LEDs sehen stets "häßlich" aus (abgesehen von den bei immer mehr Konsumenten beliebten "LED-Faden Glühlampen", die allerdings sehr schlechtes Licht abgeben). Außerdem blenden die konzentrierten Lichtpunkte, auch bei LED-Streifen, bei denen sehr viele kleine LEDs dicht an dicht bestückt sind. Schon eine 700 lm LED schädigt das Auge nach wenigen Sekunden Betrachtungszeit. Zum Thema Blendung durch Licht gibt es daher Normen, die dem Hobby-Bastler auch auch schnurz sein können.
Du könntest alternativ die LEDs verstecken, in dem Du das Licht diffundierst/reflektierst, also die LED nicht selbst sichtbar ist, oder Du könntest sie hinter branchenüblichen Diffusor-Filmen von Covestro (das war früher Bayer Material Science)
https://www.films.covestro.com/en/Appli ... ghting-LED oder Evonik (einstmals "weißer Sektor" von Ruhrkohle AG/Degussa)
http://corporate.evonik.de/de/produkte/ ... 3&letter=A "verschmieren", wodurch allerdings die Lichtausbeute abnimmt. Die Covestro und Evonik Produkte haben den höchsten Transmissionsfaktor, im Gegensatz zu "Milchglas", satiniertem Polycarbonat oder gar Polypropylen, wie es Bastel- und Modellbauläden verkaufen. Die lassen weniger als 50% des abgestrahlten Lichts durch - Makrofol Lumen XT läßt trotz guter Streuung fast 90% des eingestrahlten Lichts durch.
PS: Als Hobbyanwender bzw. Bastler bekommst Du das Evonik-Zeug hier
https://www.plexiglas-shop.com/DE/de/index.htm und das Covestro-Zeug kannst Du per freundlicher "geschäftsmäßig" aussehender Email zum Beispiel hier
https://www.tech-films.de/produkte/poly ... diffusion/ bekommen.