Die Suche ergab 11347 Treffer
- So, 29.01.23, 20:43
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Worauf achten LED Stripes Aussenfassde Hitze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 102
Re: Worauf achten LED Stripes Aussenfassde Hitze
Hallo flo1810, welcome on board! Das ALU Profil wird geschraubt, der Diffusor drauf gesetzt.Das ALUProfil hat also direkt Körperkontakt mit dem schwarzen Blech. Das könntest du ja mit Abstandshaltern (z.B. Unterlegscheiben) verhindern / reduzieren. wo sich weder der Klebstoff durch die Hitze auflöst...
- So, 29.01.23, 13:19
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Langzeittest LED-Streifen außen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2721
Re: Langzeittest LED-Streifen außen
Ehrlich gesagt fällt mir kein einziger Anwendungsfall für dieses Zeugs ein Außer wenn es schnell gehen soll/muss. Aber ansonsten hast du recht. Ich würde mir auch kein neues kaufen, wenn ich es nicht schon hätte. Und so wie es aussieht ist ja Parkettlack sogar besser: Der Parkettlack hält bis jetzt...
- Do, 26.01.23, 00:15
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Lötfreie Verbinder für 10 mm 3pin COB CCT Strip?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 174
Re: Lötfreie Verbinder für 10 mm 3pin COB CCT Strip?
Wirklich empfehlen kann ich das nicht. Mit den lötfreien Verbindern gibt es immer wieder Kontaktprobleme.
Wir empfehlen grundsätzlich löten.
Wir empfehlen grundsätzlich löten.
- Do, 26.01.23, 00:12
- Forum: FAQ
- Thema: 3-Stufen-Dimmer mit umgekehrter Schaltreihenfolge
- Antworten: 2
- Zugriffe: 170
Re: 3-Stufen-Dimmer mit umgekehrter Schaltreihenfolge
Halo skorpion54,
welcome on board!
Nein. Die Frage hatten wir schon x mal. Scheint eine Marktlücke zu sein...
welcome on board!
Nein. Die Frage hatten wir schon x mal. Scheint eine Marktlücke zu sein...
- Mi, 25.01.23, 23:59
- Forum: Produktfragen
- Thema: Sammelllinse Lichtstrahlen parallel bündeln für Lichtschranke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 212
Re: Sammelllinse Lichtstrahlen parallel bündeln für Lichtschranke
Hallo Stefan, das geht nicht. Zu Bündeln muss eine Lichtquelle annähernd punktförmig sein. Das ist bei einer größeren Anzahl grüner LEDs nebeneinander definitionsgemäß nicht der Fall. Besser den Laser aufweiten (siehe z.B.: https://www.spektrum.de/lexikon/physik/aufweitung/974 ) Du könntest sonst hö...
- Mo, 23.01.23, 17:18
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Umrüstung von Halogen auf LED
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3266
Re: Umrüstung von Halogen auf LED
Nein. Sonst würde die Antwort ja da stehen. AC Dimmer und LEDs vertragen sich nur schlecht. Es gibt zwar von den Markenherstellern (Osram, Philips) Kompatibilitätslisten, aber die sind oft schon veraltet und decken nur wenige Fälle ab. Daher hilft da leider nur ausprobieren. Und sowohl LEDs als auch...
- So, 22.01.23, 14:50
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Hilfe zur Dimension Trafo
- Antworten: 13
- Zugriffe: 265
Re: Hilfe zur Dimension Trafo
Die 800 mA sind aber vmtl. schwer zu bekommen. Wenn rund 15% weniger Helligkeit auch ausreichen kannst du aber auch 700mA Netzteile verwenden. Da ist die Auswahl wesentlich größer.
- Di, 17.01.23, 23:30
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Mehrere LED Stripes in Serie
- Antworten: 3
- Zugriffe: 400
Re: Mehrere LED Stripes in Serie
Am Ende bin ich jetzt bei einem Dual White (CCT) Strip gelandet Gute Wahl (dass es ein CCT Strip ist - ob der von amazon was taugt weiß ich nicht). Der Controller sollte passen. Ein CCT Streifen von einem verlässlichen Shop kostet aber auch nicht soo viel mehr. Beispiel: https://www.iluminize.com/s...
