Befestigung LED Panel 59006 auf Holzdecke

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
andimue
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 15.07.12, 20:51

Mo, 20.08.12, 06:45

Hallo,

ich habe mir ein Ultraslim Panel Nr.59006 120*45cm gekauft. Dieses soll direkt auf eine Holzdecke montiert werden (eine Aussparung für das Netzteil wird es natürlich geben).
Der Alurahmen der 59006 hat zwar an den Längsseiten je 3 Gewindelöcher, wo die mitgelieferten Haken für eine Abhängung reingeschraubt werden können. Ich will die Leuchte aber bündig montieren (zumindest soweit es geht. Ich weiss, dass hinten Schraubenköpfe ca. 2 mm überstehen und es deshalb einen kleinen Spalt geben wird).
Da die bestehenden Gewindebohrungen vom Durchmesser her recht klein sind bin ich am überlegen, mit was für Schrauben ich einen sicheren Halt hinbekomme.
Über Vorschläge / Bilder würde ich mich sehr freuen :D

Danke schonmal

Andi
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 20.08.12, 07:16

Wenn die Aussparung für das Netzteil in die Decke eingebracht wurde, kann das Panel auch direkt angeschraubt werden. Die Schraublöcher auf den Längsseiten des Panel können auch für Holzschrauben verwendet werden. Passende Schrauben muss man sich allerdings selbst besorgen (ca. 2 EUR).

Das Ultraslim Panel in 120x45cm hat ein Gesamtgewicht von 7kg. Dieses Gewicht wird auf 6 Schrauben verteilt, sodass jede Schraube nur etwas über 1kg halten muss. Große, massive Holzschrauben mit einem übergroßen Gewinde (aus Angst, es könnte doch herunter fallen) sind nicht erforderlich. Holzschrauben mit Halbrund-Kopf im Format 2,5x25 sind vollkommend ausreichend (vorausgesetzt, die Holzdecke ist nicht von Holzwürmern und/oder Termiten zerfressen).

Nach dem Anzeichnen der Löcher an der Decke, diese mit einem Stahlnagel für Fußbodenleisten (Ø2mm, 40mm lang) vorstechen (nicht bohren und auch nicht den Stahlnagel bis zum Anschlag hinein hämmern. 2mm tief reicht), die Holzschraube flutscht dann etwas leichter hinein. Sollte es sich um eine Echtholzdecke handeln (zum Beispiel: Fichte, Kiefer, Tanne) und sich ein angezeichnetes Loch genau auf einem Ast befinden, darf ausnahmsweise auch mit 1 bis 1,2mm vorgebohrt werden. Beim Anschrauben ist eine 2. Person erforderlich.
andimue
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 15.07.12, 20:51

Mo, 20.08.12, 09:39

@Achim H
Danke für die rasche Antwort.
Dann will ich mich mal auf deinen Rat verlassen und das Panel mit den 2,5x25 Schrauben besfestigen.
Die Decke ist übrigens eine Parador ClickBoard-Decke http://www.parador.de/products/wand%20_ ... ClickBoard, die komplett neu verlegt wird. Holzwürmer/Termiten können somit ausgeschlossen werden :mrgreen:
Gruß Andi
Benutzeravatar
Mr Fix-it
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1262
Registriert: Sa, 21.04.12, 10:39
Wohnort: Saarland

Mo, 20.08.12, 11:02

Hallo,

wenn die Decke komplett neu verlegt wird, dann schau Dir mal diesen Beitrag an, könnte interessant sein:
viewtopic.php?f=31&t=14714&hilit=Wohnzimmer
Fang einfach von auf Seite drei an zu lesen, dort kannst du vorab das Ergebnis sehen.
Ist aber wirklich viel Arbeit
Gruß
Mr. Fix-it
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 20.08.12, 12:29

Und was macht er dann mit dem Ultraslim Panel?
andimue
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 15.07.12, 20:51

Mo, 20.08.12, 14:16

Danke für den Tipp aber da muss ich Achim H schon Recht geben :lol:
Benutzeravatar
Brain
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 109
Registriert: Di, 10.10.06, 12:36
Kontaktdaten:

Mo, 20.08.12, 18:03

in die Decke einlassen, dann ist es extra Ultraslim. wenn´s sauber gemacht ist, bestimmt gut.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 21.08.12, 06:28

Das wäre in der Tat ultraflach.
Allerdings muss man dann die Höhe der Unterkonstruktion (Holzlatten oder ähnlich) beachten. Diese muss definitiv höher als das Netzteil sein. Das Netzteil ist 27mm hoch. Gewöhnlich plant man dann noch etwas Luft mehr ein (Pi mal Daumen ab 40mm aufwärts).

Beim drauf montieren (nicht ins Holz eingelassen) ist der Abstand die Summe aus Unterkonstruktion + Panele.

Um noch mal auf die Panele zu kommen.
Ich kenne Parador nicht. Ich weiß nicht, aus welchem Holz oder Verbundstoff diese hergestellt wurde. Vor dem Kauf der Panele sollte Du dort anfragen, ob man dort hinein Schrauben drehen kann.
andimue
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: So, 15.07.12, 20:51

Di, 02.10.12, 12:22

Hallo,
verspätet zwar, aber der Vollständigkeit halber wollte ich noch anmerken, dass die PARADOR ClickBoard-Panele aus MDF sind, sich als wie Holz bearbeiten lassen und auch von den Schrauben her kein Problem darstellen
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Di, 02.10.12, 12:55

MDF (Mitteldichte Faserplatte) ist ein sehr dehnbarer Begriff. Plattenware kann so hart wie Granit, aber auch so weich sein, dass man einen Nagel mit der Hand reindrücken kann.

Wenn die Schraube absolut nicht halten will (MDF zu weich):
in die Löcher 1 bis 3 Streichhölzer reindrücken (notfalls mit dem Hammer), plan abschneiden (sägen) und erst dann das Panel anschrauben.
Antworten