Welchen Widerstand brauche ich?

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
t1me2die
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 07.03.12, 11:29

Do, 29.03.12, 17:42

Hallo liebes Board, weil ich wieder vor einer kleinen Herausforderung stehe, bin ich wieder bei Euch.

Folgender Sachverhalt liegt vor:
LED: 12x Nichia Superflux LED weiß 20lm 80° RAIJIN NSPWR70CSS-K1
Strom: 12V Autobatterie!

Jede LED wird einzelnd mit einem Widerstand versehen und direkt an die Batterie angeschlossen!

Meine Frage, was für einen Widerstand benötige ich?

Ich habe ausgerechnet, dass an dem Widerstand ~8,8V abfallen müssen! Dies entspricht ca. 146Ohm, der nächste Widerstand aus der E12 Reihe ist 150Ohm!
Ich habe nun anstelle eines 150Ohm Widerstandes einen 220Ohm Widerstand vor jede LED gelötet, dennoch werden die Widerstände schon nach kurzer Zeit (ca. 5-10Minuten) sehr warm. Man kann die Widerstände noch gerade so anfassen.
Mache ich irgendwas falsch? Ist meine Rechnung falsch?

Würde mich über Hilfe freuen.

MfG Mathias
Hypo
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Do, 29.03.12, 16:34

Do, 29.03.12, 17:51

die 150 Ohm sind eigtl ausreichend.
allerdings muss die Leistung der Widerstände auch stimmen:
der 150 Ohm Widerstand muss mind. 0,528 Watt vertragen und der 220 Ohm Widerstand muss mind. 0,368 Watt vertragen.
Wenn dem so ist sollte die Betriebstemperatur in Ordnung sein.

LG Hypo
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Do, 29.03.12, 17:54

Viel besser ist es, immer gleich 3 LEDs in eine Reihe zu schalten, und dann nur einen Widerstand davor. Da passen Deine 220 Ohm schon deutlich besser. Dann fließen allerdings nur noch 16mA (also weit unter den Möglichkeiten der Raijin), es fallen aber auch nur noch 0,06W Verlustleistung an.

Ich empfehle für jede 3er Reihe einen Widerstand von 100 Ohm, 0,6W. Wenn die LEDs nicht nur an der Autobatterie (12,5V), sondern am Auto selbst (14,4V Lichtmaschinen-Ladespannung) laufen sollen, nimm lieber 150 Ohm (0,6W). Dann laufen die LEDs auf gesunden 35mA, was sehr viel Licht bei ziemlich wenig Strom (und Verlustleistung) bedeutet!
t1me2die
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 07.03.12, 11:29

Do, 29.03.12, 17:55

Ich sehe gerade, dass der Widerstand, mit 220Ohm 0,25Watt bei 70° laut Datenblatt hat.
Was sagt mir dieser Wert aus?
Hypo
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Do, 29.03.12, 16:34

Do, 29.03.12, 17:58

Nun dass er sich bei 0,25Watt auf ca 70° erhitzt. Da allerdings die Leistung in deiner Schaltung 0,368 Watt im Widerstand umsetzt, erhitzt sich dieser (deutlich) mehr.
fun
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Di, 27.03.12, 05:44

Do, 29.03.12, 18:00

Das sagt dir das du dir mal die elementaren Grundlagen der REIHEN und PRALLELschaltung aneignen solltest ... was die Grundvorraussetzung ist für sinnvolles basteln ist.
Antworten