LED in Gartenbuddha defekt
Moderator: T.Hoffmann
-
Bronco1208
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 20.04.11, 10:33
Hallo zusammen,
bin absolut neu hier, und hab natürlich, wie sollts anders sein, gleich ein Problem! Meine Frau hat einen Buddha für den Garten, der hat ne Lotusblüte im Schoß, die im dunklen leuchten soll! Da liegt jetzt das Problem, die LED leuchtet nicht mehr! Ich hab das Teil geöffnet und festgestellt das Wasser eingedrungen ist! Genaue Beschreibung: Im Buddha ist eine Solarzelle eingebaut, die einen AA-Akku, den Tag über lädt! Dann ist da eine kleine Platine, von der ich annehme das sie die Steuerung für Akkuladen oder Strom zur LED steuert! Und natürlich ne LED mit Reflektor! Ich also zu C......d und wollt mir ne LED holen -> Aussage der Verkäuferin, es gibt keine LED die von einem AA-Akku (1.2V) betrieben werden kann! So nun meine Fragen: 1. stimmt die Aussage der netten Verrkäuferin? 2. Wenn ich an den Kabeln die zur LED messe kommen dort nur 0,5 V an, kann das richtig sein? 3. Was könnte noch defekt sein, bzw, könnte ich noch messen?
Ich möchte das Teil unbedingt irgendwie reparieren ( vor allem weil bei uns mehrere solcher Gartenleuchten rumstehn, und ich keine Lust hab jedes Jahr neue zu kaufen)!
Noch eine Bitte, alles für einen wirklichen Laien erklären, so einer bin ich nämlich (merkt man wahrscheinlich schon an meinen Fragen)!
Sollte ich zu dumme Fragen gestellt haben, entschuldige ich mich schon mal!
Danke für eure Hilfe!
bin absolut neu hier, und hab natürlich, wie sollts anders sein, gleich ein Problem! Meine Frau hat einen Buddha für den Garten, der hat ne Lotusblüte im Schoß, die im dunklen leuchten soll! Da liegt jetzt das Problem, die LED leuchtet nicht mehr! Ich hab das Teil geöffnet und festgestellt das Wasser eingedrungen ist! Genaue Beschreibung: Im Buddha ist eine Solarzelle eingebaut, die einen AA-Akku, den Tag über lädt! Dann ist da eine kleine Platine, von der ich annehme das sie die Steuerung für Akkuladen oder Strom zur LED steuert! Und natürlich ne LED mit Reflektor! Ich also zu C......d und wollt mir ne LED holen -> Aussage der Verkäuferin, es gibt keine LED die von einem AA-Akku (1.2V) betrieben werden kann! So nun meine Fragen: 1. stimmt die Aussage der netten Verrkäuferin? 2. Wenn ich an den Kabeln die zur LED messe kommen dort nur 0,5 V an, kann das richtig sein? 3. Was könnte noch defekt sein, bzw, könnte ich noch messen?
Ich möchte das Teil unbedingt irgendwie reparieren ( vor allem weil bei uns mehrere solcher Gartenleuchten rumstehn, und ich keine Lust hab jedes Jahr neue zu kaufen)!
Noch eine Bitte, alles für einen wirklichen Laien erklären, so einer bin ich nämlich (merkt man wahrscheinlich schon an meinen Fragen)!
Sollte ich zu dumme Fragen gestellt haben, entschuldige ich mich schon mal!
Danke für eure Hilfe!
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Herzlich Willkommen im Forum!
Die Aussage der Verkäuferin stimmt. Die LED arbeitet mit einer höheren Spannung. Um mit der Spannung des Akkus trotzdem eine LED betreiben zu können, ist die Platine mit der Elektronik da. Sie macht aus der zu niedrigen Spannung der Akkuzelle eine für die LED passende Spannung.
Welche Farbe hatte die eingebaute LED?
