ich hahe ein kumpel der mein kopf durscheinander gemach hat
und zwar:
mein Kumpel hat gesagt:
LED´s sind mit 3,3V zum betrieb zu hallten
also Reinschaltung mit 3 LED´s je 3,3V
Rechnung 3*3,3V = 9,9V; 12V - 9,3V= 2,1V; Nach URI-Formel R= 2,1V/20mA = 100 Ohm wiederstand
Nach diesem Forum:
sollte ich aber die LED´s mit 3,1V ansteuern
also Reinschaltung mit 3 LED´s je 3,1V
Rechung 3*3,1V = 9,3V; 12V- 9,3V= 2,8V; Nach URI-Formel R= 2,8V/20mA = 150 Ohm der nächste Wiederstand währe 160 Ohm
welsche aussage ist Richtig und wie lange währe die Lebensdauer der LED´s wenn ich sie mit der anderen Wiederstand laufen lasse
Bedanke mich schon im Voraus
TÜV-i
welches ist der richtige wiederstand??
Moderator: T.Hoffmann
Das kommt ganz darauf an, was für LEDs du hast. Sag uns mehr Daten zu deinen LEDs und wir können dir helfen. Falls du die Daten nicht weißt nimmst du im Zweifelsfall lieber 160 Ohm oder mehr. Also sag zumindest, welche Farbe die LEDs haben, denn daran kann mans chon sehen, wie viel Spannung diese LEDs ungefähr brauchen.
MfG hitti
MfG hitti
Teschnische danten zur LED
___________________| minimum | typisch | maximum|
Farbe:_________________________ Blau
Lichtleistung:_______|_________|5.000 mCd| 7.000 mCd|
Lichtwellenlänge:____| 460 nm | 465 nm | 470 nm|
Spannung:__________| 2,90 V | 3,30 V | 3,60 V |
Strom:_____________|_________| 20 mA |________|
___________________| minimum | typisch | maximum|
Farbe:_________________________ Blau
Lichtleistung:_______|_________|5.000 mCd| 7.000 mCd|
Lichtwellenlänge:____| 460 nm | 465 nm | 470 nm|
Spannung:__________| 2,90 V | 3,30 V | 3,60 V |
Strom:_____________|_________| 20 mA |________|
3,3 Volt kommt mir für ne blaue led etwas sehr viel vor, allerdings liegt die typische Spannung zwischen den Lumitromix Led und deinen etwas auseinander 3,1 zu 3,3 Volt
beide Leds haben ein Max con 3,6 Volt, ich geh mal davon aus, daß es sich theoretisch !! um Leds mit ähnlichen Werten handelt.
Mit den 3,1 bist du halt auf der sicheren Seite, bei 3,3 leben die Dinger schon mal ein Stück kürzer. Ich würde dann halt einen 135 Ohm Widerstand nutzen, dann biste mit der etwas erhöhten typ Spannung auch nicht verkehrt ( Wenn dein Netzteil sehr sehr overvolted, dann halt den 150 Ohm)
beide Leds haben ein Max con 3,6 Volt, ich geh mal davon aus, daß es sich theoretisch !! um Leds mit ähnlichen Werten handelt.
Mit den 3,1 bist du halt auf der sicheren Seite, bei 3,3 leben die Dinger schon mal ein Stück kürzer. Ich würde dann halt einen 135 Ohm Widerstand nutzen, dann biste mit der etwas erhöhten typ Spannung auch nicht verkehrt ( Wenn dein Netzteil sehr sehr overvolted, dann halt den 150 Ohm)
achtung!!! beim berechnen der widerstandes sollte man immer vom mindestwert ausgehen. so sind die leds gut geschützt. am sichersten du nimmst bei drei in reihe einen 220ohm widerstand. du willst sicherlich lange etwas von den leds haben.
Außerdem sollte man wissen was sein Netzteil taugt, ich habe hier einige Netzteile, die machen zwischen 11,1 und 14,7 !! Volt bei nominell 12 Volt Ausgang. Als normales Netzteil verwende ich allerdings ein superstabiles Netzteil mit 11,95 Volt ( mit und ohne Last)
Bei nem Netzteil welches 11,1 Volt liefert einen 220 Ohm Widerstand zu nehmen ist schlichtweg unnötig, wenn du allerdings keine Ahnung hast ob dein Netzteil einen stabilen Output hat, dann nimm lieber den 220 Ohm Widerstand.
Alternativ kannst du dir auch eine Konstantstromquelle kaufen/bauen, dann kannste ziemlich gut nach der Mittelwertspannung und dem rechnerischen Wert gehen.
Bei nem Netzteil welches 11,1 Volt liefert einen 220 Ohm Widerstand zu nehmen ist schlichtweg unnötig, wenn du allerdings keine Ahnung hast ob dein Netzteil einen stabilen Output hat, dann nimm lieber den 220 Ohm Widerstand.
Alternativ kannst du dir auch eine Konstantstromquelle kaufen/bauen, dann kannste ziemlich gut nach der Mittelwertspannung und dem rechnerischen Wert gehen.



