IKEA-Expedit-Regal als beleuchtete Vitrine

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Sibb
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 11.11.10, 11:38

Do, 11.11.10, 11:56

Hallo zusammen,

Folgendes Projekt:

Ich möchte das Expedit-Regal von IKEA - http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40047675 - als Vitrine mit indirekter Beleuchtung umbauen. Dazu habe ich die die inneren zwei 4er-Reihen (senkrecht) mit je einer Tür aus satiniertem Plexiglas versehen. Das Regal steht außerdem vor einer weinroten Wand. Hinter den Türen sollen jetzt Weingläser & Co. verschwinden.

Nun zur Beleuchtung:
Als fertiges Bild habe ich im Kopf, dass die acht Türen von hinten indirekt beleuchtet werden - möglichst so, dass die Gläser innen schemenhaft (durch das SATINIERTE Plexiglas) zu erkennen sind. Gut wäre auch, wenn das Licht von der weinroten Wand zurückgestrahlt wird.

Nun gibt es ja einfache LED-Streifen, die ich einfach von hinten an die Regalböden kleben könnte. Allerdings habe ich Angst, dass deren Leuchtkraft ausreicht?! Schließlich muss das Licht an die (dunkelrote) Wand und von da wieder durch das 30cm tiefe Regal durch die matten Plexiglasscheiben.

Hat jemand eine Idee, wie ich das - möglichst günstig - realisieren könnte?

Wenn es eine LED-freie Möglichkeit gibt, bin ich davon sicher auch nicht abgeneigt :)w
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Do, 11.11.10, 12:11

Die flexiblen Leisten mit selbstklebender Rückseite sind da ideal:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-12V.html
Ich kann mir vorstellen, dass die Helligkeit ausreicht, allerdings würde ich erst einmal testen, wo man die am Besten anbringt, dass dieser Gläserschatten-Effekt entsteht.
Sibb
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 11.11.10, 11:38

Do, 11.11.10, 14:32

An solche hatte ich auch gedacht, nur sind die recht teuer. Bei einer Höhe von 150cm und drei senkrechten Regalwänden bräuchte ich also schonmal 9 Stück - plus Trafo bin ich dann bei 250,- €.
Vielleicht reicht es ja aus, wenn ich nur die mittlere Regalwand von hinten beklebe, sodass die LEDs direkt senkrecht auf die Zimmerwand strahlen. Dann bräuchte ich nur drei Streifen. Werde ich wohl mal testen müssen.

Danke für den Link.
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Do, 11.11.10, 15:38

Vielleicht reicht da pro Fach auch schon ein Teilstück der Leiste, die können alle 5 cm geteilt werden, z. B. 5, 10, 15 cm usw., bestell doch mal eine zum ausprobieren, damit Du weisst, wie hell Du's brauchst. Zum Testen würde ja auch mal das kleine Netzgerät reichen:
http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... A-12V.html
Als Alternative gibt es auch noch die etwas weniger hellen und preisgünstigeren Leisten:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/F ... m-12V.html
Sibb
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 11.11.10, 11:38

Do, 11.11.10, 16:57

Für das kleine Netzteil bräuchte ich aber noch einen Adapter, oder?

Ist der Unterschied zu den billigeren Leisten so enorm? Und brauche ich für die dasselbe Netzteil?
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Do, 11.11.10, 17:46

An dieses Netzteil kannst Du entweder zwei von den neuen Leisten oder drei von den alten (Low-Budget) anschließen.
Bei dem Netzteil (4,90) kannst du einfach den Klinkenstecker abzwicken und die Kabel an der Leiste anlöten.
Wenn Du den Stecker nicht opfern willst könntest Du auch so einen Netzgeräteadapter von den SuperFlux Leisten nehmen, dort den weißen Stecker abzwicken und die Kabel anlöten.
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/S ... isten.html
Maxman
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 118
Registriert: Di, 12.10.10, 21:18

Do, 11.11.10, 21:33

Ich habe mir für mein Projekt diese geholt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT. Da hast du 300 St. superhelle SMDs zu einem recht guten Preis. Netzteil hat 12,90 gekostet.
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Do, 11.11.10, 21:38

Hallo Maxmann,
wie ist die Farbe der LEDs, z.B. im Vergleich zu Halogenlicht?
Maxman
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 118
Registriert: Di, 12.10.10, 21:18

Do, 11.11.10, 21:50

Naja, ich hatte mir warmweisse bestellt. Weiß halt nicht, ob auch warmweisse geliefert wurden. Ist relativ kaltes Licht. Schätze 5000K
Die Teile sind halt auch extrem hell. Kann sein, dass wenn es doch warmweisse sind, die kaltweissen noch weißer sind

viewtopic.php?f=34&t=10273&p=131374#p131374
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Do, 11.11.10, 21:56

