Suche nach geeignetem Bewegungsmelder

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
LEDHEINI
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 22.03.08, 14:16
Wohnort: Gründau-Hessen

Sa, 13.11.10, 23:16

Hallo liebe Forumser,
ich habe mal wieder ein Projekt (fast) erfolgreich abgeschlossen.
Aber warum nur fast?
Nun wie auf den Bildern zu sehen ist, handelt es sich um die Deckenbeleuchtung unserer frisch renovierten Kellertreppe und Flurbereich, bestehend aus 6 mal je 16 Stück NICHIA Superflux Warmweiss,in den beiden kleinen Schaufenstern sind auch jeweils 3 Suflus, sowie 45 Stück an der Wand in die Fliesenbordüre integrierte diffuse 5mm LEDs.
Das ganze soll durch einen Bewegungsmelder Ein- und Ausgeschaltet werden und da beginnt mein Problem.
Der Bwm auf dem einen Bild ist nur provisorisch, der funktioniert zwar, hat aber nach ein paar Tagen das Licht nicht mehr ausgeschaltet. Ich habe dann die Sicherung ausgemacht und am nächsten Tag ging er wieder. Hier soll eigentlich ein Unterputz Bwm hin, aber auf die Frage, bei diversen Anbietern, ob dieser auch für LED Leuchtmittel geeignet sei bekam ich immer nur ein Nein zur Antwort
Vielleicht weiss jemand von euch , wo ich einen geeigneten Bwm bekommen könnte?

Gruß Jürgen
Suflux1.jpg
Suflux3.jpg
Suflux4.jpg
Treppe4.jpg
Treppe7.jpg
Treppe5.jpg
Treppe6.jpg
Treppe2.jpg
Treppe1.jpg
Treppe8.jpg
fightertown
Super-User
Super-User
Beiträge: 85
Registriert: Fr, 12.11.10, 15:36

Sa, 13.11.10, 23:25

ich glaub ich hab einen passenden BWM für deine suche gefunden:

http://www.conrad.at/ce/de/product/7515 ... -dokumente

mfg
Benutzeravatar
LEDHEINI
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 22.03.08, 14:16
Wohnort: Gründau-Hessen

Sa, 13.11.10, 23:55

Naja, der hat aber nur 12 Volt Betriebsspannung, an der Stelle wo er hin soll sind allerdings 220 Volt.
jn1480
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 197
Registriert: So, 14.09.08, 10:47

So, 14.11.10, 09:16

Puh!...
Viel Licht (für eine Treppe)!
Wieviel Watt werden da verbraten? Dem Umweltgedanken wird das aber nicht gerecht!
Aber DU kannst es Dir wohl leisten.
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

So, 14.11.10, 09:33

Hmm, Du brauchst also einen BWM, der Dir die 230V zum Netzteil schaltet? Was hast Du da? Trafo oder elektronisches Netzteil?
Benutzeravatar
LEDHEINI
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 22.03.08, 14:16
Wohnort: Gründau-Hessen

So, 14.11.10, 14:29

Genau so soll es sein, es sind 2 Steckernetzteile siehe hierhttp://www.pollin.de/shop/dt/NDYxOTQ2OTk-/Stro ... 0W1EU.html.
jn1480 hat geschrieben:Puh!...
Viel Licht (für eine Treppe)!
Auf den Bildern sieht es etwas heller aus als es ist und wegen der Umwelt mach dir mal keine Gedanken, ich glaube das die gut 100 Suflus wesentlich weniger verbraten als 6 x 20 oder 35 Watt Hallogenstrahler. :wink:
Wer Lust hat kanns ja mal ausrechnen.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

So, 14.11.10, 15:37

Wenn zwei Steckernetzteile 12V / 1,5A ausreichen sollte eine Maximalleistung von 36W nicht überschritten sein.

Solche Steckernetzteile können im Einschaltmoment unter Umständen ziemlich hohe Ströme ziehen. Kannst Du mal ausprobieren... Wenn Du bei mehrmaligem Einstecken in die Steckdose (natürlich mit Pausen dazwischen, um die Kondensatoren zu entladen!) hin und wieder ein "elektrisches" Geräusch hörst, handelt es sich um keine Netzteile mit "Sanftanlauf". Da hilft dann wahrscheinlich nur ein 'billiges' Relais dazwischen zu schalten.
Benutzeravatar
LEDHEINI
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 22.03.08, 14:16
Wohnort: Gründau-Hessen

So, 14.11.10, 21:57

Hallo strenter,
habe ich probiert, nichts zu hören, alles ruhig.
Wie hilft mir das jetzt weiter auf der Suche nach einem Bwm?

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
strenter
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 962
Registriert: Sa, 13.11.10, 21:29
Wohnort: Hessen

Mo, 15.11.10, 01:16

Ich würde mich an Deiner Stelle auf die Suche nach einer Möglichkeit der "Funkenlöschung" machen, denn was Du am Anfang beschrieben hast waren vermutlich hängende Kontakte durch Verschweißen. Meiner Meinung nach ist der Kontakt im BWM nicht zum Schalten von Induktiven Lasten geeignet oder verträgt eventuelle Schaltspitzenströme nicht. Ich meine eine RC-Kombo parallel zum Kontakt kann da gut Dienste leisten. Auch ein VDR parallel zum Kontakt käme in Frage.

Kurze Suche bei Wikipedia zum Thema bietet da erstmal keine Hilfe, da sich der Artikel zur Funkenlöschung auf große Anlagen bezieht. Aber weitergesucht über http://de.wikipedia.org/wiki/Funke_(Entladung) kommt man recht schnell auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Snubber. Dort gibt es dann einen weiterführenden Link zur Dimensionierung. Hoffe das hilft weiter.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mo, 15.11.10, 09:12

Schalte einen 10-Ohm-NTC in Reihe mit dem Netzteil und Du hast den Sanftanlauf und das Relais bleibt nicht mehr nach ein paar Schaltvorgängen kleben/verschweißt.
Benutzeravatar
LEDHEINI
User
User
Beiträge: 35
Registriert: Sa, 22.03.08, 14:16
Wohnort: Gründau-Hessen

Mo, 15.11.10, 23:19

strenter hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist der Kontakt im BWM nicht zum Schalten von Induktiven Lasten geeignet
Dann wäre es doch einfacher für mich, wenn ich mir einen Bwm suche der für induktive Lasten geeignet ist!

Die von euch vorgeschlagenen Maßnahmen übersteigen dann doch etwas meine kenntnisse in sachen Elektronik.
Trotzdem vielen dank dafür :) .

Gruß Jürgen
Antworten