4 blaue LED in Reihe

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
feLED
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 08.03.13, 21:22

So, 17.03.13, 20:54

Hallo,

ich möchte in eine alte Taschenlampe 4 blaue LEDs bauen. Meine Frage ist, ob eine Reihenschaltung oder Parallelschaltung zu empfehlen ist, welchen Widerstand ich brauche und ob ich eine 12V oder eine andere Batterie verwenden sollte.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 18.03.13, 11:14

Das kann man so pauschal nicht beantworten... Es gibt blaue LEDs mit 20mA aber auch welche die bis zu 1A 'vertragen'.
Also welche LEDs hast Du vorgesehen?
ob ich eine 12V oder eine andere Batterie verwenden sollte
Welche Batterien sind denn momentan in der Taschenlampe vorgesehen? Rein mechanisch würde ich immer versuchen genau solche zu verwenden. Nur wenn das nicht geht, dann würde ich darüber nachdenken, da andere einzubauen, weil mechanisch ist das meist nicht sooo einfach...

Je nachdem, ob die Lampe dann eher breit strahlen soll würde ich z.B. diese LEDs vorschlagen: http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/S ... 70BSS.html ober (stärker gebündelt) diese hier:
http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/L ... 500AS.html
feLED
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 08.03.13, 21:22

Mo, 18.03.13, 19:20

Danke für die Antwort.
Ich benutze LEDs mit 20mA und würde gerne neue Batterien verwenden, da aktuell "Riesenbatterien" verbaut sind. :D
Dateianhänge
image.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 19.03.13, 10:17

Ok. Wenn da 2 Monozellen drin sind/waren, dann kann man halbwegs gut 4 AA Akkus unterbringen (6 gehen wahrscheinlich nicht, außer es ist recht viel Luft für die Mono-Zellen...). Dann passt die Spannung auch schon mal so weit (4x AA NiMh Akkus in Reihe haben zwischen 4.5V bis 5.5V - je nach Ladezustand), so dass man mit Widerständen arbeiten kann.
Übliche blaue 5mm 20mA LEDs haben eine Flussspannung von etwa 3.2V. Randvoll geladen haben 4 AA Akkus etwa 5.5V, so dass man rund 2,3V 'vernichten' muss. Das ergibt einen Widerstand von 120Ohm pro LED, oder 27Ohm für alle 4 LEDs. Die LEDs werden dann alle parallel geschaltet und über einen 27Ohm Widerstand mit den 4 in Reihe geschalteten AA Zellen verbunden. Oder 4 Kombinationen aus einer LED + 120Ohm Widerstand, die dann wieder parallel mit den 4 in Reihe geschalteten AA Zellen verbunden werden.
feLED
User
User
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 08.03.13, 21:22

Di, 19.03.13, 22:58

Und wie wäre es, wenn ich eine 12V Batterie verwende? Ist das überhaupt möglich und wenn ja, wie viel Widerstand brauche ich?
Fraenk
Super-User
Super-User
Beiträge: 98
Registriert: Do, 07.06.07, 16:50

Mi, 20.03.13, 16:54

Ich kenne keinen brauchbaren handlichen 12V Akku. Außerdem willst du doch eine alte Taschenlampe umbauen, also musst du doch den Akkutyp nehmen, der am besten reinpasst, sonst klappt das doch nicht wirklich.

12V machen auch nicht unbedingt so viel Sinn. Du hast 4 LEDs, jede LED braucht, wie Borax schon schrieb, sehr wahrscheinlich 3.2V. Wenn du alle 4 in Reihe setzte, brauchst du mindestens 3.2V*4=12.8V. Du hast aber nur 12V. Wenn du nun jeweils zwei in Reihe setzt, so braucht ein Strang: 2*3.2V = 6.4V. Dann bleiben am Serienwiderstand noch 12V-6.4V=5.6V übrig. Somit hast du am Widestand fast den selben Leistungsverlust wie an den LEDs, also sehr ineffizient das ganze. (der Widerstand für einen einzelnen Strang á 2 LEDs muss folgende Größe sofern du den Strang an 12V betreibst: R = U / I = 5.6V / 20mA = 280 Ohm)

Was sagst du zu der von Borax vorgestellten Lösung?
Antworten