Verstehe, sieht wirklich nicht warmweiß aus.
...die kaltweissen noch weißer sind
ha ha, weißer als weiß!? Das kann doch nur der Weiße Riese aus der Werbung :mrgreen:
na ja weiß schon was Du meinst, kälter, blauer halt...
sick synonym
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 401
Registriert: Do, 29.04.10, 19:29

Fr, 12.11.10, 08:15

Maxman hat geschrieben:Ich habe mir für mein Projekt diese geholt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT. Da hast du 300 St. superhelle SMDs zu einem recht guten Preis. Netzteil hat 12,90 gekostet.
kannst du mir einen gefallen machen und mir in 3 Monaten mal sagen wie, bzw. ob die Leiste noch leuchtet?
Maxman
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 118
Registriert: Di, 12.10.10, 21:18

Fr, 12.11.10, 22:33

glaubst du dass sie kaputt gehen?
Reichen denn 3 Monate? ist ja nicht so oft so lange an
kobidror
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 144
Registriert: Mo, 28.06.10, 19:29
Wohnort: Kaarst

Mi, 24.11.10, 13:04

Nein, es geht nicht ums kaputt gehen. Es geht um die Leuchtkraft. Nach 3 Monaten und vielleicht intensiver Nutzung verlieren die billigen LEDs an Leuchtkraft.
Sibb
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 11.11.10, 11:38

Fr, 26.11.10, 11:13

So, mein Projekt ist fertig. Habe einen Meter der flexiblen Lumtronix-Leisten bestellt, die mir ryestone empfohlen hatte. Dazu das kleine einfache Netzteil, welches vollkommen ausreicht. Hatte noch einen Schalter von einer alten Lampe rumliegen, welchen ich dazwischen geklemmt habe. Habe jetzt an den rückseitigen Kanten der Regalböden jeweils zwei 3er-Stücke angebracht, also insgesamt 20 3er, verdrahtet und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Lichtstärke ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Etwas wärmer könnte das Licht noch sein, da die dunkelrote Wand jetzt leicht rosa zurückstrahlt, aber das passt schon so.

Leider ist mir beim Anschließen eines der 3er-Stücke irgendwie kaputt gegangen. Es leitet zwar den Strom weiter zum nächsten, leuchtet aber selbst nicht. Fällt zwar nur auf, wenn mans weiß, aber es ärgert mich natürlich trotzdem. Und wegen drei LEDs einen ganzen Streifen für 20 € plus Versand bestellen ist mir dann doch zu happig. Kleiner gibts die leider nirgends und bei Ebay hat auch keiner Reststücke.

Vielleicht hier? Ich werde mal in einem anderen Thread fragen.
Benutzeravatar
ryestone
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 792
Registriert: Fr, 28.05.10, 16:57

Fr, 26.11.10, 11:44

Freut mich, dass das alles so gut geklappt hat und dass Du zufrieden bist.
Wenn Du einen feinen Lötkolben hast, kannst Du mal die Lötstellen nachlöten, vielleicht Tuts dann wieder, ich vermute hier eine defekte Lötstelle die sich durch mechanische Beanspruchung gelöst haben, das kann bei so flexiblen Leiterplatten leicht mal passieren.
Sibb
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Do, 11.11.10, 11:38

Fr, 26.11.10, 11:49

An die Kontakte der LEDs kommt man doch gar nicht so einfach ran und selbst wenn, sind die doch dann im Millimeterbereich... ich glaube das ist echt schwierig.

Die Anschlusskontakte hatte ich nochmal nachgelötet, aber daran lags nicht - sonst würden ja die anderen Streifen auch nicht leuchten.
Mnfrd67
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 28.04.16, 16:53

Do, 28.04.16, 17:49

Wie ist das Projekt denn ausgegangen? Das würde mich sehr interessieren, also ich meine zwecks Fotos. Ich habe nämlich ein ähnliches Projekt vor und habe mir jetzt auch schon ein gebrauchtes Expeditzugelegt - gebraucht, da ich es eh aufhübschen wollte. Und nun soll es ein kleine Lichtinstallation erhalten, aber ich bin noch unschlüssig, ob ich wie du eine Vitrine daraus basteln möchte oder doch lieber eine indirekte Beleuchtung hinter dem Regal bevorzuge und die Wände mit ansprechenden Bilder oder Postern auf Rahmen auskleide. Hast du dann einen Schalter zum An- und Ausstellen integriert oder geht das nur über die Steckdose? Genial wäre es ja, wenn man eventuell ein Knopf zum Dimmen oder Ähnliches hätte. Aber das wäre sicherlich sehr aufwändig. :?
Antworten