LED mit Batterie betreiben

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
zwacki87
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 08.04.13, 22:45

Mo, 08.04.13, 23:31

Ich will was Bauen. Dazu muss ich kurz noch etwas erklähren! Ich kenn mich mit der Materie Strom/LED/Kabel und Batterie nicht aus^^ . jedoch will ich eine kleinigkeit Basteln.
Da es im Wald hängen wird soll es mit Batterie betrieben werden.
kurz zu meiner Vision. Man soll bei nacht einen 9Volt block anschließen können über Kabel will ich dann ein paar Meter weiter hoch Aus LED´s so ein teil Bauen damit ne Zahl aufleuchtet. Ich dachte da so in ein Brett löcher gemacht. led reingesteckt. verbunden. kabel gelegt , anschluss für Batterie ( 9Volt)
Wie schon gesagt. ich habe keine Ahnung was ich da brauche und ob das machbar ist!
Was für LED und Wiederstände brauceh ich. was für Kabel und wie lange darf das Kabel sein das die LED auch noch leuchten?

währe sehr froh wenn man mir helfen könnte ;) :wink:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 09.04.13, 09:00

Hallo zwacki87,
welcome on board!

Klar ist das machbar. Wenn es für die Nacht ist, dann muss es wahrscheinlich nicht sehr hell sein. In diesem Fall würde ich rote low current LEDs vorschlagen (bzw. irgendwelche brauchbaren roten LEDs und mit nur wenig Strom betreiben). Z.B. diese hier:
http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/L ... -2-1V.html
Immer 3 Stück in Reihe mit einem 1K Widerstand (ergibt dann ca. 3mA) siehe: viewtopic.php?f=34&t=5363
Sagen wir mal Du brauchst 12LEDs um die Zahl 'darzustellen'. Das wären dann 4 Stränge mit 3 LEDs die insgesamt 12mA brauchen. Eine (gute) 9V Batterie könnte das etwa 30 Stunden lang leuchten lassen. Kabellänge ist fast beliebig (sagen wir mal < 20m)
zwacki87
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 08.04.13, 22:45

Mi, 10.04.13, 22:30

Danke für die Rasche antwort! ich werde mir mal die von dir vorgeschlagenen komponenten besorgen und ein bisschen Basteln :) :D

wenn was ist melde ich mich hier nochmal ;)
zwacki87
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 08.04.13, 22:45

Mi, 10.04.13, 22:47

nochwas. in dem Link zu dem Shop für die LEDs finde ich keine 1k wiederstände kann das sein? mit 1k meinst du bestimm 1000 Ohm
oder sehe ich da was falsch?

http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-u ... 0-Ohm.html
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 11.04.13, 08:14

Siehst Du richtig. Leds.de ist ein LEDs Shop, kein Elektronik Shop. Drum gibt es hier nur ein paar Standardwerte. Entweder wo anders kaufen, oder einfach statt einem 1K Widerstand (das sind 1000 Ohm) zwei Stück mit je 510Ohm hintereinander verwenden.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Do, 11.04.13, 08:19

Viel einfacher zu verschalten und bei der angepeilten Unterbestromung unkritisch und hat eine längere Batterielaufzeit: alle LEDs einfach parallel schalten, einen gemeinsamen Vorwiderstand davor.

Betreiben solltest Du das ganze dann dann mit 3 Mignon-Akkus (oder Mignon-Einweg-Batterien) da sind mindestens (bei eneloop-Akkus) 3(Stück) * 2Ah * 1,25V=7,5 Wh Energie drin oder bei Einweg-Batterien je nach Qualität 6 bis 18 Wattstunden.

Ein 9V-Block enthält ca. 0,5Ah*9V=4,5 Wh (und das dürfte dann schon ein recht guter sein) 9V-Akkus ca. 2-3Wh. (bei 200-300 mAh)

Deshalb: 9V-Batterien gehören IMHO am besten verboten: vergleichsweise teuer und geringer Energieinhalt und eine Spannung, die für etliche Batteriebetriebene Anwendungen noch nichtmal geeinget ist (Fernbedienungen, alles mit Microcontrollern, etc. --- weiß der Geier, wozu gerade Rauchmelder diesen unsäglichen und unseligen völlig überflüssigen Batterietyp unbedingt zu brauchen scheinen...)
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 11.04.13, 08:23

Da hast Du völlig Recht. Ich hab diese unsäglichen und unseligen völlig überflüssigen Batterien auch nur im Rauchmelder und im Digitalmultimeter (die stehen leider auch auf diesen Batterietyp). Aber viele Leute scheinen sie zu lieben ;) Die Industrie wird sich freuen. Schau mal wie viele Threads es hier im Forum gibt bzgl. Leds an 9V Batterien...
Benutzeravatar
eyeled
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 202
Registriert: So, 05.06.11, 19:34
Wohnort: Mönchengladbach

Fr, 12.04.13, 22:37

In einem neuen Prospekt vom"C" stehen 9V - Lithium - Blocks von Ultralife, die angeblich eine Kapazität von 1200mAh haben sollen. Wenn das auch nur annähernd stimmt, wären die um 900% besser als herkömmliche. Je länger ich nachdenke, desto eher handelt es sich wohl um einen Druckfehler. Ich hab solche Lithiumbatterien auch nur in Rauchmeldern, wo sie deutlich länger als Alkaline - Batterien halten.
Antworten