Ersetzen können soll man damit 1000W-Halogen-Metalldampflampen bei 50% weniger Energieverbrauch. Demnach müssten die Leuchten eine Gesamteffizienz von mindestens 160 lm/W erreichen --- was ich bezweifle.
Der CRI ist leider nur sehr mäßig (minimum CRI 70), auch wenn das Pamphlet vollmundig von superdupertoller Farbtreue labert und man sich bis zum ernüchternden Lesen der technischen Daten eigentlich schon felstenfest sicher wähnte, dass es sich wohl mindestens um CRI 90+-Leuchten handeln muss.
Um so peinliche, da doch Halogenmetalldampflampen längst CRI 90 liefern! Wenn auch gegen Ende der Lebensdauer in der Tat oft mit starkem Grünstich. Damit gelten die dann aber auch als defekt und gehören gewechselt.
Auch die Effizienz und Helligkeit konnte ich leider nicht finden. Damit ist das zwar nett, aber letzlich doch das IMHO leider irreführendste, uninteressanteste und schlechteste, was Cree bisher veröffentlicht hat.
Man kann vermutlich von ca. 50.000 (60 lm/W) bis höchstens (aber eher unwahrscheinlich) 80.000 Lumen (95 lm/W) für das 851W-Modell ausgehen.



