SMD Leiste anschließen

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
hobby
User
User
Beiträge: 30
Registriert: So, 11.06.06, 13:31

Do, 15.06.06, 22:45

Hallo,

ich habe schon die forensuche benutzt. Leider ohne erfolg.

ich habe mir sechs dieser SND Leisten bestellt und ich weiß nicht so recht, wie ich sie am besten anschließen soll.

man hat ja links und rechts jeweils 2 löcher, wobei eines rot gekennzeichnet ist.
meine fragen:

1) ist das rote loche plus und das darüber auch? also links plus, rechts minus; oder unten plus, oben minus?
2) muss ich wirklich mit einem minikabel das ganze verlöten? das wird ja schon sehr heikel, oder? gibts da vielleicht den ein oder anderen tipp aus der praxis?

bin kein gelernter elektroinst., sondern it-systemkaufmann und verfüge daher nur über sog. "gef. halbwissen" ;-)

gute nacht liebe gemeinde!!!


-hobby
Benutzeravatar
lithi
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1406
Registriert: So, 26.03.06, 16:49
Wohnort: Fuldabrück
Kontaktdaten:

Do, 15.06.06, 22:59

also das rotgekennzeichnete ist normalerweise plus! das ohne kennzeichnung sollte minus sein!
an jedem ende dieser leisten sollten sich beide pole befinden, plus und minus! dieses diehnt dazu, damit man ohne probleme mehrere dieser leisten parallel schalten kann! wenn die leisten ankommen, sollte noch ein datenblatt dabei sein! damit du weißt was was ist!
es wär besser wenn du da dünne kabel verlötest! wie wolltest du es denn solt machen?
Benutzeravatar
hobby
User
User
Beiträge: 30
Registriert: So, 11.06.06, 13:31

Sa, 17.06.06, 10:58

vielen dank für die info!

habe extra nochmal geschaut, aber ein sog. datenblatt war leider nicht dabei;
nur eine letzte frage, um sicherzugehen: wenn also der rote punkt unten links ist, dann ist unten rechts ebenfalls plus, oder? möchte nur auf nr sicher gehen, da ich diesen filigranen lötkram ungern zweimal machen möchte ;)
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 17.06.06, 15:07

eigentlich sollten die pole auf beiden seiten markiert sein. Ansonsten würde ich vermuten dass, die Pole immer auf der selben seite der Leiste sind
Benutzeravatar
hobby
User
User
Beiträge: 30
Registriert: So, 11.06.06, 13:31

Sa, 17.06.06, 17:04

seltsam; bei mir war weder jene beschreibung in der lieferung enthalten, und wie auf dem foto zu erkennen ist, ist bei mir auch nur dann anscheinend eine seite rot markiert...
608_CIMG1314_2.jpg
608_CIMG1314_2.jpg (6.56 KiB) 6985 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Sa, 17.06.06, 17:10

hallo hobby, also das mit der zweiten markierung war eigentlich auch nur ins blaue geraten, weil ich es mir jetzt gut hätte vorstellen können. So wie es auf dem Foto aussieht würde ich aber fast behaupten, dass es so ist wie du vermutet hast, also unten Plus und oben minus. Macht auch vom Layout her sinn. Denn sonst müsste man die ja immer über kreuz zusammenlöten und so. Also es wird wahrscheinlich schon so sein. Hast du ansonsten würde ich dir raten, wenn du die eine leiste festgelötet hast an das ende zwei isolierte drähte zu löten und dann einfach die enden an die zweite leiste kurz dranhalten, dann sollte die zweite leiste auch leuchten und du kannst die hypothese bestätigen
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Fr, 23.06.06, 08:34

Jedes Ende der Leiste verfügt über einen + und einen - Pol. Wenn sie die Leiste anschließen muss also nur ein zewiadrges Kabel an eines der Enden gehen. Eine andere Möglichkeit, als diese einfach mit einem Kabel zu verlöten ist mir nicht bekannt, dies sollte aber recht unproblematisch sein.
cliobernd
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 16.08.06, 07:59
Wohnort: Hohentengen

Do, 17.08.06, 08:46

Polung kann man auch ganz einfach an den verbauten SMDs feststellen. Diese haben normalerweise auf einer Seite eine grüne Markierung, welche (-) ist.
Anschlüße sind sicher auf Beiden Seiten identisch, muß also nicht gekreuzt werden, sofern die Platinen in der selben Richtung angelegt werden ;)
Antworten