Probleme mit Lumitronix-Netzteil 12W/15VA

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Alfatom
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: So, 01.08.10, 14:04

Fr, 15.10.10, 06:57

Hallo,

habe ein paar Probleme mit folgender Konfiguration:

1 x Lumitronix Netzgerät 12 VAC / 15 VA
5 x Lumitronix XR20 Spot 3W

Sollte laut Produktinfo passen, aber hier brummt der Trafo sehr stark (und mit der Zeit immer stärker, so kommts mir irgendwie vor) - er liegt auf einer Gipskartondecke, und das Brummgeräusch überträgt sich hier sehr gut.

Schon zum zweiten Mal ist es passiert, dass plötzlich alle LED Spots zu flackern begonnen haben. Fehlersuche ergab, dass einer der Spots Verursacher war (diesen Spot entfernt - flackern weg), anderen Spot rein - kurz ging alles, dann plötzlich war das Netzteil kaputt :-((

Verkabelung ist Ordnungsgemäß ausgeführt (sogar vom Elektriker - hab das nach dem 1. Problem auch nachschauen lassen)

Jetzt meine Fragen:

- kann ich unter einen brummenden Trafo einfach eine Moosgummimatte legen - oder ist das bedenklich wg. möglicher Hitzeentwicklung? Oder zeigt sich hier, weil er immer stärker brummt, ein baldiger Schaden? Oder brummt dieser Trafo einfach immer?

- packt der genannte Trafo denn wirklich auf Dauer 5 x 3W LEDs ?

- oder sollte ich zur Sicherheit hier auf den auch angebotenen Osram- Trafo mit 18W wechseln?

Über Hilfe würd ich mich freuen, ich will ja nicht dauernd was zu Lumitronix zurückschicken... ;-)

Gruß
Thomas Schönacher
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 15.10.10, 07:19

Mit 5 Spots läuft der Trafo an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit. Das ist sicher für Räume mit kurzeitigem Lichtbedarf noch akzeptabel, für eine Dauerbeleuchtung sicher keine gute Lösung.

Rede mal mit den Mitarbeitern von Lumitronix, ab dieser Trafo auf eine Dauerbelastung von 15 VA ausgelegt ist, wie es die Beschreibung suggeriert. Wenn ja, hast Du einen Ausreißer erwischt und tauscht es um.

Sonst rate ich Dir bei einer Dauerbeleuchtung zu einem stärkeren Trafo, 18 VA reichen aus.
Alfatom hat geschrieben:- kann ich unter einen brummenden Trafo einfach eine Moosgummimatte legen - oder ist das bedenklich wg. möglicher Hitzeentwicklung? Oder zeigt sich hier, weil er immer stärker brummt, ein baldiger Schaden? Oder brummt dieser Trafo einfach immer?
Ein leichtes Summen ist noch normal, allerdings sollte es nur zu hören sein, wenn das Ohr schon dicht am Gerät ist. Wird es stärker, deutet es auf einen Fehler im Gerät hin oder auf eine Überlastung.

War das Summen auch mit 4 Spots deutlich hörbar?
Frank9652
Super-User
Super-User
Beiträge: 70
Registriert: Mi, 31.05.06, 08:03
Wohnort: Göppingen

Fr, 15.10.10, 07:31

Hallo Thomas!

Kündige deinen Elektriker.
Ich verstehe zwar nicht all zu viel von Elektrik, aber das bekomme ich auch noch auf die Reihe.

Du meinst sicherlich diese Leuchtmittel...
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... -230V.html
...und dieses Netzteil...
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... -15VA.html

Auf dem Bild des Netzteils ist sehr schön zu sehen, daß es (maximal 15 Watt) liefern kann.
...Ich meine, mich daran erinnern zu können, daß Anfangs die XR20 mit 3 Watt beworben wurden, und daß das später auf 4 Watt geändert wurde. -Das liegt entweder an einer Änderung der "Innereien" des Produktes, oder daran, daß die Werte im Nachhinein lieber ein bischen höher als zu niedrig angegeben wurden.
Mir war bei Messungen von ESL-Lampen auch schon aufgefallen, daß die nicht genau die Leistung verbrauchen, was auf dem Sockel steht, sondern es locker auch mal 10 % mehr sein können.

