, die machten nur noch Pflanzenlicht. Die Konkurrenz sollte Leds.de in diesem Fall entspannt sehen, da man sich ja aus dem Markt zurückzieht. Interessanter Farbverlauf bei den Bridgelux Thrive. Ohn...
- Mo, 14.10.24, 18:09
- Forum: Produktfragen
- Thema: Kaltweiß > 4500K am Aussterben? Keine Module verfügbar.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2939
Kaltweiß > 4500K am Aussterben? Keine Module verfügbar.
Hallo Seit jeher verbaue ich warmweiße und kaltweiße LEDs, die ich dann unterschiedlich beschalte. Meine Lieblingsmodule waren die LinearZ. Ich wähnte mich im Trend, von wegen "human centric lighting", "zirkadian", " saisonale Depression (SAD)", "Lichttherapie"...
- Fr, 12.07.24, 06:06
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Verkabelung Beleuchtung für Sanierung und Anbau: neues Zimmer, Badrenovierung, Zimmerumbau
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2554
Re: Verkabelung Beleuchtung für Sanierung und Anbau: neues Zimmer, Badrenovierung, Zimmerumbau
Hallo, hat hier niemand eine Idee? Vielleicht auch zu einer Teilfrage, nicht zu allem? Oder ist das zu kompliziert geschrieben?
Danke, Martin
Danke, Martin
- Mo, 01.07.24, 08:57
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Verkabelung Beleuchtung für Sanierung und Anbau: neues Zimmer, Badrenovierung, Zimmerumbau
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2554
Verkabelung Beleuchtung für Sanierung und Anbau: neues Zimmer, Badrenovierung, Zimmerumbau
Hallo, in unserem EFH wird ein neues Zimmer angebaut, eine Galerie erweitert, aus zwei Zimmern wird eines gemacht, und ein Bad wird komplett saniert. Für mich stellt sich die Frage, wie ich den Elektriker alles verkabeln lasse . Übrigens bin ich aus diversen Gründen (auf Anfrage gerne) kein Freund v...
- Mo, 29.11.21, 19:52
- Forum: Produktfragen
- Thema: Lichtschlauch hell
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3216
Re: Lichtschlauch hell
Hallo Borax, klasse Tipp, vielen Dank. Also Du gehst davon aus, dass 8,4W/m noch ohne Kühlung funktionieren? Der zweite von Dir verlinkte Streifen ist nur IP33, vermutlich wäre diese Nano-Beschichtung schon ganz gut. Tendiere zu 8,4W/m und 147 lm/m https://www.iluminize.com/de/shop/led-lampen-leucht...
- So, 28.11.21, 23:03
- Forum: Produktfragen
- Thema: Lichtschlauch hell
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3216
Lichtschlauch hell
Hallo ich suche einen Lichtschlaucht, den man kreuz und quer in einem Kellerraum an verschiedenen Rohren aufhängen kann. Das Ding sollte keine Kühlung brauchen, also kein Flexstreifen, den man auf Metall kleben muss. Wasserdicht muss es nicht sein. Rund 2500lm insgesamt, gerne mehr. Länge 5m viellei...
- Mo, 19.07.21, 21:01
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Diffusor/Plexiglas für LinearZ
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7537
Diffusor/Plexiglas für LinearZ
Hallo, ich liebe die LinearZ-Module, weil ich dort besten CRI, größte Farbtonauswahl, selbstkühlend bekomme. Leider fehlt mir ein Diffusor, der halbwegs einfach zu montieren ist, so wie bei den Multibar. Was habe ich bisher überlegt: Plexiglas auf Holz mit Abstandshalter: ok, aber nicht schlank. Hab...
- So, 27.06.21, 17:00
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Licht wie schalten: Smart Home und manuell?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3176
Re: Licht wie schalten: Smart Home und manuell?
Danke, Jacky landen wir aktuell fast immer bei ZigBee Gibt es einen Grund für Zigbee statt Z-Wave? Oder ist das Zufall? Hast Du noch einen Tipp für einen konkreten Aktor und einen konkreten Lichtschalter? Da viele Kunden trotz ZigBee dann noch mit normalen Lichtschaltern einfach die Trafos schalten ...
