Widerstand Draht

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

Mo, 28.06.10, 13:38

Hallo,
ich sitze immernoch (wie im anderen Thread) an der Simulation einer Glühbirne. Um vernünftige Werte zu erhalten habe ich bei Osram nach den Maßen des Glühdrahtes gefragt.
Glühlampe CL A 60W 230V E27
Länge des Glühdrahtes 62mm
Durchmesser 0.15 mm
Wiederstand 62.5 Ohm
Betriebstemperatur des Wendels zwischen 2500°C und 3000°C
Also wenn ich das durchrechne erhalte ich bei Wolfram 0.18525 Ohm, und niemals 62.5 Ohm. Das ist ein Faktor von ~340!
Muss ich Osram nochmal auf den Senkel gehen oder mache ich was falsch?

Danke schonmal!
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mo, 28.06.10, 14:36

Ich denke mal, die 62mm ist die Länge der Wendel, also fertig gewickelt. Der lang gezogene Draht, welcher den Widerstand ausmacht, wird um einiges länger sein.
Je nachdem, ob es ein einfach, oder ein doppelt gewendelter ist. Da wird die Wendel nochmals aufgedreht, und dann bekommt man schon eine gewaltige Länge auf so einem kurzen Stück unter.
Loong

Mo, 28.06.10, 14:45

Sehe ich auch so. Osram hat Dir nicht die Drahtlänge genannt, sondern die Länge der fertigen Wendel. Aber aus dem genannten Kaltwiderstand der Wendel und dem spezifischen Widerstand des Wolframdrahts kannst Du Dir ja die eigentliche Drahtlänge errechnen.

Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

Mo, 28.06.10, 14:45

Ich habe im Internet Werte für eine Doppelwendel, 100W gefunden.
Hauptdaten und Wendelabmessungen einer 100-W-Glühlampe mit Doppelwendel:
U = 230 V, Lichtstrom 1380 lm, Lebensdauer 1000 h,
Drahtlänge 1000 mm, Drahtdurchmesser 43,7 μm,
Länge der geschnittenen Doppelwendel 35 mm,
Durchmesser der Wendel 0,73 mm.
Diese liefern schon sehr gute Werte.
Der Support hat mir zunächst wirklich die Maße der Wendel geschickt. In anbetracht der Werte aus dem Inet schienen die von Anfang an sehr fragwürdig.
Glühlampe CL A 60W 230V E27
Wendellänge 35 mm
Wendeldurchmesser 0.15 mm
Wiederstand 62.5 Ohm
Auf Anfrage nach den genauen Werten des Drahtes und nicht der Wendel wurde mir folgendes versichert:
Nach Angaben des Herstellwerkes beträgt die Länge des Glühdrahtes 62mm. Der Durchmesser bleibt gleich.
Wendeldurchmesser = Drahtdurchmesser? Das kann ja fast nicht sein...
Hat gaaanz zufällig vlt. hier irgendjemand richtige Werte?
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

Sa, 03.07.10, 14:27

So... Habe neue Werte bekommen:
Also die Länge des Glühdrahtes beträgt 45cm und der Durchmesser 0,04mm.
Es ergeben sich 18.908 Ohm.
Gemessener Widerstand einer Birne, sowie der laut Hersteller: 62.5Ohm

Birne zerschlagen, Glühdraht entfernt und Haltedrähte kurzgeschlossen.
Zwischen Gewinde und dem Pinüpel am unteren Ende Messe ich einen Widerstand von ca 3.5 Ohm.

ergibt mit dem berechneten Widerstand des Drahtes ca 22.4 Ohm, was << 62.5 Ohm ist....
Ich glaub ich fall vom Glauben ab o_0
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 03.07.10, 14:36

Mit steigender Temperatur sinkt der Strom und es steigt der Widerstand.
Könnte daher gut möglich sein, dass sich die 62,5 Ohm auf den Widerstand im Betrieb beziehen.
Loong

Sa, 03.07.10, 16:00

Spynx hat oben folgende Daten genannt:
Spynx hat geschrieben:Glühlampe CL A 60W 230V E27
Länge des Glühdrahtes 62mm
Durchmesser 0.15 mm
Wiederstand 62.5 Ohm
Betriebstemperatur des Wendels zwischen 2500°C und 3000°C
Widerstand, Spannung und Leistung sind fest miteinander verknüpft:

Code: Alles auswählen

     U²
R = ---;
     P
Also hat Spynx's 60-Watt-Glühlampe bei Betriebstemperatur einen ohmschen Widerstand von rund 880 Ohm. Daraus läßt sich über den Temperaturbeiwert von Wolfram ein Kaltwiderstand der Wendel von rund 68 Ohm errechnen.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 03.07.10, 17:01

Achim H hat geschrieben: Könnte daher gut möglich sein, dass sich die 62,5 Ohm auf den Widerstand im Betrieb beziehen.
Das hätte dann aber eine Lampe mit knappen 850W zur Folge.

230V : 62,5ohm = 3,68A
230V x 3,68A = 846,4W...
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

Sa, 03.07.10, 17:35

Loong hat geschrieben:Spynx hat oben folgende Daten genannt:
Spynx hat geschrieben:Glühlampe CL A 60W 230V E27
Länge des Glühdrahtes 62mm
Durchmesser 0.15 mm
Wiederstand 62.5 Ohm
Betriebstemperatur des Wendels zwischen 2500°C und 3000°C
Widerstand, Spannung und Leistung sind fest miteinander verknüpft:

Code: Alles auswählen

     U²
R = ---;
     P
Also hat Spynx's 60-Watt-Glühlampe bei Betriebstemperatur einen ohmschen Widerstand von rund 880 Ohm. Daraus läßt sich über den Temperaturbeiwert von Wolfram ein Kaltwiderstand der Wendel von rund 68 Ohm errechnen.
Also laut der letzten Meldung von Osram stimmen die letztgenannten Werte.
Wie kommst du auf 68 Ohm? Die quadratische Näherung für den Widerstand in Abhängigkeit von der Temp zurückgerechnet?
Rspez = Roh * l/A
Rspez = 0.0528 * 0,062/(0.15²*PI /4)
Rpsez =ca=0,18525 Ohm

Ein Widerstand von ca 60 Ohm (bei l=0,45m und d= 0.04mm) sorgt in meiner Simulation für stationäre Werte bei relativ genau 60W, somit müsste das richtig sein (das ist auch der Einzige Wert der in Osrams Mails konstant bleibt...).
Allerdings habe ich halt das Problem das ich ich diese 60 Ohm nicht erklären kann. Also entweder sind Osrams Werte wieder absolut falsch, das ist kein Wolfram oder weiß der Teufel was.
Zuletzt geändert von Spynx am Sa, 03.07.10, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Loong

Sa, 03.07.10, 17:38

Was sagt eigentlich Dein Ohmmeter zum Kaltwiderstand einer 60-Watt-Lampe? Ich darf doch davon ausgehen, daß Du das mal nachgemessen hast`?

Und warum kannst Du Dir diese 60 Ohm nicht erklären? Die passen doch ziemlich gut zu dem errechneten Wert von 68 Ohm, zumal ich mangels Daten nur mit dem Temperaturbeiwert 1. Ordnung und dem Mittelwert von 2500 bis 3000 K gerechnet habe.
Zuletzt geändert von Loong am Sa, 03.07.10, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

Sa, 03.07.10, 17:39

Spynx hat geschrieben: Gemessener Widerstand einer Birne, sowie der laut Hersteller: 62.5Ohm
;)

Angenommen der Widerstand ist 60 Ohm und der Durchmesser ist korekt mit .04mm, dann ergibt sich eine Länge von 1.42m .
Wenn die Länge richtig ist, dann habe ich 0.007mm Durchmesser.
Das scheint mir beides etwas unrealistisch verglichen mit den angeblichen Werten.
Mir kommt grad noch der Gedanke: Die impedanz müsste man ja eigtl auch mit berechnen, wobei das ja nicht soviel ausmachen dürfte.

Edit: Man zoome mal auf den Mittleren Wendelteil: Ist das eine Doppelwendel!?
Dateianhänge
IMG_0075 cropped.jpg
IMG_0075 cropped.jpg (144.2 KiB) 5568 mal betrachtet
Antworten