Wenn Elektronik und Akku mit unter Wasser waren, ist die Reihenfolge der vermutlichen Defekte:
1. Akku
2. Elektronik
3. LED
Wobei der Abstand zwischen diesen Möglichkeiten sehr groß ist. Also zunächst den Akku tauschen.
Die Aussage der Verkäuferin stimmt. Die LED arbeitet mit einer höheren Spannung. Um mit der Spannung des Akkus trotzdem eine LED betreiben zu können, ist die Platine mit der Elektronik da. Sie macht aus der zu niedrigen Spannung der Akkuzelle eine für die LED passende Spannung.
Welche Farbe hatte die eingebaute LED?
Wenn Elektronik und Akku mit unter Wasser waren, ist die Reihenfolge der vermutlichen Defekte:
1. Akku
2. Elektronik
3. LED
Wobei der Abstand zwischen diesen Möglichkeiten sehr groß ist. Also zunächst den Akku tauschen.
-
Bronco1208
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 20.04.11, 10:33
Hallo, danke für die schnelle Antwort (echt super)!
Die eingebaute LED war weiß, hab mir jetzt gelbe mitgenommen, angeblich die, die am wenigstens brauchen!
Akku hab isch schon nen neuen rein -> keine Änderung!
Kann man die Elektronik irgendwie prüfen?
Ich könnte auch Bilder davon machen und posten falls das was bringt?
Danke nochmal für die Hilfe!
Die eingebaute LED war weiß, hab mir jetzt gelbe mitgenommen, angeblich die, die am wenigstens brauchen!
Akku hab isch schon nen neuen rein -> keine Änderung!
Kann man die Elektronik irgendwie prüfen?
Ich könnte auch Bilder davon machen und posten falls das was bringt?
Danke nochmal für die Hilfe!
-
Bronco1208
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 20.04.11, 10:33
Das hatte ich mir als Notlösung reserviert! Mit meinen Kenntnissen (irgendwo um den Punkt Null), wär das wahrscheinlich das Beste. Ich würd aber gern versuchen, das Teil zu reparieren, weil ich gern was neues lerne und ich festgestellt hab das mir das Löten und der Umgang mit den Bauteilen Spass macht! Ich danke dir für deine Antwort. Ich werd versuchen, heute Abend ein paar Bilder von der Elektronik zu posten, vielleicht kann mir dann jemand sagen, wo ich was messen kann (muß)!
Gruß,
Jürgen
Gruß,
Jürgen
-
Bronco1208
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 20.04.11, 10:33
So habs endlich geschafft Fotos zu machen!
So sieht die Elektronik aus!
Ich hab nen (mechanischen) Schalter ausgelötet (war kaputt und meiner meinung nach Sinnlos), hab ne neue LED (Gelb) eingelötet und nen frischen Akku (1,2V laut Messung 1,36V) eingesteckt! Und Hurra die LED leuchtet
, aber, jetzt leuchtet die LED nur sehr, sehr schwach! Und sie leuchtet immer Tag und Nacht, nach 2,5 Tagen is allerdings Schluß mit Leuchten! Sieht so aus als würd die Solarzelle nich mehr laden! Vielleicht hat noch jemand ne Idee wie ich feststellen kann was defekt ist!
Als Alternative hätt ich bei Elexs ne Schaltung gefunden mit PR4403, weiß da jemand was darüber? Ich hab versucht mir die Sachen im Netzt zu suchen, hab auch das meiste gefunden! Nur welche Lochrasterplatine soll ich mir kaufen (welchen Abstand) und warum zerschneid ich da Lötpunkte? Die Diode 1N4148 hab ich in verschiedenen Ausführungen gefunden, welche brauch ich da! Und eine letzte Frage, welche LED muß ich besorgen (sollte schon hell sein)!
Ich weiss, viel zuviel Text, will das Teil aber wieder zum laufen bringen!
Vielen Dank schon mal fürs lesen vom ganzen Roman und für eure Hilfe!
