LED Taschenlampe LL P7 mit Akku betreiben, möglich ?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
schnüffel
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Do, 06.10.11, 11:39

Do, 06.10.11, 12:05

hallo leute....

hier bin ich nun in einen fachforum mit meinem problem.

ich würde mir gern eine led lenser P7 led lampe kaufen. die lampe wird original mit vier AAA alkali magan batterien betrieben.
nun hört man überall, auch der hersteller rät davon ab, dass man die ungeregelte lampe mit akus betreiben soll.
ich weiß nun nicht wie die spannung an der led aussieht, auch stromangaben weiß ich nicht wirklich. es soll so eine led verbaut sein:
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree ... Lumen.html

das problem liegt im geringeren innenwiderstand der akkus gegenüber dar batterien.
nun stell ich mir aber die frage, ob die geringere spannung der akkus, den geringeren Ri nicht ausgleicht, da ja die led bei geringerer spannung/strom einen hörenen Ri hat, welches den geringeren Ri des ni-mh ausgleichen könnte.

welche akkus kämen am besten in frage, welche haben generell ehr hohen Ri ?

wie kann man nun mit realistischen zahlen/fakten argumentieren ?
müßte ich nun den Ri von akkus (den ni-mh sind am hochohnigsten bei den akkus? ) zu batterien differnziert ausrechnen, oder bringt das wegen des unterschiedlichen Ri der led wohl ehr nichts?

wie kann ich rechnerisch berechenn ob das ganze doch so mit akkus funzt ?
ich denke mal das es nur über den wirklich auftretenden strom im stromkreis einmal mit batt und einmal mit akku geht.
den Imax. mit batt. bestimmen, dazu die spannung.
anhand von den Imax. mit akku und der spannung könnte man ja dann die leistung beider varianten berechen, das müßte doch reichen um zu bestimmen ob es geht, oder ? ( wobei in dem fall die spannung ehr nicht interessiert, solange der strom mit akku nicht höher ist, da die U akku kleiner ist)

ein weg das ohne "versuch" heraus zu finden wäre mir lieber, dessshalb befrage ich euch hiermit. vieleicht kennt hier der ein oder andere sogar welche led verbaut ist und kann ein wenig zahlen einfließen lassen.

bitte gebt mir mal tipps und ideen hierzu.


besten dank
schnüffel
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 07.10.11, 09:37

schnüffel hat geschrieben:nun stell ich mir aber die frage, ob die geringere spannung der akkus, den geringeren Ri nicht ausgleicht, da ja die led bei geringerer spannung/strom einen hörenen Ri hat, welches den geringeren Ri des ni-mh ausgleichen könnte.
Die Spannung ist in beiden Systemen nicht auf einen festen Wert eingestellt. Wenn Du Dir die Entladekurven beider Systeme anschaust wirst Du feststellen, dass die Spannungen sogar über einen weiten zeitlichen Bereich in der gleichen Größenordnung sind.

schnüffel hat geschrieben:ein weg das ohne "versuch" heraus zu finden wäre mir lieber, dessshalb befrage ich euch hiermit. vieleicht kennt hier der ein oder andere sogar welche led verbaut ist und kann ein wenig zahlen einfließen lassen.



Ohne Versuch kannst Du es mit den Datenblättern der jeweiligen Batterien bzw. Akkus rechnerisch abschätzen.

Bei Eneloop Akkus kannst Du den zusätzlich erforderlichen zusätzlichen Widerstand bestimmen, indem Du von 1,28 Volt pro Zelle ausgehst, also (1,28 Volt x Anzahl der Zellen - LED-Spannung)/LED-Strom ergibt den Widerstand. Damit bin ich immer recht dicht an meinem gewünschten Ergebnis gelandet und der gwünschte Strom fließt auch in einem langen zeitlichen Bereich. Zuerst etwas höher und etwa ab halb vollen Akkus langsam niedriger werdend, aber bei Weitem nicht so schnell wie bei Batterien.

Bei anderen Akkus musst Du eine (durch Versuch ermittelte) Spannung vorgeben. Aber die benutze ich nur noch in "Auslaufprojekten".

In der Regel sind die Datenblätter aber nicht genau genug oder erst gar nicht für den Endverbraucher verfügbar, um sinnvoll ohne Versuch auszukommen.

Der Versuchsaufbau ist simpel:
Akku - 1 Ohm Widerstand - LED
Mit dem Voltmeter die Spannung über dem Widerstand messen und so den Strom bestimmen. Der Akku sollte zwischen Laden und Beginn der Messung min. 4 Stunden, besser 12 Stunden "geruht" haben.

Danach lässt sich der Widerstand für den gewünschten Strom abschätzen und mit der gleichen Methode der eingesetzte Widerstand auch auf die richtige Größe überprüfen.

Herzlich Willkommen im Forum!
ossi
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 01.11.08, 07:28

Mo, 17.10.11, 17:18

Ich habe eine P7 und eine Hokus Fokus und betreibe beide mit Akkus oder sogar Lithiumbatterien. Bisher keine Probleme.
jost
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: So, 25.12.11, 13:36

So, 25.12.11, 19:58

ja, kann ich bestätigen, ich benutze ebenfalls ein p7 mit eneloops 800 akkus - keine probleme.
ingo87
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Di, 27.12.11, 16:52

Di, 27.12.11, 16:55

hallo,
benutze meine LED lanser seit über 2 jahren mit den eneloops akkus ohne probleme. geladen werden die akkus mit Techno BC 700 :)
rainhold
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 20.01.12, 10:55

Mo, 23.01.12, 14:26

Hallo. Wie lange lange halten denn die Eneloops, wenn sie voll geladen sind? Viele Grüße
Zuletzt geändert von rainhold am Mi, 25.01.12, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 23.01.12, 14:41

Die Eneloop AAA mit 800mAh hält bei Entladung mit 700 mA etwa eine Stunde bevor sie 1,1 Volt erreicht und nachgladen werden sollte.
rainhold
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 20.01.12, 10:55

Mo, 23.01.12, 15:09

Ah, das ist sehr gut! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Viele Grüße
Antworten