Guten Tag,
ich bin dabei mein erstes kleines Projekt zu realisieren. Geplant ist es eine UnterbauLeuchte für die Hängeschränke in der Küche. Angebracht habe ich jetzt schon ein 1,9m langes Alu L-Profil Stärke 2 mm. Die lange Seite (30 mm) vom L ist am Schrank mit Silikon verkelbt und die kürze Seite (20mm) hängt vom Schrank frei nach unten. Die ist als Blendschutz für die LEDs so angedacht. Siehe Foto anbei
Nun zu meiner Frage. Ich habe mir vorgenommen 3 (eventuell nur 2) mal XM-L T6 auf Star Platine auf dieser Leiste zu verbauen. Wären diese LEDs ausreichen gekühlt, wenn ich sie ohne weitere Kühlkörper auf die Leiste mit Wärmeleitkleber anbringe, oder müsste ich noch einen zustäzlichen Kühler anbringen? Ich hätte noch ein paar Sternkühler (51 x 51 mm) rumliegen. Die würde ich aber eher ungern benutzen, da diese mit LED fast 20 mm hoch sind und somit der Sichtschutz fast nutzlos wäre.
Gruß
Benjamin
Kühlleistung ausreichend?
Moderator: T.Hoffmann
Willst du die XM-L mit vollen 3 A bestrohmen? Das wird wohl zu viel sein.
Allgemein ist so ein Profil schlecht für diese LED. Die LED bringt an einem kleinen Punkt sehr viel Wärmeleistung ein. Das dünne Profil kann die dann nicht schnell genug verteilen.
Außerdem wird das Licht sehr "hart". Sprich durch die einzelne, punktförmige Lichtquelle wirft man sich mit der eigenen Hand z.B. einen Schatten genau da hin wo man grad mit dem Messer rumschnippeln will...
Ich rate dazu z.B. die SuperFlux LED Leisten oder die High-Power LED Leisten des Gastgebers zu verwenden. Die verteilen sowohl Licht als auch Wärme auf eine längere Stecke. Kein Kühlungsproblem mit dem Profil und wesentlich bessere Lichtverteilung.
Allgemein ist so ein Profil schlecht für diese LED. Die LED bringt an einem kleinen Punkt sehr viel Wärmeleistung ein. Das dünne Profil kann die dann nicht schnell genug verteilen.
Außerdem wird das Licht sehr "hart". Sprich durch die einzelne, punktförmige Lichtquelle wirft man sich mit der eigenen Hand z.B. einen Schatten genau da hin wo man grad mit dem Messer rumschnippeln will...
Ich rate dazu z.B. die SuperFlux LED Leisten oder die High-Power LED Leisten des Gastgebers zu verwenden. Die verteilen sowohl Licht als auch Wärme auf eine längere Stecke. Kein Kühlungsproblem mit dem Profil und wesentlich bessere Lichtverteilung.
Ich habe mir KSQs mit 700 und 1400 mA organisiert und musste feststellen dass bei einem Versuchsaufbau die 700 mA voll ausreicht. Die LEDs haben einen Abstrahlwinkel von 125 Grad, da ist überhaupt nichts punktuell. Es möchte wohl 3 Stück verbauen und fand halt keine Information ob diese Profil reichen könnte. Die LEDs wären vermutlich wenigstens 50 cm von einander getrennt. Wäre nett wenn sich dazu noch einmal jemand äußern würde.
Gruß
Benjamin
Gruß
Benjamin
Hi,
ich kann jkunz nur zustimmen. Unabhängig vom Leuchtmittel scheint es auch mir nicht angebracht
dort drei Spots hinter die Leiste zu bauen. Auch wenn der Winkel groß ist, bleibt es eine Punktlicht-
quelle die einen(!) Schatten wirft. Du hast am Ende drei helle Flecken auf der Arbeitsfläche und
alles andere voller harter Schatten. Rein Lichttechnisch gehört da eine Flächenlichtquelle für
weiche, fast schattenfreie Beleuchtung hin, z.B. eine Röhre oder eben eine LED-Leiste.
Abgesehen davon, dass auch keine Hitze entsteht und sich eine deutlich höhere Effizienz erreichen
liesse, könnte auch die Blende deutlich kleiner ausfallen - wenn sie nicht schon verklebt wäre.
Ich würde mir das noch mal überlegen.
Grüße, Stephan Stoske
ich kann jkunz nur zustimmen. Unabhängig vom Leuchtmittel scheint es auch mir nicht angebracht
dort drei Spots hinter die Leiste zu bauen. Auch wenn der Winkel groß ist, bleibt es eine Punktlicht-
quelle die einen(!) Schatten wirft. Du hast am Ende drei helle Flecken auf der Arbeitsfläche und
alles andere voller harter Schatten. Rein Lichttechnisch gehört da eine Flächenlichtquelle für
weiche, fast schattenfreie Beleuchtung hin, z.B. eine Röhre oder eben eine LED-Leiste.
Abgesehen davon, dass auch keine Hitze entsteht und sich eine deutlich höhere Effizienz erreichen
liesse, könnte auch die Blende deutlich kleiner ausfallen - wenn sie nicht schon verklebt wäre.
Ich würde mir das noch mal überlegen.
Grüße, Stephan Stoske
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Um nochmal auf die Frage nach der Eignung der Leiste als Kühlkörper zurückzukommen:
Bei 700 mA und 3 LED´s reicht sie locker aus.
Auf Leisten dieses Typs betreibe ich 3 LED´s bei etwa 90 cm Leistenlänge mit 700 mA.
Bei 700 mA und 3 LED´s reicht sie locker aus.
Auf Leisten dieses Typs betreibe ich 3 LED´s bei etwa 90 cm Leistenlänge mit 700 mA.


