Hühnerstall Beleuchtung

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Hühnerstall
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 20.03.13, 13:39

Mi, 20.03.13, 13:54

Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach Led Leuchtmittel E27/ Dimmbar/ Flimmer-Frequenz über 175Hz ( Hühner nehmen bis zu 175Hz als Flimmern war).Bitte um eure Unterstützung.
Benutzeravatar
T.Hoffmann
User
User
Beiträge: 49
Registriert: Mo, 05.11.07, 20:48

Do, 21.03.13, 15:18

Hallo Hühnerstall,

ich denke da musst du dir keine Sorgen machen. Led´s in Lampen werden meist mit mehreren kHz getaktet.
Hühnerstall
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 20.03.13, 13:39

Fr, 22.03.13, 08:33

Also, bei uns war der Züchter und hat sein Handy-Foto an einer Led-Lampe gehalten, und man sah dunkle Balken durchlaufen.
Wie kann man es Testen, das flackern? Kann mir den versichert werden das die im Shop (LG LED Birne E27 12.8W, warmweiß) über 175Hz flimmern. Zurzeit haben wir ca.55 Glühlampen im Einsatz a.42W x 16Std.
mfg hühnerstall
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Fr, 22.03.13, 09:11

T.Hoffmann hat geschrieben:Hallo Hühnerstall,

ich denke da musst du dir keine Sorgen machen. Led´s in Lampen werden meist mit mehreren kHz getaktet.
Nein, die neue Seuche heißt: Hochvolt-LEDs ohne Glättungskondensator! Es gibt sie und hier war mal ein Video verlinkt, da konnte man das bei einem Philips-Modell gut sehen.

Die Samsung-Leuchte aus der Sodneraktion von letzter Woche scheint dagegen nicht zu flimmern (am einfachsten zu erkennen, wenn man das Leuchtmittel mit Betrieb so schnell man kann ca. 50cm hin- und her bewegt --- ich habe keine Dunkelpausen erkennen können)
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Fr, 22.03.13, 12:56

Hühnerstall hat geschrieben:Also, bei uns war der Züchter und hat sein Handy-Foto an einer Led-Lampe gehalten, und man sah dunkle Balken durchlaufen.
Wie kann man es Testen, das flackern? Kann mir den versichert werden das die im Shop (LG LED Birne E27 12.8W, warmweiß) über 175Hz flimmern. Zurzeit haben wir ca.55 Glühlampen im Einsatz a.42W x 16Std.
mfg hühnerstall
Besorg' Dir eine Fotodiode und ein Oszilloskop (Fotodioden erzeugen eine minimale Spannung, dem Oszi reicht das).

Durchlaufende Balken in Kameras oder auf Videos sprechen durchaus für sehr niederfrequentes Flimmern (unter 500 Hz, i.d.R werden es 100 Hz sein).

Aber das ist kein guter Test, manche Kameras können solche Effekte ausbügeln und sind dann nicht mehr geeignet, um solches Flimmern zu identifizieren. 50 cm hin- und her Schwenken der Lampe oder am besten Lampe im Kreis herumschleudern (Achtung, das Glas könnte abfallen oder irgendwo gegenknallen) sind die sichereren Tests für den "Hausgebrauch".

Wenn man einen durchgehenden Kreis sieht, flimmert die Lampe nicht, wenn es ein Kreis mit ganz vielen dunklen Lücken ist, muss die Lampe EIGENTLICH reklamiert und der Hersteller vom Händler auf den Fehler hingewiesen werden. Uneigentlich ist das Leider kein Mangel, daher kann man nur Umtauschen, nicht aber Reklamieren. (Ein Recht auf Umtausch gibt es aber nur im Onlinehandel).

Leider ist es in Deutschland nicht verboten, derartig flimmernde Leuchtmittel zu verkaufen, in den USA gibt es immerhin nur für flimmerfreie Leuchtmittel das energy Star Label (aber auch dort sind AFAIK flimmernde Leuchtmittel leider nicht verboten).

PS: Ich finde es äußerst löblich, dass Du Dich um Deine Hüher so sorgst, anderswo in Deutschland macht man sich weniger Gedanken über die Beleuchtung am Büroarbeitsplatz für Menschen als Du Dir Gedanken um Deine Hühnerstallbeleuchtung machst!

PS2: Weißt Du zufällig, bis zu welcher Frequenz Katzen und/oder Hunde ein flimmern wahrnehmen?
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Fr, 22.03.13, 18:57

Such mal nach Flicker Fusions Rate, da müsstest Du eigentlich etwas finden.

Was ich hierzu gelesen habe, ist, dass Hunde ab 70-80 Hertz als ein Dauerlicht und nicht mehr als Flimmern wahrnehmen, bei Raubvögeln passiert das erst ab ca. 100Hz.

Aber wenn Hühner bis 175Hz noch als Flimmern sehen können, dann wäre ein höherfrequentiertes Licht nie verkehrt.
Geht uns Menschen genauso. Der Eine sieht 50Hz bereits als ein Dauerlicht, der Andere erst ab ca. 100Hz.
Antworten