Mein erstes Posting und dann gleich ein solches Projekt... Eine kurze Beschreibung der Idee.
Durch einen Zufall bin ich darauf gestoßen, dass es Glasscheiben gibt mit einer Metalloxid Beschichtung (z.B. in Sonnenschutzverglasung in Isolierscheiben), diese Schicht leitet Ströme ganz hervorragend und so bin ich auf der Suche nach sinnvollen, oder auch sinnfreien Einsatzbereichen. Also grundsätzlich erstmal die "simpelste" heraus gesucht. Frei positionierbare LEDs in der Glasplatte. Heisst ich nehme mir also zwei dieser Scheiben, lege an die eine Minus- und an die andere Plus an. Dazwischen möchte ich nun absolut unauffällig SMD Leds "verkleben", wenn möglich natürlich ohne jegliche Verkabelung, sonst wär´s ja nicht unauffällig
Ist das überhaupt möglich?
Um ein konkretes Beispiel zu haben, mit dem man hier arbeiten könnte, sagen wir einmal ich möchte eine Tischplatte realisieren mit den Maßen 1200 x 700 mm mit 40 SMD LEDs.
Jetzt bin ich wirklich gespannt, muss leider zugeben dass das für mich absolutes Neuland ist. Handelsübliche "Baumarktware" habe ich schon des öfteren verbaut, aber das ist ja in etwa so als würde ich ´ne Glühbirne wechseln können und müsste jetzt aber die komplette Hauselektrik neu planen
Obwohl.... das würde ich wahrscheinlich sogar noch besser hin bekommen
Vielen Dank schon mal für eure Mühen und Ideen.
Beste Grüße
Thorsten



