Nachdem bei meinem alten Baustrahler schon wieder mal die Lampe hin ist und ich vor ein paar Wochen ein paar Leds für Versuche gekauft habe, kam mir der Gedanke, doch das endlich zu machen. Ob es so wird und funzt wie ich mir das vorstelle, stellt sich dann im laufe der Zeit noch raus. Das ist mein Übeltäter und zugleich Versuchskaninchen.
Meine
Leds und die
Spannungsversorgung/Konstantstromquelle
Als erstes musste mal ein Kühler her und wurde gleich mal bearbeitet.

- Erst mal Bohren...

- dann M1,6er Gewinde rein.
Danach Wärmeleitpaste drauf und alle Leds montieren, anlöten, anschliessen..

- Der Vortest rückt näher ;-)
Spannung drauf und...

- Neiiiiiin
Ähm, das verstehe ich jetzt nicht

Ich dachte in der Reihenschaltung, wenn eine ausfällt, leuchtet keine.
Wie kann das jetzt sein

Hat da jemand eine Idee oder Vermutung.
Habe versucht den Übeltäter mal näher ran zu bekommen. Hats die mir geschoßen

- Sieht etwas komisch aus
Also, beim Löten habe ich auch darauf geachtet, das ich nicht zu lange drauf bin. Wurde ja hier im Forum ja schon oft erwähnt, das das die Leds vernichten kann.
Hoffe, es hat jemand eine

, nicht das ich einen Fehler gemacht habe und mache es später wieder falsch.
