Jap, das geht...hatte zwar keinen Papst 225, sondern einen aus nem 1 HE Servenetzteil, aber das ging mehr als gut...ist aber vom Platz her quatsch den aktiv zu kühlen...Olav hat geschrieben:Hat schon mal wer aus probiert auf eine Star-Platine direkt ein Lüfter zu kleben ohne kühler ?
Star-Platine Durchmesser: 19.9mm + papstlüfter 225 ( 25mm x 25mm x 8mm )
MfG
Olav
Mit einem normaleren Kühlkörper als dem von Dir ursprünglich genannten habe ich 3 P4 bei 1,2 A befeuert, ohne dass der Kühlkörper merklich erwärmt war nach einer Stunde! Aber das Licht dass die P4 dabei abgeben ist einfach nur eklig, da muss man mit Sonnenbrille durch die Wohnung laufen, um das zu ertragen...

Ich baue gerade mit 4 P4 meine Beleuchtung von einer Esse (Dunstabzugshaube) um, selbst da benutze ich nur 2 kurze Strangkühlkörper, die von oben auf das Blech geklebt werden, auf dem die P4 sitzen...
Experimentier doch einfach mal mit der Erwärmung...einfach mal in unterschiedlichen Stromstärken an verschiedenen "Kühlkörpern"...dabei wirst Du feststellen, dass die P4 gar nicht sooo viel Wärme abgeben...
P.S.: Kühlkörper wie der oben Aufgeführte sind konzipiert für eine sehr schnelle Wärmetauschung und für Verlustleistungen > 100 Watt...bedien Dich am Kühlkörpersortiment für Leistungselektronik, Modellbau, etc....da bist Du dann eher in der richtigen Dimension, auch bei mehreren P4...und nicht aktiv, macht doch nur krach und frißt unnötig Strom...