Das Versteh ich nicht. wieso ist das jetzt nicht realisierbar?strenter hat geschrieben:
Aber diese Beispielrechnung im Vergleich (auch wenn nicht realisierbar mit den falschen Werten) ist ein schöner Vergleich der verbratenen Leistungen.
Die Suche ergab 54 Treffer
- Sa, 25.12.10, 21:43
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
- Sa, 25.12.10, 19:04
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
danke danke aber warum rechnest du bei den roten LEDS mit 1,5 A und nicht, wie bei den Technischen Daten Angegebenen 0,7 A???
- Sa, 25.12.10, 16:39
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
Nur Um Nochmals sicher zu gehen: Für die Rote LED hab ich jetzt gesucht und 4,18V @ 500mA gefunden. dann rechne ich: 12V-4,18V - 4,18V = 3,65V Dann rechne ich 3,65 V / 0,5A = 7,3 Ohm Also nehme ich einen 8,2Ohm Widerstand, um auf Nummer sicher zu gehen Der hätte dann folgende Leistung: P = R * I² =8...
- Sa, 25.12.10, 10:06
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
Okay dann muss ich mir jetzt nur noch die Daten der anderen LEDs holen und dann noch die Leistungswiderstände besorgen und dann bin ich glücklich

- Sa, 25.12.10, 01:24
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
also halten wir fest:
die sache mit den KSQ is cool aber teuer´(ca. 45 EUR)
und dass mit den Widerständen ist krittisch ( wegen der evtl. Erwärmung...) aber billiger? (um die 10 EUR)
dann also 5 OHM Widerstände mit 12 Watt benutzen und dass ganze dann für jeden Kanal
Ist das alles so richtig?
die sache mit den KSQ is cool aber teuer´(ca. 45 EUR)
und dass mit den Widerständen ist krittisch ( wegen der evtl. Erwärmung...) aber billiger? (um die 10 EUR)
dann also 5 OHM Widerstände mit 12 Watt benutzen und dass ganze dann für jeden Kanal
Ist das alles so richtig?
- Sa, 25.12.10, 01:07
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
dann würden ja nochmal 45 EUROS auf mich zukommen...
da sind dann glaub ich die Widerstände Günstiger, oder?
da sind dann glaub ich die Widerstände Günstiger, oder?
- Sa, 25.12.10, 00:55
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
muss ich mir so eine ksq mit pwm slber bauen oder muss ich das kaufen?
- Sa, 25.12.10, 00:32
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
ja also das ganze mit mehreren LEDs zu betreiben hab ich auch schon gedacht. hab mit von Lumitronix von jeder Farbe 2 Stück bestellt ( 6 LEDs haben dann genug gekostet... ) und die wollte ich in Reihe schalten. Das ganze bedeutet dann: 12V-3,6V-3,6V = 4,8V Dann 4,8V / 1,5 A = 3,2 Ohm dann (3,6V+3,6V...
- Sa, 25.12.10, 00:11
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
wie funktioniert doch gleich PWM? ham schonmal davon gehört aber weiß nicht genau bescheid... also die LEDs sollen eigentlich nicht von dem Transistor geschaltet werden sondern nur gedimmt, sodass es zu der Musik passt. http://www.elv-downloads.de/service/manuals/46179_LO12_km_web.pdf <- Das ist der...
- Sa, 25.12.10, 00:03
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
also das mit den KSQ ist zwar ne gute sache, aber ich will sie als Lichtorgel benutzen.
also die werden dann über nen Transistor geschaltet. dh ich brauch nur einen Widerstand von 6Ohm mit 6W und eine grüne LED dahinter ??
also die werden dann über nen Transistor geschaltet. dh ich brauch nur einen Widerstand von 6Ohm mit 6W und eine grüne LED dahinter ??
- Fr, 24.12.10, 23:54
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
Re: HighPower LED anschließen
hmm
aber dann ergäben sich ja Widerstandswerte von 5,52 Ohm (=(12V-3,72V)/1,5A) das ist ja noch komischer
also meine Frage ist eigentlich, ob ich die Widerstände richtig ausgerechnet habe, und welche Leistung sie haben müssen...
aber dann ergäben sich ja Widerstandswerte von 5,52 Ohm (=(12V-3,72V)/1,5A) das ist ja noch komischer
also meine Frage ist eigentlich, ob ich die Widerstände richtig ausgerechnet habe, und welche Leistung sie haben müssen...
- Fr, 24.12.10, 23:38
- Forum: FAQ
- Thema: HighPower LED anschließen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 23278
HighPower LED anschließen
Hallo und Guten Abend Ich habe mit folgende LEDs bestellt: http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lumileds-LUXEON-LEDs/LUXEON-K2-LXK2-PH12-S00-rot-orange-100lm-mit-Platine-Star.html http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lumileds-LUXEON-LEDs/LUXEON-K2-LXK2-PM14-U00-gruen-130lm-mit-Platine-Star.html http://w...
