plexiglasscheibe mit led beleuchten

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

here87
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 29.10.10, 07:48

Di, 02.11.10, 08:11

so ein kleines update meiner schaltung hoffe ich hab nichts falsch gemacht

das netzteil hat 12V und 1,5A
ich möchte zwei Stromkreise parallel anschliessen.
Der erste Stromkreis dient der Beleuchtung der Scheibe, dazu benötige ich 36 LEDs.
http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperF ... -3-2V.html
Im Mittel benötigen diese LEDs 3,2V und 80mA
Jeweils drei in Reihe mit einem Vorwiderstand von 30 Ohm und 12 dieser Stränge parallel. Macht 36 LEDs und knapp 1A Strom. Davor möchte ich einen Dimmer einbauen um die Helligkeit regeln zu können.

Der zweite Stromkreis soll einen Schriftzug ergeben und soll getrennt von der Beleuchtung regelbar sein. Dazu benötige ich 50 LEDs
http://www.leds.de/Standard-LEDs/LEDs-3 ... -2-1V.html
Im Mittel benötigen diese LEDs 1,9V und 20mA
Jeweils 5 in Reihe mit einem Vorwiderstand von 125 Ohm und 10 dieser Stränge parallel. Macht 50 LEDs und einen Strom von 200mA. Davor wieder einen Dimmer und die beiden dann parallel schalten. Dadurch hab ich einen bedarf von knapp 1,2A bei 12V

Ich glaub das wars. wenn noch was ist schreib ich wieder
Paul123
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: So, 30.01.11, 14:34

So, 30.01.11, 15:05

Hallo erstmal,

wie ich sehe hat sich hier jetzt längere Zeit nix mehr getan. Allerdings trifft der Thread genau mein Problem, weswegen ich mein kleines Problemschjen auch mal hier schildern werde. Also , ich fang mal von vorne an:

-Das Ziel ist eine Art Quader aus Plexiglas zu bauen. In diesem befinden sich meine geliebte technischen Musikinstrumente, sprich Mixer Plattenspieler etc. Die aussenmaßen des "Würfel"s betragen 1500mmX600mmx240mm.
- Festigkeit des ganzen veruche ich mit einem Gerüst aus Aluprofilen zu erzeugen.Dieses soll unter dem Plexiglas nicht zu erkennen sein. (Ich hoffe ihr könnt es euch einigermaßen vorstellen.

So. Nun folgende Probleme:
-Plexiglas muss milchig sein, dass mann die ganzen Kabel und das gerüst nicht sieht,
-gute ausleuchtungseigenschaften besitzen um auch etwas licht an die verdeckten Ecken zu bringen(da wo profile anliegen werden).
-Eigentlich wollte ich aus mechanischen Gründen (durchhang etc.) 10mm dickes plexiglas nehmen. Ich nehm an das kann ich aber vergessen?

Offensichtlich spielt ja die Transmission für die optischen Eigenschaften eine große Rolle, verstanden hab ich das jedoch nicht so ganz. Könnte mir das jemad vllt. in2 Sätzen erleutern?

Meine Wahl hat sich inzwischen auf die mehr oder weniger schon erwähnten Sorten eingeschränkt. : Satin Ice, GS (allround) Weiss WH17 GT, oder True LED.
Welches würdet ihr empfehlen?(Unabhängig der Kosten)
Ich denke drüber nach die AUsleuchtung mit Leuchtstoffröhren zu gestalten. Vorteil: Lichtquelle nicht punkt förmig. Für das "große Gerät" müsst ich ansonsten ja 5 dutzend LED´s kaufen. Zweiter Vorteil. Installation einfacher. Was haltet ihr davon?

Danke für eure Antworten, Tipps und Empfehlungen
Volcom
User
User
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 25.02.11, 23:53

Sa, 26.02.11, 01:54

treffen Wellen auf einen Gegenstand können 3 verschiedene Effekte auftreten:
- Reflexion (~100% bei sehr guten Spiegeln)
- Absorption (Licht wird vom Körper "geschluckt")
- Transmission (Licht, welches durch den Körper ungehindert durchgeht)

zu dem Aufbau:
ein gerüst und trotzdem so dickes plexiglas? bzw. bei 60cm glaub ich nicht dass es schon so dick sein muss, es sei denn man möchte noch viel drauf abstellen, wozu ich aber nicht raten würde, da plexiglas anfällig ist für kratzer
falls doch die stabilität nicht ausreicht, vllt mit transparentem Plexiglas abstützen? wird dann kaum auffallen wenn das "Haupt"glas genügend Streuung besitzt.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 28.02.11, 09:06

Paul123 hat geschrieben:Meine Wahl hat sich inzwischen auf die mehr oder weniger schon erwähnten Sorten eingeschränkt. : Satin Ice, GS (allround) Weiss WH17 GT, oder True LED.
Welches würdet ihr empfehlen?(Unabhängig der Kosten)
Soll das Plexiglas mehr flächig leuchten oder mehr über die vorderen Sichtkanten?
Paul123 hat geschrieben:Ich denke drüber nach die AUsleuchtung mit Leuchtstoffröhren zu gestalten.
Das ist bestenfalls bei einer Beleuchtung von oben sinnvoll. Ansonsten ist der Aufwand größer als bei einer LED-Lösung oder Du nimmst einen großen Lichtraum in Kauf sowie eine aufwändige Reflektorlösung.

Ein weiterer Nachteil ist der höhere Energiebedarf, wenn beide Lösungsansätze den gleichen Effekt erreichen sollen.
Antworten