ich hätte gerne LICHT in der Werkstatt - aber womit?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
kleines-z
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 07.04.12, 14:17

Sa, 07.04.12, 14:41

Hallo!

ich hoffe hier gibt es einige Erfahrungen die mich weiterbringen.
Ich habe einen Kellerraum 4,40*3,5m - und da hätte ich gerne LICHT (Also nicht so eine Nachttischlampe...)

Wochennutzungsdauer (sehr grob geschätzt): 5h

Das WIE ist erst einmal völlig egal - denn ich bin handwerklich nicht unbegabt und kann mir das bauen was ich will - nur das WOMIT ist mein Problem.

T8 Röhrenlampe (ohne Reflektor etc.) 36W mit Osram 840er kostet komplett mit billig EVG -> 5,99 € (!)
-> Nachteile sind für mich: 1. Das billig EVG brummt (?!) leise (mit Radio an also noch verkraftbar) 2. wenn ich eine Platte/Latte drehe könnte ich die Röhre treffen und dann gibt es Splitter/Quecksilber.

Also dachte ich mir LED Stripe - da habe ich sehr gleichmäßiges Licht und es soll angeblich viel stromsparender (bei gleicher Helligkeit) als eine Röhre sein.
Gedacht gekauft: 5m 5050 SMD Stripe 6A/72W 34,- €
Probiert: 2.5A bei 12V -> also gerade mal 30W und die Helligkeit haut mich echt nicht um - eine T8 36W scheint heller zu sein....

Bei uns gibt es einen LED Laden - der hat auch Stripes - die Hellste genehmigt sich 48W - bei knapp 100€ pro 5M. hmm..

So, und nun? Habe ich einen schlechten Stripe erwischt? Gibt es helle Stripes die bezahlbar sind? Wie viele brauche ich für einen hellen Raum?
So wie ich das sehe brauche ich mind. 5-10 mal 5m ....
Ich sage mal ich würde es erst einmal mit 6 * T8 Röhren @ 36 Watt versuchen - die kosten gerade mal so viel wie 1 5M LED Stripe ...
Nee, ich hätte ja gerne LED's (Bruchgefahr T8 Röhren) - aber doch nicht 25-50m!
Wer kann Tips geben?

Danke!

Heiko
Falo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 119
Registriert: Fr, 15.01.10, 23:46

Sa, 07.04.12, 15:21

kleines-z hat geschrieben:Gedacht gekauft: 5m 5050 SMD Stripe 6A/72W 34,- €
Probiert: 2.5A bei 12V -> also gerade mal 30W und die Helligkeit haut mich echt nicht um - eine T8 36W scheint heller zu sein....
Ich gehe mal davon aus das du nur an einen Ende die 12 Volt eingespeißt hast , oder ?

Die Leiterbahnen auf fast allen LED'Stripes sind sehr dünn und haben sehr hohe spannungsverluste wenn du nun mehrfach einspeißt also einmal am anfang , einmal am Ende und in der Mitte und du wirst sehen das der Strom (und auch die Helligkeit deutlich hochgehen wird.
So, und nun? Habe ich einen schlechten Stripe erwischt? Gibt es helle Stripes die bezahlbar sind? Wie viele brauche ich für einen hellen Raum?
So wie ich das sehe brauche ich mind. 5-10 mal 5m ....
Ich sage mal ich würde es erst einmal mit 6 * T8 Röhren @ 36 Watt versuchen - die kosten gerade mal so viel wie 1 5M LED Stripe ...
Nee, ich hätte ja gerne LED's (Bruchgefahr T8 Röhren) - aber doch nicht 25-50m!
Wenn du wirklich so eine Lichtmenge von 6 * 36W T8 brauchst kannst du einen umstieg auf LED fast vergessen außer du bist bereit eine wirklich größere Summe in die Hand zu nehmen.

Auch energietechnisch lohnt sich das auch kaum T8 und LED haben fast den gleichen Wirkungsgrad der einzige wirkliche Vorteil von LED's sind das gerichtete Licht so geht bei T8 wegen der 360Grad Lichtabstrahlung mehr verloren als bei LED's die etwas 120 Grad haben.

T8 haben halt den großen nachteil das sie sehr häßlich sind und mit Schadstoffen belastet sind aber für einen Arbeitsraum den ich nur 5h pro woche benutzen würde wäre mir das egal wenn ich bei LED's die 10-30 fachen Anschaffungskosten hätte.

mfg
Falo
fun
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Di, 27.03.12, 05:44

Sa, 07.04.12, 19:45

sehe das wie falo, kauf dir lieber so was in der Art

http://www.ebay.de/itm/EVG-Anbauleuchte ... 3a7212475c

ist geschützt verspiegelt und macht hell nach unten wo du ja licht haben willst...
Benutzeravatar
eyeled
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 202
Registriert: So, 05.06.11, 19:34
Wohnort: Mönchengladbach

So, 08.04.12, 11:40

Wenn's basteln aber Spass macht, zwei bis 4 PowerBar versetzt auf eine dicke Aluwinkelschiene aus dem Baumarkt z.B. 50 X 50 X 3mm , lang wie der Raum, so angebracht, dass die Powerbars abwechselnd nach links unten und rechts unten strahlen, mit der entsprechenden Anzahl passender KSQs. Das ist wohl deutlich teurer als Röhren, aber selbst gebaut.
Klaus
Antworten