Hallo liebe Community,
auf der Löusng meines Probs bin auf euer Forum gestoßen.
Ich hoffe, das ihr mir bei meinem Anliegen Helfen köönt.
Ich habe eine abgehangene Decke. In dieser Decke stecken 5x Halogenspots und schön versteckt ein Trafo.
Die Halogenspots sind MR16 und die würde ich gerne durch LED's ersetzen.
Nun habe ich das gemacht und wenn ich den Lichtschalter betätige, glimmen die mal kurrz auf und sind sofort wieder aus.
Dann habe ich nach und nach wieder die LED's gegen die Halogen getauscht - bei einem Verhältnis von 2 LED's zu 3 Halogens, gegen die regelmäßig an und aus.
Nun deneke ich zu Wissen, das es an der Mindestlast des Trafos liegt.
Mein Problem ist aber, das ich nicht an den Trafo komme, weil der irgendwo zwischen der Decke klemmt. Die Kabel sind dummerweise zwischen der Lattenkonstrultion z.T. eingeklemmt - sonst würde ich einfach neue Kabel ziehen.
Ich habe por ein paar Wochen erst die Decke getrichen und ich will da nun keine Löcher reinlklopfen, bis ich den Trafo gefunden habe.
Nun meine Frage - an das Stromkabel / Anschluß komme ich ran - kann ich da einfach irgendeinen Wiederstad oder noch einen Trafo zwischen klemmen ? Sozusagen 2 Trafos ?
Habt ihr da sonst vielleicht eine einfache Idee ?
Ich suche eine wirklich einfache Lösung.
Viele Grüße
Frank
Bekomme die LED's nicht ans laufen, wegen Mindestlast
Moderator: T.Hoffmann
Wird schwierig.
So lange der Trafo mit ausreichender Mindestlast am Netz hängt, verbraucht er weiterhin viel Strom, und jegliche beabsichtigte Stromersparnis durch Verwendung von LEDs ist dahin.
Ich würde alle Energie darauf richten, den Trafo doch zu finden.
Z.B. eine oder mehrere starke Lampen in einige der 5 Bohrungen legen, und mit einem Schminkspiegel o.ä. durch eine andere Bohrung in den nun hell erleuchteten Zwischenraum spähen...
So lange der Trafo mit ausreichender Mindestlast am Netz hängt, verbraucht er weiterhin viel Strom, und jegliche beabsichtigte Stromersparnis durch Verwendung von LEDs ist dahin.
Ich würde alle Energie darauf richten, den Trafo doch zu finden.
Z.B. eine oder mehrere starke Lampen in einige der 5 Bohrungen legen, und mit einem Schminkspiegel o.ä. durch eine andere Bohrung in den nun hell erleuchteten Zwischenraum spähen...
Nun, ich hatte bisher gute Erfahrungen mit diversen elektronischen Transformatoren und Philips MR16 Led Lampen. Z.B. mit dieser hier:
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.html
Der Grund scheint beim Treiber in den Philips Lampen zu liegen, diese gaukeln dem Transformator eine scheinbar höhere Last vor, siehe auch das pdf Dokument unter Transformer Information auf dieser Seite: http://www.lighting.philips.com/gb_en/s ... terled.wpd
http://www.leds.de/LED-Lampen-und-Leuch ... weiss.html
Der Grund scheint beim Treiber in den Philips Lampen zu liegen, diese gaukeln dem Transformator eine scheinbar höhere Last vor, siehe auch das pdf Dokument unter Transformer Information auf dieser Seite: http://www.lighting.philips.com/gb_en/s ... terled.wpd