Also jetzt zur Rechnung:
5 x 4 Watt Lampen = 20 Watt
Das Netzteil liefert aber nur maximal 15 Watt, dazu kommt noch daß jedes Netzteil einen gewissen Wirkungsgrad hat.
Wie ich im Forum selbst gelesen habe, sollte man Netzteile nie über längere Zeit voll belasten, sondern eigentlich nur zu ca. 3/4.
Aber du brauchst keine Angst zu haben, das Netzteil hat ja einen Überlastungsschutz :wink:
Kann nur sein, daß du regelmäßig die Sicherung wechseln mußt (falls die austauschbar sein sollte).
- Nein, jetzt mal im ernst. Du verlangst vom Netzteil mehr ab, als es leisten kann. - Klar daß es dann anfängt zu brummen.

Ich würde dir folgende Sofortmaßname empfehlen:
Als erste Maßname solltest du das Netzteil vielleicht erst mal nur mit 3 Leuchtmitteln betreiben. - Dann sollte es auch nicht mehr brummen.
Als zweite Maßnahme würde ich dir den Austausch des Netzteils gegen ein 25 Watt-Netzteil empfehlen.
Vielleicht ist Lumitronix ja kolant wenn du darauf werweist daß du dich auf den Satz beim Netzteil im Shop verlassen hast.
Als dritte Maßname würde ich darauf dringen, daß der Satz "15VA Netzteil für bis zu 5 XR20 LED Spots" entweder angepaßt wird oder ganz entfernt wird.

In der Realität wird es jedenfalls so sein, daß der im Leuchtmittel enthaltene Chip schon einen Leistungsverbrauch von 3 Watt haben mag, aber an der Elektronik fällt ja auch eine gewisse Verlustleistung an, so daß der tatsächliche Verbrauch (ohne nachgemessen zu haben) bei ca. 3,3 Watt pro Leuchtmittel liegen mag. Aber 5 x 3,3 Watt sind trotzdem für das Netzteil zu viel.

Gruß Frank
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Fr, 15.10.10, 08:12

Frank9652 hat geschrieben:Kündige deinen Elektriker.
Ich verstehe zwar nicht all zu viel von Elektrik, aber das bekomme ich auch noch auf die Reihe.
Also, wenn du nicht viel davon verstehst, dann spare dir so eine Aussage :!:
Vor allem hättest du dir die Berechnung sparen können, wenn du nicht mal weißt, um welchen XR20 Spot es sich handelt.
Wenn es sich um den hier handelt, wird auch das Netzteil dazu empfohlen.
Der Rest ist aber gut erklärt. :wink:
Frank9652
Super-User
Super-User
Beiträge: 70
Registriert: Mi, 31.05.06, 08:03
Wohnort: Göppingen

Fr, 15.10.10, 08:21

Sorry, die Leuchtmittel von mir waren 220 Volt.
-In dem Punkt hast dur recht.
15 Watt Leistung (Verbrauch) an einem 15 Watt Netzteil finde ich trotzdem zu hoch.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 15.10.10, 08:23

Wenn es sich um den hier handelt, wird auch das Netzteil dazu empfohlen.
Das ist auch die einzige XR20, die einen Trafo benötigt. Insgesamt gibt es 5 verschiedene Leuchtmittel mit der Bezeichnung XR20 (ohne jetzt noch die einzelnen Farben zu unterscheiden). Alle anderen XR20 sind für 230V ausgelegt.
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Fr, 15.10.10, 08:35

Frank9652 hat geschrieben:15 Watt Leistung (Verbrauch) an einem 15 Watt Netzteil finde ich trotzdem zu hoch.
Das steht auf einem anderen Blatt. :wink:
Alfatom
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: So, 01.08.10, 14:04

Fr, 15.10.10, 08:51

Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten!