- Sa, 26.06.21, 05:27
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Licht wie schalten: Smart Home und manuell?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3176
Licht wie schalten: Smart Home und manuell?
Hallo mit dem Einzug in ein eigenes Haus möchte ich das Licht komplett neu aufsetzen. Da ohnehin Malerarbeiten anstehen, sind neue Schlitze machbar, aber natürlich mit Kosten verbunden. Grundsätzlich stelle ich mir zwei Lichtszenarien vor: Hell : Sehr helles Tageslicht von hoher Qualität, also durch...
- So, 14.02.21, 09:18
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: DIY: Kleine Videoleuchte, tunable white, dimmbar, Batteriebetrieb
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8450
Re: DIY: Kleine Videoleuchte, tunable white, dimmbar, Batteriebetrieb
Hallo Borax, danke schon mal für die Antwort. Bei High CRI kann ich Dir eigentlich nur zu COB Leds raten. Ein COB ist halt optisch schwer zu vergrößern. Da brauche ich wohl eine Fresnel-Streulinse und noch eine Plexiglasscheibe, und dadurch wird meine Leuchte dick und schwer. Ohne Optik blende ich m...
- Sa, 13.02.21, 21:46
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: DIY: Kleine Videoleuchte, tunable white, dimmbar, Batteriebetrieb
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8450
DIY: Kleine Videoleuchte, tunable white, dimmbar, Batteriebetrieb
Hallo, Ich würde gerne eine Videoleuchte selbst bauen, mit den folgenden Anforderungen: Batteriebetrieb, idealerweise 4xAAA, notfalls auch 6xAAA, wenn es sein muss 8xAAA. Verwenden würde ich die Eneloop mit 13g und 900mAh. leichte Stromquelle CRI > 90 Abmessungen so ungefähr Handygröße Idealerweise ...
- Fr, 26.04.19, 15:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Spannungs- und Stromquelle: Überlastung, aufblitzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11090
Re: Spannungs- und Stromquelle: Überlastung, aufblitzen
Hallo Borax, Buddhamilch, vielen Dank für Eure Tips. Mit wird das aber langsam zu kompliziert. Ich verstehe passive Elektrik (bin Physiker), aber keine aktive Elektronik. Das wird mir außerdem jetzt vom Bastelaufwand zu viel, zumal Ihr ja auch schreibt, dass ich noch probieren müsste. Nach wie vor f...
- Do, 25.04.19, 21:21
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Spannungs- und Stromquelle: Überlastung, aufblitzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11090
Re: Spannungs- und Stromquelle: Überlastung, aufblitzen
Erst einmal vielen Dank an alle für die Hilfe! Mittlerweile habe ich den Kondensator und NTCs bestellt und alles getestet, leider mit sehr wenig Erfolg. Der Kondensator alleine bringt gar nichts. Vermutlich ist es so, wie ich schon befürchtet hatte: Der Kondensator zieht beim Einschalten ebenfalls S...
- Mi, 03.04.19, 21:35
- Forum: Produktfragen
- Thema: Viele LEDs als Mini-Spots mit Mini-Aufwand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9118
Re: Viele LEDs als Mini-Spots mit Mini-Aufwand
Selbstbau wäre eigentlich relativ einfach. Kommt allerdings drauf an, ob Du irgendeine Form von Gehäuse brauchst. Gehäuse muss nicht unbedingt sein. Wobei, irgendwie muss ich die Konstruktion dann noch etwas kippen, wenn sie eine Statue anstrahlen soll (Statue auf Regalboden, LED auf gleichem Regal...
- So, 31.03.19, 21:41
- Forum: Produktfragen
- Thema: Viele LEDs als Mini-Spots mit Mini-Aufwand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9118
Re: Viele LEDs als Mini-Spots mit Mini-Aufwand
Die IltiLuce Flex spot gen.2 ist eigentlich perfekt, fast schon zu luxuriös. Allerdings finde ich den nirgends zum Kauf. Sieht auch sehr teuer aus, wenn man 20 haben will. Hast Du eine Quelle, oder hast Du den Spot?
