LED Beleuchtung auf Schiffen

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mi, 01.09.10, 08:55

Hier ein guter Artikel, welcher in Zusammenarbeit mit LUMITRONIX entstanden ist.
Zuletzt geändert von P.Sparenborg am Mo, 06.09.10, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
pantau
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 979
Registriert: Do, 29.04.10, 21:58
Wohnort: Hannover

Mi, 01.09.10, 09:52

Das ist sehr interessant. Und ich wusste gar nicht dass Lumitronix an solchen Texten mitarbeitet. Gibt es noch mehr davon ?
Benutzeravatar
schlosshund
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1185
Registriert: Do, 06.05.10, 04:56

Mi, 01.09.10, 11:54

Und dann so ein kleiner 5mm-Led-Spot :-) Da hätte man doch auch ruhig mal so was mit 3-4 Watt Highpower-Led noch hernehmen können :-)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 06.09.10, 10:24

Auch wenn sch einige kleine Fehler und Ungenauigkeiten eingeschlichen haben, ist der Artikel im Grundsatz richtig.

Dazu habe ich ja schon einiges hier im Forum geschrieben.

Was zu kurz kommt ist die Robustheit des Leuchtmittels LED:

Bei den Röhren:
Durch die Erschütterungen bei Motorfahrt leben die Leuchtstoffröhren und die Röhrenfassungen nicht so lang wie an Land.

Bei den Navigationslichtern:
Der Anschlussbereich bzw. der Sockel der Navibirnen liegen im feuchten Bereich, was zu hoher Korrosionsneigung führt. Die LED-Leuchten sind wasserdicht verschlossen.

Bei der Effizienzbetrachtung:
Der geringere Strom in den vorhanden Leitungen führt bei LED-Beleuchtungen zu geringeren Leitungsverlusten, was der Energiebilanz zugute kommt.

Die Leuchtstoffröhre kann durch die beengten Leuchten ihre Effizenz nicht ausspielen.


Und noch ein Punkt, der Beachtung finden sollte:

Eine Glühbirne verringert ihren Widerstand bei sinkender Spannung. Sie belastet daher den fast leeren Akku trotz sinkender Leuchtkraft immer stärker. Das ist nicht gut für den Akku und nicht gut für die Sicherheit.
Benutzeravatar
-Loki-
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 08.12.09, 20:44

Mo, 06.09.10, 14:36

P.Sparenborg hat geschrieben:Hier ein guter Artikel, welcher in Zusammenarbeit mit LUMITRONIX entstanden ist.
Entweder bin ich blind oder mein Browser spinnt. Aber ich kann leider keinen Link oder ähnliches entdecken.
pantau
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 979
Registriert: Do, 29.04.10, 21:58
Wohnort: Hannover

Mo, 06.09.10, 14:43

Hallo Loki, ich habe eben erfahren dass der wegen urheberrechtlicher Fragen herausgenommen wurde.
Benutzeravatar
-Loki-
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Di, 08.12.09, 20:44

Mo, 06.09.10, 14:46

Ach so. Könnte dann bitte jemand so nett sein und mir den Link als PM zukommen lassen.
Antworten