Na, meinen Elektriker werd ich sicher nicht kündigen, denn er hat schließlich doch nichts falsch gemacht.
Und bestellt und eingebaut hab ich die Sachen ja selbst - er hat zwar dann beim drüberschauen auch gemeint, dass das schon sehr knapp ausgelegt sei "aber wenns der Hersteller so schreibt - dann wird wohl passen". Ich hab mich halt auch drauf verlassen, dass die da schon ein wenig Toleranz eingerechnet haben.

Ich werd mich da mal mit Lumitronix in Verbindung setzen und auf deren Antwort warten.

Das Brummen ist leider auch bei einer 4er Konfiguration deutlich im Raum zu hören und schon störend - aber wahrscheinlich dadurch verstärkt, weil eben der Trafo auf der Gipskartondecke liegt. Hier werd ichs einfach mal mit einer Moosgummimatte versuchen. Und wenn er innerhalb der Garantie wirklich kaputt gehen sollte - was solls ;-)

Gruß
Thomas
johnson
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 980
Registriert: Mi, 24.02.10, 14:10
Wohnort: Bayern

Fr, 15.10.10, 09:04

Wäre auf jeden Fall interessant zu erfahren was dabei rauskommt.
Habe mir vor ein paar Wochen das selbe System gekauft, allerdings nur mit 4 Spots, da ich es auch im Flur unter einer Rigibsdecke montieren möchte. Möchte aber auf 5 erweitern. Nur leider ist die Decke noch nicht fertig. Habe mal zum testen die Teile (XR20-Spots) provisorisch aufgehängt um zu sehen wie das aussieht und habe aber kein Brummen vom Netzteil vernehmen können. Allerdings habe ich den Trafo auf dem Estrich liegen gehabt. :roll:
Der Mossgummi ist aber auf jeden Fall nicht die schlechteste Idee. :wink:
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 15.10.10, 09:11

Das Brummen ist ein Zeichen dafür, dass der Transformator mit Eisenblechen hergestellt wurde und die Eisenbleche durch die wechselnde Magnetisierung im Rhythmus der Netzfrequenz (50Hz) mitschwingen. Ganz abfangen kann man das Brummen nicht, aber man kann es dämpfen.

Falsch angewendet kann es aber zu schwerwiegenden Folgen für den Benutzer kommen. Daher ist es wohl besser, wenn ich diesen Tipp nicht näher beschreibe.
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Fr, 15.10.10, 09:58

Also das "Netzgerät" ist eigentlich ein einfacher Eisenkerntrafo, wie hier schon richtig beschrieben wurde, der ist auf 15 W Dauerbelastung ausgelegt und hat eine Thermosicherung die bei etwa 150 °C abschaltet. Wir bieten diesen Trafo an, weil er zum Betrieb unserer 12 V Spots besser geeignet ist, als die üblichen getakteten Spannungswandler (Vorschaltgeräte für Halogenlampen), bei denen es aufgrund des undefinierten Zusammenspiels mit der Spotelektronik zu Konflikten kommen kann.
Ich habe so einen Trafo schon mit 8 solcher 3W-Spots im Dauerbetrieb laufen lassen ohne dass etwas passiert ist. Er wurde nur ordentlich warm, aber das geht solange er nicht irgendwo eingebaut wird und die Wärme nicht abströmen kann.

Bitte schicke den Trafo ein zum Umtausch, denn das starke Brummen ist nicht normal.
Alfatom
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: So, 01.08.10, 14:04

Fr, 15.10.10, 12:17

Hallo,

ich werde die Sachen mal einschicken!

Gruß
Thomas
Antworten