- Di, 17.01.23, 13:52
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Farbunterschied mit LED Repeater - wie kompensieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 635
Re: Farbunterschied mit LED Repeater - wie kompensieren
ein einfaches Fluke 179 Das ist schon sehr ordentlich (so teures Equipment habe ich nicht). Nur ist das halt für hochfrequente Steuerimpulse nicht wirklich hilfreich. Mal schauen ob der Shop die noch zurück nimmt. Habe die nur genommen weil die anderen nicht lieferbar waren. Ich hatte vorher noch m...
- Di, 17.01.23, 10:57
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Farbunterschied mit LED Repeater - wie kompensieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 635
Re: Farbunterschied mit LED Repeater - wie kompensieren
Was ich auch fest gestellt habe, das die Farben nach 5-10 Minuten Betrieb weiter auseinander gehen, dann bleiben sie recht konstant. Das schreibe ich der Erwärmung und sich damit verändertem Wiederständen zu. Sehe ich auch so. Was allerdings wieder mehr für Bauteiltoleranzen bei den Repeatern spric...
- Di, 17.01.23, 08:55
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Mehrere LED Stripes in Serie
- Antworten: 3
- Zugriffe: 400
Re: Mehrere LED Stripes in Serie
Hallo Patrick, welcome on board! großartige Farbensteuerung oder Lichtershows mit zeitlicher Steuerung ist mir nicht wichtig + was mir aber wichtig ist, ist einstellbare Farbtemperatur und Dimmbarkeit Muss es dann eigentlich ein Streifen mit einzeln adressierbaren LEDs sein? Wenn es nur um weiß und ...
- Mo, 16.01.23, 22:37
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Farbunterschied mit LED Repeater - wie kompensieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 635
Re: Farbunterschied mit LED Repeater - wie kompensieren
Du überbrückst ja nicht direkt die Ausgänge. Da ist ziemlich viel Widerstand dazwischen. Und wie gesagt, Mosfets (= Repeater Ausgänge) parallel schalten ist eine Standard-Technik. Wenn ich den Querschnitt der 12m langen Steuerleitung von Controller zu Repeater 2 von 0,5qmm auf 2,5qmm erhöhe, sollte ...
- Mo, 16.01.23, 18:09
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Farbunterschied mit LED Repeater - wie kompensieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 635
Re: Farbunterschied mit LED Repeater - wie kompensieren
Ich habe somit die Ausgänge beider Repeater über den Stripe gebrückt. Kann man das so machen oder gehen davon auf Dauer der Repeater kaputt? Ich hätte da keine Bedenken. Der Stripe ist ja ein recht großer Widerstand, von daher sollte da nichts passieren. Und Mosfets sind auch nicht soo empfindlich....
- Mo, 16.01.23, 08:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Welcher RGBWW Strip ist der richtige für mich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 277
Re: Welcher RGBWW Strip ist der richtige für mich?
Hallo momobroun, welcome on board! Der CRI bezieht sich nur auf das weiße Licht. Und ja, der ist für eine gute Beleuchtung tatsächlich wichtig. 'In Action' bezieht sich vmtl. mehr auf RGB. Hier spielt der CRI keine Rolle. Ich würde daher in Abhängigkeit davon wie wichtig ein gutes Weiß ist (z.B. für...
- So, 15.01.23, 23:05
- Forum: LEDs anschließen
- Thema: Farbunterschied mit LED Repeater - wie kompensieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 635
Re: Farbunterschied mit LED Repeater - wie kompensieren
Hallo mechtronic welcome on board! Könnt ihr mir erklären warum dies auftritt? Ich vermute es kommt von Bauteiltoleranzen der Repeater. Ist dies richtig? Vielleicht. Ist aber nicht sicher. Kann auch von der langen Leitung kommen. Möglicherweise würde es helfen wenn Repeater 1 auch über 12m Kabel ang...
- So, 15.01.23, 22:37
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
- Antworten: 17
- Zugriffe: 694
Re: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
Der Arbeitsbereich ist eigentlich völlig normal. Nur gibt es eben keine AC dimmbaren Netzteile mit so viel Leistung. Prinzipiell widerspricht sich der übliche Aufbau eines LED Netzteils mit der klassischen AC Dimmung per Phasenanschnittdimmer (die wurde für Glühbirnen erfunden) - die beiden Technolo...