Gruß,
Jürgen
Ich hab nen (mechanischen) Schalter ausgelötet (war kaputt und meiner meinung nach Sinnlos), hab ne neue LED (Gelb) eingelötet und nen frischen Akku (1,2V laut Messung 1,36V) eingesteckt! Und Hurra die LED leuchtet
Als Alternative hätt ich bei Elexs ne Schaltung gefunden mit PR4403, weiß da jemand was darüber? Ich hab versucht mir die Sachen im Netzt zu suchen, hab auch das meiste gefunden! Nur welche Lochrasterplatine soll ich mir kaufen (welchen Abstand) und warum zerschneid ich da Lötpunkte? Die Diode 1N4148 hab ich in verschiedenen Ausführungen gefunden, welche brauch ich da! Und eine letzte Frage, welche LED muß ich besorgen (sollte schon hell sein)!
Vielen Dank schon mal fürs lesen vom ganzen Roman und für eure Hilfe!
Gruß,
Jürgen
-
Bronco1208
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 20.04.11, 10:33
Ups, hab ich wohl übersehn, danke, werd ich machen! Ne Idee warum das Ding nur so schwach leuchtet?
Bitte.Bronco1208 hat geschrieben:Ups, hab ich wohl übersehn, danke, werd ich machen! Ne Idee warum das Ding nur so schwach leuchtet?
Naja, bin zwar kein Elektroniker, aber ich denke mal, das die Led zu wenig Saft bekommt.
Die Leds hier aus dem Shop brauchen in der Regel ca. 3V, auch wenn du eine eingebaut hast die nur 2V braucht (drunter kenn ich keine) sind 1,2V-1,36V zu wenig. Aber das ist nur mal ne Vermutung von mir.
-
Bronco1208
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 20.04.11, 10:33
Ok! Dacht mir schon auch das zuwenig Saft kommt! Aber was war das dann für ne LED die vorher drin war? Ne Weiße auch noch, die brauchen doch noch mehr Saft dachte ich! Wird wohl doch was in der Elektronik kaputt sein!
Wie ober von Sailor schon geschrieben ist hier bestimmt eine Spannungsverdoppler Schaltung integriert.1,2V-1,36V zu wenig.
Ob aus der Solarzelle Strom kommt kannst Du doch sehr einfach messen...Sieht so aus als würd die Solarzelle nich mehr laden!
Auf der Platine vermisse ich eine Spule, aber es gibt auch Schaltungen (Ladungspumpe) die nur mit Transistoren und Kondensatoren eine Spannungsverdopplung erreichen können. Es könnte aber auch sein, dass das Bauteil SS12 eine Spule ist. Von den dreibeinigen Bauteilen (können Transistoren oder ICs sein) ist allerdings auch nichts zu erkennen.
=>Ich würde nicht mehr viel daran rumbasteln. Ist den Aufwand nicht wert. Falls die Solarzelle noch gut ist, könnte man eine PR4403 Schaltung einbauen. Ist hier beschrieben:
viewtopic.php?f=35&t=494&p=78304&hilit=PR4403#p78304
Siehste, hätte ich mir das ganze noch mal von vorne durchgelesen, hätte ich mir meinen Text sparen können.Borax hat geschrieben:Wie ober von Sailor schon geschrieben ist hier bestimmt eine Spannungsverdoppler Schaltung integriert.1,2V-1,36V zu wenig.
-
Bronco1208
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 20.04.11, 10:33
Neuster Stand!
Hab die von "johnson" entdeckte Schwachstelle (rote Litze) neu gelötet und siehe da, die LED leuchtet schön hell
! Ob die Solarzelle noch Strom bringt hab ich gestern nicht gemessen (war zu dunkel und ich zu faul
)! Denke aber das doch noch geladen wird, hab den Akku gemessen und der hatte praktisch keinen Verlust, wobei die LED ja von Donnerstag bis Mittwoch durchgehend leuchtete! Wenn ich dazukomm mess ich die Solarzelle, ansonsten schau ich einfach mal wie lang die LED leuchtet! Sollte "nur" der Dämmerungsschalter defekt sein, lass ich es wie es ist, solang die LED Nachts leuchtet!
