Hohe Lichtleistung mit kleinem Winkel

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
HansF
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 18.06.10, 16:02

Fr, 18.06.10, 16:15

Ich suche eine LED mit extrem hoher Lichtleistung (je heller desto besser) und kleinem Streuwinkel, kann mir da jemand einen Produkttip evtl mit Linsenempfehlung geben? Es geht um eine punktgenaue Ausleuchtung/Überleuchtung bei einem Kunstobjekt.
Kann mir einer von euch hier weiterhelfen?
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Fr, 18.06.10, 16:41

Hallo, also bei Stadard-Leds kommst am Besten mit dieser Led dann weiter: 44000mcd bei 15°

Aber ohn weiter Angaben ist das rein spekulativ, ob diese Led reicht. Wie groß sind denn die Objekte, die angestrahlt werden? Gibt es vielleicht eine Vorgabe bzgl. der Helligkeit? Vielleicht kommt man auch besser mit einer Hochleistungs-Led weiter mt einer Linse...
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Fr, 18.06.10, 19:38

Die Led mit der höchsten Leuchtdichte ist wohl die Cree XR-E. Aber die neuen XP-G Modelle sind auch sehr gut.

Aber wie schon gesagt wurde, ohne genaue Vorgaben kann man da schlecht was sagen.:wink:
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Sa, 19.06.10, 06:27

Maximalen Lumenoutput gibts bei den Bridgelux-Arrays, das hier ist das Top-Modell: Bridglux-Led

zum Thema Kühlung findest du passend zu diesen Leds hier ein Thema: Kühlkörper für Bridgelux-Led

zum Thema Linsen dazu mal hier lesen:Linsen für Bridge-Lux

Datenblätter gilt es hier nachzuschauen:Datenblätter COP-Module
HansF
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 18.06.10, 16:02

Sa, 19.06.10, 11:10

Vielen Dank für die schnellen Antworten was ich suche geht eher in Richtung Bridgelux Array nur frage ich mich ob man nicht auch eine Sammellinse vor die LED montieren kann um den Strahl zu bündeln (Hitzeproblem?), die Reflektorlösungen gefallen mir nicht so...
Benutzeravatar
John.S
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 839
Registriert: Mi, 05.04.06, 13:52

Sa, 19.06.10, 17:24

Wieso gefällt dir die Reflektorlösung nicht? Ein Reflektor macht ja im Grunde genommen auch nichts anderes als eine Linse. Du musst auch bedenken, dass bei der großen Chipfläche auch die Linse ziemlich gross auffallen muss, um einen kleinen Abstrahlwinkel zu erreichen. Eventeull kannst du ja auch eine Fresnelllinse nehmen. Die sind schön gross, flach und sehr leicht.
Bedenke aber, dass bei einem richtig kleinen Abstrahlwinkel im einstelligen Grad Bereich, die Linse die einzelnen Chips der Led auflösen, sprich projezieren wird, ähnlich wie ein Discostrahler.

Hitzeprobleme wird es keine geben, da Leds nur Licht aber keine nennenswerte Menge an Wärmestrahlung haben.
Isy
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 06.06.07, 17:55

Sa, 19.06.10, 19:04

Hallo,

hier gehen einige Begriffe der Lichttechnik durcheinander und die Ausagen gehen wirr durcheinander.
Hier mall eine kleine Übersicht:
http://effektlicht.at/technik_einheiten.html

Anstelle der Lichtleistung ist wohl ein Lichtstrom gemeint. Die Gezeigte Nichia Radial LED hat mit 44 cd eine vergleichbare Lichtstäre wie die Cree LEDs. Die Leuchtdichte in cd/m² ist bei der Nichia sogar grösser.

Für die Aufgabe an sich, der Ausleuchtung eines Gegenstandes, ist auf dem Objekt selbst eine Beleuchtungsstärke von ca. 300 bis 1500 lx zu empfehlen. Das wären also bei einem Din A4 Blatt und 1000 lx ca. 60 lumen und mit der Bridgelux wahrscheinlich auch keinen Reflektor mehr.

Am effektvollsten sind sogenante Gobo Projektoren, bei denen man mit einer Schablone Blende sicherstellt, das nur das Objekt ausgeleuchtet wird.

Mein Tipp wäre also eine möglicht Warmweisse LED, die mit einem engwinklgem Reflektor oder besser einer Linse auf das Objekt abgebildet wird.

Gruß

Isy
pantau
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 979
Registriert: Do, 29.04.10, 21:58
Wohnort: Hannover

So, 20.06.10, 10:35

Gibt es eventuell ein Foto von der Einbausituation? Dann kann man das ganze etwas besser beurteilen.
Ronald90
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 472
Registriert: Sa, 15.05.10, 19:50

Di, 22.06.10, 18:38

Der Beitrag von Isy ist sehr gut und sollte dir schon sehr helfen. Um das noch etwas zu konkretisieren: Am Besten nimmst du einfach eine der helleren LED Typen die mit kleinen Linsen kompatibel sind. Zum Beispiel eine Cree XPG in warmweiß. Die LED montierst du dann einfach in einem geringen Abstand zu dem Objekt, so dass die beleuchtete Fläche genau deinem Wunsch entspricht. Sofern die Fläche gering ist wird dir sehr wahrscheinlich auch tatsächlich schon eine oder wenige LEDs reichen.
Antworten