- So, 31.03.19, 20:35
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Spannungs- und Stromquelle: Überlastung, aufblitzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11090
Re: Spannungs- und Stromquelle: Überlastung, aufblitzen
Mein Vorschlag (keine Garantie, dass es funktionieren wird): Montiere einen Elko an den Ausgang des 48V Netzgerätes (noch vor den Schaltern). Sollte die Sromaufnahme höher sein, dann fungiert dieser Kondensator als Puffer. Ok, aber der führt doch dazu, dass am Anfang der Strom noch höher ist, weil ...
- So, 31.03.19, 20:28
- Forum: Produktfragen
- Thema: Viele LEDs als Mini-Spots mit Mini-Aufwand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9118
Re: Viele LEDs als Mini-Spots mit Mini-Aufwand
Wie willst du die denn befestigen? Schiene soll es ja wohl nicht werden. Und Stromzuführung per Kabel? Glücklicherweise bist du mit deinen 70lm sehr genügsam. Selber bauen oder Fertigsystem? Befestigen wollte ich den Strahler (also LED plus Kühler plus Optik) mit einem Klebepad. Verkabeln dann als ...
- So, 31.03.19, 07:21
- Forum: Produktfragen
- Thema: Viele LEDs als Mini-Spots mit Mini-Aufwand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9118
Viele LEDs als Mini-Spots mit Mini-Aufwand
Ich möchte einzelne spotartige Lichtakzente setzen mit einzelnen LEDs. Die angestrahlten Objekte wären Urlaubssouvenirs, Verstärker, kleine Bilder bis A4, ein Globus, eine Tischpflanze usw. Außerdem würde ich die Strahler ab und zu gerne umplatzieren, daher sollte auch das machbar sein. Die LED selb...
- Sa, 30.03.19, 22:01
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Spannungs- und Stromquelle: Überlastung, aufblitzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11090
Spannungs- und Stromquelle: Überlastung, aufblitzen
Hallo Elektronik-Experten, Hier läuft ein Meanwell-Trafo mit 48V und 96W (MW LPV-100-48) und versorgt 6 LED-Treiber Meanwell LDD. Von denen laufen immer nur drei parallel, entweder 2x700+1x1000, oder 3x350 (LDD-350HW). Dahinter jeweils ein CoB mit rund 34V Vorwärtsspannung. Die schwächeren Treiber h...
- So, 10.03.19, 22:30
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 350mA-Treiber drückt 1,2A ab!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6838
Re: 350mA-Treiber drückt 1,2A ab!
Hallo, nachdem Austausch des 36-V-Netzteils durch eines mit 48 V habe ich zunächst alle Treiber getestet. Sie funktionierten noch halbwegs. Bei der ersten Messung wich der Strom allerdings vom Nennwert ab. Danach pendelte er sich bei dem Sollwert ein. Das Problem wurde aber nicht gelöst. Jetzt habe ...
- Mi, 06.03.19, 20:38
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Beleuchtung direkt oder indirekt -- Verluste/Effizienz
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10390
Beleuchtung direkt oder indirekt -- Verluste/Effizienz
Hallo, ich habe mir mal erlaubt, einen alten Beitrag aufzuwärmen, weil ich die gleiche Meinung mehrfach gelesen habe und nicht ganz verstehe: Wenn das ganze hingegen eine richtige Raumbeleuchtung werden soll, ist es wiederum nicht unbedingt sinnvoll, eine rein indirekte Installation zu machen. Die V...
- Mi, 06.03.19, 20:34
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 350mA-Treiber drückt 1,2A ab!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6838
Re: 350mA-Treiber drückt 1,2A ab!
Danke Ustoni. Die Note im Datenblatt hatte ich übersehen, obwohl ich geglaubt hatte, es gründlich gelesen zu haben.
Dämlich, da fehlen also genau 2V. Mit dem 48-V-Netzteil sinkt natürlich der Wirkungsgrad meiner Konstruktion ab. Na ja, ist verschmerzbar.
Dämlich, da fehlen also genau 2V. Mit dem 48-V-Netzteil sinkt natürlich der Wirkungsgrad meiner Konstruktion ab. Na ja, ist verschmerzbar.