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß,
Jürgen
P.s. Ich hab schon die nächsten 2 defekten Lampen entdeckt
!
Hab die von "johnson" entdeckte Schwachstelle (rote Litze) neu gelötet und siehe da, die LED leuchtet schön hell
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß,
Jürgen
P.s. Ich hab schon die nächsten 2 defekten Lampen entdeckt
-
Bronco1208
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 20.04.11, 10:33
Hallo miteinander! Hatte mal wieder Zeit für meine Lämpchen! Beim Buddha is wirklich die Solarzelle kaputt! Diese hat die Maße 6 cm auf 3,2 cm, weiss jemand wo ich so ein Teil bekomme, das große C hat sowas nicht im Angebot! Dann hab ich noch ein Anliegen! Hab bei ner anderen Solarlampe das Problem das die LED, die vorher in drei verschiedenen Farben geleuchtet hat, ich glaub die nennt man RGB-LED, nur noch Rot leuchtet! Jetzt hätt ich ( eher meine Frau ) gern Ersatz, heisst soll auch wieder in 3 Farben leuchten! Ich hab gemessen das 3,86 V durchfließen, was muß ich noch messen um einen richtigen Erstz zu kriegen? Als letztes ist da auch die Photozelle kaputt, kann ich die auch ersetzen?
Gruß,
Jürgen
Gruß,
Jürgen
-
Bronco1208
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 20.04.11, 10:33
Hallo,
hier mal ein Statusbericht! Hab eine Rainbow-LED in die Lampe (so eine mit Glaskugel oben) gelötet und die leuchtet jetzt richtig hell
! Ich hab mir dann beim großen C nen Phototransistor geholt! Prinzipell funktioniert das, aber nur wenn das Licht direkt von oben in den Trans leuchtet -> Die LED leuchtet zu früh! Weiß jemand was es da für andere Möglichkeiten (Produkte) gibt, die das "Rundumlicht" messen und nicht nur von vorne (oben) einfallendes?
Gruß,
Jürgen
hier mal ein Statusbericht! Hab eine Rainbow-LED in die Lampe (so eine mit Glaskugel oben) gelötet und die leuchtet jetzt richtig hell
Gruß,
Jürgen
Da brauchst Du einen Komparator der (einstellbar) ab einer bestimmten Schwelle schaltet. Mit nur einem Phototransistor wird das vmtl. nicht gehen. Wahrscheinlich reicht eine Verstärkerschaltung die auch bei recht geringer Lichtstärke funktioniert. Dann den Phototransistor so montieren, dass er nur 'Streulicht' abbekommt und gar nicht direkt von der Sonne beleuchtet wird. Die Schaltschwelle kann man dann auf das gewünschte Restlicht einstellen.Ich hab mir dann beim großen C nen Phototransistor geholt! Prinzipell funktioniert das, aber nur wenn das Licht direkt von oben in den Trans leuchtet
-
Bronco1208
- User

- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 20.04.11, 10:33
Danke "Borax"! Ich werd da aber keine extra Bauteile unterbringen! Is so ne fertige Solargartenleuchte, nicht viel Platz im Gehäuse! Hab bei der Fehlersuche (LED leuchte nur sporadisch Rot, anstatt RGB ) bemerkt das ein Draht von dem alten Teil abgerostet war! Ich hab das Teil rausgelötet und ab zum großen C, die freundliche Bedienung meinte, das kann nur ein Phototrans sein! Im Prinzip funktioniert es ja, nur stimmt eben die Empfindlichkeit nicht! Jetzt wollt ich wissen ob es da unterschiedliche gibt? Auf dem alten war leider nix zu erkennen! Vielleicht weiß jemand was da für Typen verbaut sind?
Gruß,
Jürgen
Gruß,
Jürgen


