Wie kann ich solche LED´s mit Batterie betreiben?
Und wen Ja was bräuchte ich dafür?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Frage von Jens N. bezieht sich auf LED Module blau 3 x SMD-LED, 33mm 12V und wurde durch den FAQ-Bot automatisch eingestellt.
Batterie Betrieb?
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Ein einzelnes Modul benötigt 12V. Um diese Spannung mit Batterien zu erzeugen, wären 8 Stück mit je 1,5V (Zink-Kohle oder ähnlich) oder 4 Stück mit je 3V (Lithium) in einer Reihenschaltung erforderlich. Man kann auch einen 12V Akku verwenden, allerdings liegt deren Spannung im geladenen Zustand etwas über 12V. Ein Vorwiderstand zum Modul in Reihe geschaltet und schon funktioniert auch dieses.
Die Leuchtdauer ist abhängig von der Kapazität der Batterien und der Anzahl Module. Jedes Modul benötigt Strom (wieviel ist nicht ersichtlich, muss Lumitronix drauf antworten). Bei 2 Modulen verdoppelt sich der Strom, bei 3 Modulen verdreifacht sich dieser, usw.
Teilt man die Kapazität der Batterien (Milliamperestunden, kurz mAh) durch den Strom der angehängten Last, erhält man die Leuchtdauer in Stunden (maximal, typisch etwas weniger).
Die Leuchtdauer ist abhängig von der Kapazität der Batterien und der Anzahl Module. Jedes Modul benötigt Strom (wieviel ist nicht ersichtlich, muss Lumitronix drauf antworten). Bei 2 Modulen verdoppelt sich der Strom, bei 3 Modulen verdreifacht sich dieser, usw.
Teilt man die Kapazität der Batterien (Milliamperestunden, kurz mAh) durch den Strom der angehängten Last, erhält man die Leuchtdauer in Stunden (maximal, typisch etwas weniger).
Natürlich, die leuchten auch mit Atomstrom, aber Öko währe schon besserHasi333 hat geschrieben:Ist es bei LEDs eigentlich grundsätzlich egal woher der Strom kommt? Also ob Netzgerät, Batterie oder zum Beispiel PC?
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Man könnte auch 18 Zitronen (je 0,7V) in Reihe schalten, um auf 12V zu kommen. Nachteil: die gammelt irgendwann, sind unhandlich, nehmen viel Platz weg und man braucht je Zitrone noch einen Kupfer- und einen Eisenstab. Viel Kapazität werden die auch nicht haben. Für kleine Leds wird es reichen, aber kaum für Highpower-Leds. Dafür ist deren Strom zu gering.

