Hallo zusammen,
bin gerade dabei ein bisschen zu Bastel und zwar mit RGB´s mit vier Beinen.
Habe mal an alle Beine 470Ohm Wiederstände angelötet und alles mit Strom versorgt.
Blau und Grün leuchten schön hell nur ROT ist so schwach das man es kaum sieht......Brauch eich da einen anderen oder
woran könnte es liegen!?!?
RGB WIederstand für Rot
Moderator: T.Hoffmann
Ja, Du brauchst einen anderen Widerstand. Denn rote LEDs haben üblicherweise eine kleinere Spannung bei gleichem Strom. Was mich nur nachdenklich stimmt ist, dass der Widerstand für die roten LEDs eigentlich somit höher sein müßte, denn am Widerstand muß mehr Spannung abfallen.
Was Sinn macht kommt auf die technischen Daten - sowohl der LED als auch der Spannungsversorgung an.
Schau mal hier: viewtopic.php?f=34&t=3943
Schau mal hier: viewtopic.php?f=34&t=3943
Die technischen Daten sehen so aus.
Technische Daten
* Farbe: Rot - Grün - Blau
* Öffnungswinkel: 20°
* Intensität: Rot 1.000mcd / Grün 1.500 mcd / Blau 1000mcd
* Wellenlänge: Rot - 625nm / Grün - 525nm / Blau - 470nm
* Spannung: Typ. 1,9V - Max. 3,5V
* Strom: 20mA Typ., 30mA Max
* Chip Material: InGaN
* Durchmesser: Ø 5mm
* Gehäuse: Wasserklar 5mm
Bringt mich aber auch nicht weiter.
Müsste dann jede einzelne LED durchmessen???
Technische Daten
* Farbe: Rot - Grün - Blau
* Öffnungswinkel: 20°
* Intensität: Rot 1.000mcd / Grün 1.500 mcd / Blau 1000mcd
* Wellenlänge: Rot - 625nm / Grün - 525nm / Blau - 470nm
* Spannung: Typ. 1,9V - Max. 3,5V
* Strom: 20mA Typ., 30mA Max
* Chip Material: InGaN
* Durchmesser: Ø 5mm
* Gehäuse: Wasserklar 5mm
Bringt mich aber auch nicht weiter.
Müsste dann jede einzelne LED durchmessen???
Wenn Du ein Messgerät hast: Die LED-Spannungen mal direkt messen... Oder aber den Spannungsabfall am Widerstand. Danach Spannung aus und die Widerstandswerte messen. Daraus dann den Strom berechnen (I = U / R). Vielleicht siehst Du da schon Unterschiede.


