Nach ein paar Fehlinvestitionen interessiert mich einmal, wie Ihr entscheidet, was Ihr für Lampen kauft.
Macht Ihr das aufgrund von Erfahrung, Bauchgefühl, berechnet ihr da etwas vorher - oder wie geht Ihr da vor?
Woher wisst Ihr, mit wieviel Lux Ihr einen Raum ausleuchten wollt? Und wo messt Ihr dann? Fussboden (oder ein bestimmter Abstand über dem Boden), Arbeitsflächen, ...
Wie optimiert Ihr das dann oder wollt Ihr nur das Maximum an Licht herausholen und die Stromkosten sind nebensächlich?
Ich frage, da ich versuche, meine Wohnung für meine blinde Tochter auszuleuchten. Sie kann Licht wahrnehmen und aufgrund dessen Gegenstände erkennen, wenn sie einen hohen Kontrast zur Umgebung haben. Die Blindenschule sagt, dass man es 'schön' hell einrichten soll. Aber was das genau bedeutet, das können die netten Damen auch nicht sagen. Ich kann nun aber auch nicht 400 Watt pro Zimmer 'verbraten'. Außerdem muss die Beleuchtung auch für den Rest der Familie akzeptabel sein. LED-Spots können zwar schön die Spielwiese ausleuchten, blenden aber schon ungemein, wenn man direkt hineinschaut.
Mein Ziel, mehrere 35/40 Watt Halogenlampen durch sparsamere LED-Lampen zu ersetzen, scheiterte teilweise kläglich. Ich bin sicherlich etwas zu naiv an die Sache herangegangen. Ist das normal, wenn man sich das erste mal ernsthaft mit LED beschäftigt?
Kann man ein ca 45 m² Zimmer (Dachgeschoß, Giebel) überhaupt sinnvoll & rationell ausleuchten? Ich habe keine echten Reflexionflächen an der Decke, die bis zu 5 m hoch und aus Holz ist. damit geht viel Licht aus Non-Spots verloren.
Ich hatte bislang versucht, Leuchten mit E14-Sockeln über GU10-Adapter mit LED-Spots auszurüsten. 12V-Halogenleuchten mit elektrischem Trafo konnte ich nicht umrüsten, die Umrüstung einer NV-Leuchte mit 6 GY6.35 endete in einer Katastrophe. Nachdem ich auf der Halogenpackung eine G4 sah, kaufte ich zuerst ein paar G4-Lampen, die passten zwar, waren aber viel zu dunkel. Da eine GU5.3Halogenlampe passte, kaufte ich dann GU5.3 LEDs, die aber nicht passen, da der Plastik-Sockel der Lampe wohl ein paar zehntel Millimeter zu groß ist und somit nicht in den Sockel der Leuchte passt. Richtige GY6.35 LEDs scheint es nicht zu geben. Kann ich die Umrüstung so einer NV-Leuchte dann vergessen oder hängt da viel vom Glück ab?
Irgendwie bin ich im Moment ziemlich frustriert, da fast nichts so lief, wie ich es mir vorstellte




