Die Suche ergab 212 Treffer
- Di, 22.05.07, 14:09
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Test & Vergleich der SuperFlux LED RGB 3000mcd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9404
Also ich habe mir nun ein paar RGB-SuFlus genommen und einfach mal lustig darauf los getestet. Konnte nicht wirklich feststellen, das der rote Chip wirklich um einiges schwächer gewesen wäre als der blaue oder grüne Chip. Zumindest was man so anhand der Lichtkegel hat erkennen können, weil direkt r...
- Di, 22.05.07, 12:27
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Test & Vergleich der SuperFlux LED RGB 3000mcd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9404
Hast du alle Spannungen und Ströme noch mal nachgemessen? Falls es jetzt nicht wirklich eine fehlerhafte Charge war, könnte es vielleicht sein, dass du dich bei den Widerständen um eine Zehnerpotenz vergriffen hast. So was passiert ja immer schneller, als man denkt... Ich werde auch das noch einmal...
- Di, 22.05.07, 11:42
- Forum: LED Tests & Vergleiche
- Thema: Test & Vergleich der SuperFlux LED RGB 3000mcd
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9404
deswegen nehmen die meisten hier die farben auch einzelnd und steuern sie an...ist wesentlich heller.... /edit und billiger :D Joa...ich hab mir gerade beim Tobi noch ein paar SuFlus geordert...sobald diese bei mir eingetroffen und verbaut sind zeige ich euch neue Bilder vom Rack mit den roten SuFl...
- Di, 22.05.07, 10:10
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Wohnzimmerlampe von Halogen auf Led umbauen
- Antworten: 86
- Zugriffe: 28531
Ich könnte mir vorstellen das synthy's Idee funktioniert...einen Kupferzylinder der exakt dem Innendurchmesser entspricht drehen lassen, eine Bohrungen für die Zuleitung rein und dann mit Wärmeleitkleber befestigen...alternativ noch ein seitliches Gewinde rein in de Cu Zylinder, dann an gleiche Stel...
- Di, 22.05.07, 09:50
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Wohnzimmerlampe von Halogen auf Led umbauen
- Antworten: 86
- Zugriffe: 28531
Aber was findest Du denn so innovativ an dem Ding? "Unser" Shop hat doch auch seit eh und je schon einen Sternkühlkörper für 1/5 des Preises, den man auch nicht erst noch selber kürzer schneiden muss...!? Oder beziehst Du das etwa noch auf die Lampenfassung, dass der da reinpassen könnte? Wenn ja, d...
- Mo, 21.05.07, 21:48
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung für fernbedienbaren LED-Dimmer gesucht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4889
Naja, aber wenn man das Teil nachbauen und auch stärker auslegen könnte, dann wäre ein FS20 Fernbedienung zu besorgen nicht das Problem! Man müsste halt den Quellcode des µC kennen! :wink: DaChris, hast Du einen Schaltplan oder so? Jo, wie gesagt, Trafo und Schaltregler müssten geändert werden und ...
- Mo, 21.05.07, 14:14
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Dachausbau mit vielen Spielereien
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11807
Hier noch die Links: - Dimmer RS485 Hutschiene für Halogen - Dimmer FS20 PWM-gesteuert für LED Ist bei ELV leider alles sehr verstreut und teilweise nicht in den jeweiligen Kategorien zu finden, keine Ahnung warum das so ist... Kurzer Hinweis meinerseits!!! Das FS20-System ist FUNK-Basiert und NICH...
- Mo, 21.05.07, 13:14
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Dachausbau mit vielen Spielereien
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11807
- Mo, 21.05.07, 13:04
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Dachausbau mit vielen Spielereien
- Antworten: 44
- Zugriffe: 11807
Was das bussystem betrifft, kann ich nur das HS485 von ELV empfehlen. Ich habe das auch zuhause, Vorteil ist das man es standalone Programmieren kann, aber auch zentral über ein Computerinterface schalten kann. (Protokoll liegt offen - ich arbeite gerade an einer Misterhouse anbindung) Dann hat man...
- Mo, 21.05.07, 08:03
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung für fernbedienbaren LED-Dimmer gesucht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4889
also, meine vorliebe für recycling ist ja sicher schon bekannt *g* nen step down regler, mit tl494 dazu ein motorpoti eines alten receivers und ein mini rc mit fernbedienung wäre mein vorschlag. allerdings, nachdem ich mich anfänglich mit den µc´s von atmel beschäftigt habe, wäre wenn ich mit der p...
- So, 20.05.07, 23:51
- Forum: LED Modding & Deko
- Thema: Hifi-Rack
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9193
Jup, das geht... Die Hintergrundbeleuchtung für das Display der Dreambox sitzt auf einer eigenen Platine, wo nur die SMD LED, die drei Taster und die Infrarotdiode drauf sitzen...einfach "nur" ne andere Farbe ist durch das Ändern der SMD LED vermutlich relativ einfach möglich...das ganze jedoch auf ...
