Die Suche ergab 13 Treffer

von ADroste
So, 30.12.07, 14:27
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: schaltplan für eine Frequenzweiche
Antworten: 10
Zugriffe: 3156

Re: schaltplan für eine Frequenzweiche

Scorpion hat geschrieben: Hat von Euch jemand einen Schaltplan einer Weiche, die in drei Frequenzbereiche zerlegt? Mittel/Hoch/Tief?
Etwas mehr Info ist schon nötig: aktiv/passiv, Steilheit, nieder-/hochohmig, ggf. Lochrasterprojekt/Platine.
Gruß
Armin
von ADroste
Mo, 04.09.06, 22:00
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: transistor arbeitspunkt???
Antworten: 6
Zugriffe: 4950

Was Ihr Euch da manchmal zusammenschreibt, ist wirklich starker Tobak. Lest Ihr eigentlich eure Postings nicht, bevor Ihr sie abschickt? Zur Frage: Held der Arbeit hat schon recht. Wenn man nicht weiß, was Du wirklich mit dem Transistor willst, kann man nur die Glaskugel befragen. Denn die Thread-Üb...
von ADroste
Sa, 29.07.06, 19:30
Forum: Produktfragen
Thema: Hilfe zum Bau eines Infrarot-Scheinwerfers
Antworten: 16
Zugriffe: 12307

Nachtrag zu meinem Reply. Ich würde einen Scheinwerfer auf der Basis einer 12Volt Spannungsquelle designen. Dann würde ich 24 LEDs vom Typ SFH 4550 wählen. Die LEDs würde ich auf drei Stränge a 8 Stück verteilen. Jeden Strang würde ich über einen Vorwiderstand von 10 Ohm/0,5W versorgen. Die Stromauf...
von ADroste
Sa, 29.07.06, 18:27
Forum: Produktfragen
Thema: Hilfe zum Bau eines Infrarot-Scheinwerfers
Antworten: 16
Zugriffe: 12307

Gehe mal zu conrad und gib den Suchbegriff " Überwachungskamera IR-Strahler " ein. Von den 11 Ergebnissen kommt für Dich villeicht nur ein oder zwei Modelle in Frage. Aber Du siehst zum einen, daß man sehr wohl auch mit diskreter Technik mehr als zwei Meter weit ausleuchten kann. (Ist alle...
von ADroste
Mi, 17.05.06, 21:44
Forum: LEDs anschließen
Thema: LED Frage: LEAD STAND OFF
Antworten: 3
Zugriffe: 3831

Hallo Andy, Lead stand off bezeichnet ganz einfach eine spezielle Verdickung bzw. Formgebung im oberen Teil der Anschlußdrähte einer LED, die als Abstandshalter dienen. Dieses wir benötigt, wenn bedrahtete LEDs in Platinen eingelötet werden und einen genau definierten Abstand zur Platinenoberfläche ...
von ADroste
Mi, 05.04.06, 01:05
Forum: LEDs anschließen
Thema: Dimmen von 230 Led´s
Antworten: 2
Zugriffe: 4212

Re: Dimmen von 230 Led´s

Ich habe einen Dimmer der Firma Futronix Model P400(http://www.futronix.de/leistungsmerkmale.html ). Hier dran möchte ich jetzt so ca. 230 Led´s anschließen. Meine Frage: welchen Trafo kann ich da kaufen????? Wenn es geht mit Modelbezeichnung. In der Bedienungsanleitung zu den P-Modellen steht doch...
von ADroste
Di, 21.03.06, 22:48
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Generatorersatz: Autobatterie + Spannungswandler
Antworten: 21
Zugriffe: 25934

1. das kan man doch so nicht rechnen die batterie ist ja nicht nach 44Ah einfach lehre sondern wird immer schwächer und darf ja auch nicht tief entladen werden und ich glaube so ein spannungswandler für 12V geht schon bei 10V nicht mehr also laut meiner rechnung hält die batterie nicht ma ne Stunde...
von ADroste
Di, 21.03.06, 22:37
Forum: LEDs anschließen
Thema: Konstantstromquelle
Antworten: 11
Zugriffe: 8571

Falsch gedacht. Die LED nimmt nur deshalb 20mA auf, weil die Spannung entsprechend gewählt wird. Betreibe mal eine normale rote LED mit 5Volt ohne Vorwiderstand und Du wirst ganz schnell sehen, daß der Strom sich nicht an seine Datenblattgrenze hält! :-) 3Volt können zu einem Stromfluß von 20mA führ...
von ADroste
Di, 21.03.06, 22:28
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Generatorersatz: Autobatterie + Spannungswandler
Antworten: 21
Zugriffe: 25934

angenommen man nutzt das ding auf nem gartengrundstück bei nemm fest, dann hängen wir eine anlage ( verstärker + lautpsrecher) dran, vielleicht nur ein paar lampen, lichterketten  :D evtl. auch laptop / pc Laptop mit Speedstep Technology bei Netzversorgung: ca. 30W Schneller PC mit Röhrenmonitor: 2...
von ADroste
Mo, 20.03.06, 23:36
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Stromquelle mit hohem Wirkungsgrad für LED's
Antworten: 4
Zugriffe: 7594

Es gibt eine Menge IC-Hersteller, die sich genau darauf spezialisiert haben. Von Maxim gibt es beispielsweise den  MAX1570 oder den  MAX1910. Linear Technologies hat auch einige Treiber im Programm. Beispielsweise LT1618 oder, für deinen Wunsch nach hohem Wirkungsgrad, LT3210 oder LT3215. Das Angebo...
von ADroste
Mi, 15.03.06, 01:24
Forum: LEDs anschließen
Thema: LED für Telefonanruferkennung
Antworten: 3
Zugriffe: 4667

Hallo, zwischen 12 und 60Volt ist im POTS (plain old telephone system) alles möglich. An sich ist die Lösung für diese stark schwankende Spannung dazu die Domäne der Konstantstromquellen. Google mal unter LED-Konstantstromquelle und Du wirst eine Menge finden. Aber ... und jetzt kommts. Egal ob es e...
von ADroste
Fr, 03.03.06, 16:24
Forum: LEDs anschließen
Thema: Korrosion von LED-Anschlüssen
Antworten: 5
Zugriffe: 7156

Re: Korrosion von LED-Anschlüssen

Hallo Herr Hoffmann, ich zitiere aus meinem Beitrag: Die Wrap-Drähte wurden angelötet und dünne, ca. 6mm lange Schrumpfschlauchenden über die Lötstellen geschoben. Und zwar soweit, daß die Enden möglichst den Kunststoffkörper der LEDs berührten. Schrumpfschlauch an sich hilft gegen die weggefressene...
von ADroste
Fr, 03.03.06, 14:43
Forum: LEDs anschließen
Thema: Korrosion von LED-Anschlüssen
Antworten: 5
Zugriffe: 7156

Korrosion von LED-Anschlüssen

Liebe LED Freunde, vermutlich werdet Ihr mir auch nicht helfen können, aber vielleicht bringt mein Problem ja den einen oder anderen auf eine Idee. In drei Fugen meiner Garagenbefliesung habe ich nackte 5mm-LEDs eingelassen. Die Stromzuführung erfolgt über dünne, sogenannte Wrap-Drähte. Die LED-Ansc...