- So, 12.12.10, 15:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 12V AC -> 3...8VDC Schaltung??
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4676
Re: 12V AC -> 3...8VDC Schaltung??
Danke für eure Mühe...
Ich habe mit Jetzt die StepDownWandler von Pollin bestellt, werde sie ausprobieren und dann, wenn ihr wollt, auch Fotos Machen und hochladen.
Danke nochmal
Ich habe mit Jetzt die StepDownWandler von Pollin bestellt, werde sie ausprobieren und dann, wenn ihr wollt, auch Fotos Machen und hochladen.
Danke nochmal
- Sa, 11.12.10, 15:57
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 12V AC -> 3...8VDC Schaltung??
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4676
Re: 12V AC -> 3...8VDC Schaltung??
@StepDown
Ich versteh dich nicht ganz.
Also Unter der Decke dicke 12VAC Trafos. Mit bestimmt 3,5A.
Und daran will ich 89 LEDs ranhängen. Es handelt sich dabei um die LEDs von LEDs.de: Weiß und Warmweiße LEDs, welche genau, kann ich nicht sagen aber bei den Werten ändert sich ja nicht so viel.
Gruß
Ich versteh dich nicht ganz.
Also Unter der Decke dicke 12VAC Trafos. Mit bestimmt 3,5A.
Und daran will ich 89 LEDs ranhängen. Es handelt sich dabei um die LEDs von LEDs.de: Weiß und Warmweiße LEDs, welche genau, kann ich nicht sagen aber bei den Werten ändert sich ja nicht so viel.
Gruß
- Do, 09.12.10, 16:25
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 12V AC -> 3...8VDC Schaltung??
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4676
Re: 12V AC -> 3...8VDC Schaltung??
ja klar das wäre eine Möglichkeit, aber gibt es keine Möglichkeit, die 12VAC auf 8VDC zu bringen`?
- Mi, 08.12.10, 17:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: 12V AC -> 3...8VDC Schaltung??
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4676
12V AC -> 3...8VDC Schaltung??
Hallo Und Guten Abend... Ich bin im Internet auf diesen Step-Up-Wandler gestoßen: http://corsair.flugmodellbau.de/files/elektron/LED-NACH.PDF und mit dem wollte ich für mein Badezimmer eine große Anzahl (so ca. 100Stk) betreiben. Im Bad sind bislang immer Konventionelle Trafos mit SEC=12VAC gewesen,...
- Di, 15.12.09, 18:13
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Widerstände werden heiß
- Antworten: 51
- Zugriffe: 12154
Re: Widerstände werden heiß
Dass, mit dem Lüfter hat geklappt. Und dann wollte ich mich mal Bedanken an Achim H - Danke L Bosch - Danke Sailor - Danke Beatbuzzer - Danke und auch CRI 93+ / Ra 93+ - Danke Vielen Dank an euch 5 für eure Unterstützung - ohne euch hätte ich das bestimm nicht geschafft. PS: Frohe Weihnachten und gu...
- Di, 01.12.09, 14:34
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: PC-LED-Modding
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9809
Re: PC-LED-Modding
okay ich baue Den Schaltplan dann mal zusammen und werde sehen, was rauskommt...
- Mo, 30.11.09, 19:49
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: PC-LED-Modding
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9809
Re: PC-LED-Modding
meint ihr, dass das eine sinnvolle Lösung ist?
- Mo, 30.11.09, 19:26
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: PC-LED-Modding
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9809
Re: PC-LED-Modding
was passiert denn bei verschiedenen Kondensatorwerten?
- Mo, 30.11.09, 18:14
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: PC-LED-Modding
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9809
Re: PC-LED-Modding
ist 1 µF jetzt viel oder wenig - will meinen wenn ich den jetzt nicht da habe, kann ich einen kleineren nehmen oder einen größeren?
2. Frage: Elko oder einen normalen
3. der Widerstand Parallel zum Kondensator - wie groß müsste der sein?
2. Frage: Elko oder einen normalen
3. der Widerstand Parallel zum Kondensator - wie groß müsste der sein?
- Mo, 30.11.09, 17:42
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: PC-LED-Modding
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9809
- Mo, 30.11.09, 16:53
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: PC-LED-Modding
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9809
Re: PC-LED-Modding
also den Anfang verstehe ich aber das mit dem Kondensator und dem Widerstand nicht so genau.
Über einen SchaltplanSKIZZE wäre ich sehr dankbar.
Grüße 007Joe
Über einen SchaltplanSKIZZE wäre ich sehr dankbar.
Grüße 007Joe
- Mo, 30.11.09, 07:28
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Widerstände werden heiß
- Antworten: 51
- Zugriffe: 12154
Re: Widerstände werden heiß
dann werde ich das mit dem Lüfter machen
- Mo, 30.11.09, 07:13
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: PC-LED-Modding
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9809
Re: PC-LED-Modding
und wie muss ich verfahren, um das zu umgehen?