- So, 20.05.07, 22:49
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: ePlan > Fahrrad > Dynamo + Lichtanlage
- Antworten: 38
- Zugriffe: 11184
- So, 20.05.07, 22:44
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung für fernbedienbaren LED-Dimmer gesucht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4889
- So, 20.05.07, 22:41
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Schaltung für fernbedienbaren LED-Dimmer gesucht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4889
Hi, hat sich mal jemand das Teil angeschaut? kann leider NUR 500mA! Habe aber eine LED-Leiste mit 800mA, die ich fernbedienbar dimmen möchte! Hat niemand eine Idee, wie ich das GÜNSTIGst realisieren könnte? DANKE Hab den Bauplan von dem Teil im letzten ELV-Journal...im Grunde kann man auf dem gleic...
- So, 20.05.07, 22:36
- Forum: Foto Ecke
- Thema: Rücklicht mit 96 Superflux
- Antworten: 87
- Zugriffe: 40954
Der TÜV hat da überhaupt kein Problem mit sowas abzunehmen, sobald man das entsprechende Lichtgutachten vorlegen kann, um nachzuweisen, dass die Abstrahlintensitäten, wie auch Abstrahlwinkel den festgeschriebenen Werten entsprechen... ;-) Ist dann eigentlich eher die Frage, was so ein Lichtgutachten...
- So, 20.05.07, 15:36
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Berechnung von Elko
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4426
weil wen wir mal von einem innen wiederstand von 0 Ohm ausgehe und einem unendlich großen Kondensator die spannung konstant 8x1.41 währe also ca 10V und weil man ja nicht einfach mehr Leistung aus dem nichts saugen kann sinkt der strom im gleichen verhältnis also nur noch 482.269 ich hab das dann m...
- So, 20.05.07, 15:25
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Berechnung von Elko
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4426
Aber Neo hat schon recht...die Faustformel und auch die Überhöhung um den Faktor 3 sind ja nur die theoretischen Werte, um ohne rechnen zu müssen auf der sicheren Seite zu sein... In der Praxishab ich total oft schon völlig überdimensioniert, weil ich gerade nen dicken Kondi in "griffweite" hatte, o...
- So, 20.05.07, 15:14
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Berechnung von Elko
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4426
Jap, das kann passieren. Ist die Folge der von mir genannten Stromspitzen! ;-) Aber die Werte über die wir gerade reden sind absolut im grünen Bereich. Man sagt: 1000µF pro Ampere sind notwendig, um für die nachfolgeden Schaltungen eine Glättung zu erreichen, die den VDC Wert genau auf den anliegend...
- So, 20.05.07, 14:33
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Berechnung von Elko
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4426
Ich halte mich dann an meine Formel die ich mal von einem Elektronik-Ing. bekommen habe und gut iss. Streiten lohnt nicht. MfG Da hast Du wohl recht...ich finde es eben nur nicht richtig sich einfach mit fremden Federn zu rühmen, aber war ja vermutlich nur nett gemeint... 1000µF pro Ampere stimmt a...
- So, 20.05.07, 14:30
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Berechnung von Elko
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4426
Dann tu nicht so als wenn Du was wüsstest und sag wenigstens, dass Du nur mal schnell nen Wikisnippet "geklaut" hast... Sicher hab ich geholfen, 1000µF/Ampere Stromfluss ... oder verstehst Du noch nicht einmal das? Errechnen lässt sich das nur sehr schwierig, würde ich so ohne weiteres auch nicht hi...
- So, 20.05.07, 14:05
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: Berechnung von Elko
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4426
Ich hasse das, wenn die Leute nur aus der Wikipedia kopieren...Marios Beitrag ist 1:1 aus der Wikipedia Kondensatoren (Elektrotechnik) kopiert...da wirst Du keine Antwort mehr bekommen... Ach ja, mach Dir nix draus, dass Du das nicht verstanden hast, ist auch völlig aus dem Zusammenhang gerissen...e...
- Sa, 19.05.07, 22:23
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: ePlan > Fahrrad > Dynamo + Lichtanlage
- Antworten: 38
- Zugriffe: 11184
- Sa, 19.05.07, 21:28
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: ePlan > Fahrrad > Dynamo + Lichtanlage
- Antworten: 38
- Zugriffe: 11184
Und was ist mit dem Schalter? *heul* :D Hmmm...muss ich den jetzt extra einzeichnen oder wie? *lach* Einfach zwischen Akku und Led-Treibern in die Versorgungsleitung...um den Akku dann jedoch erfolgreich zu schützen müsstest Du die Spannung des Akkus überwachen und eine Ladeendabschaltung durchführ...
- Sa, 19.05.07, 21:20
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: ePlan > Fahrrad > Dynamo + Lichtanlage
- Antworten: 38
- Zugriffe: 11184
- Sa, 19.05.07, 21:17
- Forum: Elektronik & Schaltung
- Thema: ePlan > Fahrrad > Dynamo + Lichtanlage
- Antworten: 38
- Zugriffe: 11184
Bleiakku ist noch schwieriger...der grundsätzliche Unterschied beim Laden ist, dass der Bleiakku mit konstanter Spannung geladen wird, was in Deinem Fall noch schwieriger sein dürfte, man müsste dann den Spannungsglättenden Kondensator deutlich größer auslegen, um das hinzubekommen denke ich. Abgese...