- So, 15.01.23, 00:44
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
- Antworten: 17
- Zugriffe: 694
Re: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
Welches Bauteil ist denn dafür zuständig, das bei jedem Schaltvorgang gedimmt wird? Irgendein winzig kleiner Chip auf der Unterseite der Platine (also auf den Bildern gar nicht zu sehen). Um zu verhindern, dass der bei jedem Schaltvorgang dimmt müsstest du die Programmierung ändern (respektive den ...
- Fr, 13.01.23, 12:05
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
- Antworten: 17
- Zugriffe: 694
Re: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
Nein. Das ist ja nur die maximal mögliche Spannung die diese KSQ erzeugen kann um noch 700mA zu liefern. LEDs werden über den Strom betrieben. Und die Konstantstromquelle regelt dann die Spannung genau so, dass der angegebenen Strom (hier 700mA) fließt. Egal ob dafür 60V oder 100V nötig sind. Sprich...
- Do, 12.01.23, 13:21
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
- Antworten: 17
- Zugriffe: 694
Re: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
Da war ich zu faul um das nachzuschauen. Also https://www.reichelt.de/de/de/led-trafo ... 47975.html nehmen
- Do, 12.01.23, 10:59
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
- Antworten: 17
- Zugriffe: 694
Re: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
Das GPCP-60-1050 Typ LED-Trafo ist nicht geeignet. Schafft nur maximal 60V. Sehr wahrscheinlich würden die LEDs damit dunkel bleiben. LEDs sind nicht linear. Wenn die LEDs bei 70V mit 100% Helligkeit leuchten, sind es bei 60V nicht etwa 20% weniger sondern 0%. 50% Helligkeit würden dann bei rund 68V...
- Mi, 11.01.23, 23:42
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: Querschnittsdicke für Strip-Verbindungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 254
Re: Querschnittsdicke für Strip-Verbindungen
Hallo daigo, welcome on board! Ließen sich diese auch gefahrlos mit einem dünneren Querschnitt meistern, ohne zu Spannungsabfall zu erhalten? Ja. 0.5mm² reicht dafür. Aber ich fürchte, du wirst bei 7m Länge mehrfach Strom einspeisen müssen. Der Spannungsabfall findet ja auch auf den Leiterbahnen der...
- Mi, 11.01.23, 14:29
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
- Antworten: 17
- Zugriffe: 694
Re: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
Der Shelly Dimmer 2 ist ein Phasenanschnittdimmer. Dafür brauchst du ein Netzteil mit 1000mA Konstantstrom und 60-80V Spannungsbereich (der darf auch größer sein) was per Phasenanschnitt gedimmt werden kann. Da ist mir keines bekannt. Die übliche Meanwell PCD Serie geht nur bis 60W. Da könntest du n...
- Di, 10.01.23, 23:56
- Forum: Produktfragen
- Thema: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
- Antworten: 17
- Zugriffe: 694
Re: LED Trafo ersatz: HBL Waiberlon HLV100080SD
Hallo MartinK1979,
welcome on board!
welcome on board!
Und wie soll da gedimmt werden? Fernbedienung, AC-Wanddimmer, Dali, Zigbee... ?der Stufenlos dimmbar wäre
- Fr, 06.01.23, 17:41
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Projekt Hausbeleuchtung mit BWM+Dämmerungss.+Grundlicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 396
Re: Projekt Hausbeleuchtung mit BWM+Dämmerungss.+Grundlicht
Ist bestimmt gut. Aber auch sehr teuer. Und ob 10% nicht schon eher zu viel als Grundlicht sind bin ich nicht sicher. Bei maximal 6000 lm sind 10% immerhin noch 600 lm. 5 Stück davon hätten dann schon 3000 lm . Das entspricht grob etwa zwei 100W Glühbirnen. Wie gesagt, die oben angesprochene Lösung ...
- Fr, 06.01.23, 14:12
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Projekt Hausbeleuchtung mit BWM+Dämmerungss.+Grundlicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 396
Re: Projekt Hausbeleuchtung mit BWM+Dämmerungss.+Grundlicht
Hallo Michi135, welcome on board! Allein mit Fertigkomponenten wird das vmtl. schwierig. Wie gut sind deine Bastelkenntnisse? Am einfachsten wäre das mit einem Arduino o.ä. mit 5V Bewegungsmelder, Lichtsensor, MOSFETs und 24V LED-Streifen zu machen. Ansonsten wäre es vielleicht auch mit Hausautomati...