Die Suche ergab 9 Treffer
- Di, 09.07.13, 22:01
- Forum: FAQ
- Thema: Blaue HP-LED an 5V
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7416
Re: Blaue HP-LED an 5V
Danke noch mal für die Antworten. Ich habe nun einfach 2 X 2,2 Ohm in Reihe dran "geschraubt" und läuft. Ist zwar nich die maximale Helligkeit, sieht aber gut aus. Läuft jetzt auch schon einige Zeit und ich denke das hält auch noch was. Es muss halt nicht jede LED bis zum erbrechen ausgere...
- Mo, 03.06.13, 23:19
- Forum: FAQ
- Thema: Blaue HP-LED an 5V
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7416
Re: Blaue HP-LED an 5V
Danke für die Antwort. Der Strom ist bei dem Netzteil nicht so das Theme. Ist ein umgebautes PC Netzteil. Ich wollte die blaue nur nicht schrotten. Das mit den 2,2 Ohm und dann runtertasten werde ich glaub ich mal versuchen. Ich habe mir aber auch mal den Text mit der 2 Transistor KSQ kopiert und we...
- Mo, 03.06.13, 22:47
- Forum: FAQ
- Thema: Blaue HP-LED an 5V
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7416
Re: Blaue HP-LED an 5V
Wenn jemand Alternativen weiß, gerne her damit. 
- Mo, 03.06.13, 22:43
- Forum: FAQ
- Thema: Blaue HP-LED an 5V
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7416
Blaue HP-LED an 5V
Hallo Leute. Ich habe da mal eine kleine Frage. Ich würde gerne eine blaue HP-LED an 5V betreiben ohne KSQ. Mir schwebt da was von einenm 1,6 Ohm Wiederstand vor. Würde ich damit richtig liegen? :?: Hintergrund ist folgender: Ich habe bei mir am Gartenteich schon einige LED´s verbaut. Ich habe einen...
- Fr, 09.01.09, 19:32
- Forum: HowTo´s & Tutorials
- Thema: How²: Lichterkette auf LED umrüsten & komfortabler machen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 24195
Re: How²: Lichterkette auf LED umrüsten & komfortabler machen
Echt Super. Zu den Löchern im Silikon hätte ich noch eine Idee: Es gab oder gibt solche Pinnwandnadeln wo der "Plastikgriff gerade nach oben geht und dann so ein kleiner Knubbel drauf ist. Nicht die "normalen" die oben und unten verdickt sind. Solche Nadeln in ein Weichholzbrett steck...
- Mi, 31.12.08, 00:04
- Forum: LED-Anfänger
- Thema: LED Leiste für Aquarium..
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4450
Re: LED Leiste für Aquarium..
Also ich habe beste erfahrungen mit T5 Röhren gemacht. Die halten lange und bringen eine menge Licht. Ich würde ja auch gerne meine Aquarienbeleuchtung mit LEDs realisieren, aber das passt halt im moment noch nicht praktikabel. Ich habe schon HQI, HQL und T8 durch, aber die T5 sind echt gut. Warmwei...
- Di, 09.12.08, 02:13
- Forum: FAQ
- Thema: 35mm Spots ersetzen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11856
Re: 35mm Spots ersetzen
Der Spot ist ja ganz nett, aber nicht wirklich als ersatz für ne 20W Halo zu gebrauchen. Das ganze als 4W wäre ja schon i. O.. Der könnte ja auch 5cm länger sein von wegen kühlung. Wie gesagt. Ich habe über jeder fassung so eine 500ml Konservendose als "Luftraum" vorhanden. Da passt schon ...
- Mo, 08.12.08, 01:20
- Forum: FAQ
- Thema: 35mm Spots ersetzen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11856
Re: 35mm Spots ersetzen
So etwas suche ich auch noch.
Ich habe auch diese 35mm Spots im einsatz.
Eigenbau dürfte kein Problem sein. Löten kann ich ganz gut.
Nach oben habe ich so ne Konservendose Luft. Also Platz genug.
Hier noch mal ein Bild von meinem Strahler:
Ich habe auch diese 35mm Spots im einsatz.
Eigenbau dürfte kein Problem sein. Löten kann ich ganz gut.
Nach oben habe ich so ne Konservendose Luft. Also Platz genug.
Hier noch mal ein Bild von meinem Strahler:
- Mo, 08.12.08, 00:51
- Forum: FAQ
- Thema: Niedervolt Halogenlampen mit Trafo durch LEDs ersetzen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 64913
Re: Niedervolt Halogenlampen mit Trafo durch LEDs ersetzen?
Ich hatte bei mir auch einige dieser Elektronischen Trafos im betrieb und habe diese alle durch einen konventionellen Eisenkernkerntrafo Made in Rußland von Poll... ausgetauscht. Seit dem habe ich auch Licht ind der Hütte. Ich habe mir Probehalber so einen Austuaschspot von Lummi bestellt und bin be...
