nach langem stillen Mitlesen will ich nun auch mal ein Projekt von mir vorstellen.
Es geht um folgende Lampe, die bei uns im Wohn-/Essbereich an der Decke hängt.
Eigentlich ein schickes Ding, hat aber drei gravierende Nachteile:
-erstens schluckt der weiße Glasschirm ordentlich Licht
-zweitens staut sich die Wärme aufgrund der geschlossenen Konstruktion direkt am Leuchtmittel
-und drittens sind nur besonders dünne ESL verwendbar, die teilweise mehr kosten als ihre größeren Verwandten.
Daher muss auf LED umgerüstet werden, bei gleichbleibend hohem WAF-Faktor versteht sich
Ich habe mich deswegen entschieden, die vorhandenen Gestänge und Gelenke weiterzuverwenden und nur den Leuchtmittelteil auszutauschen.
So sollte es dann aussehen:
Folgende Teile kamen zum Einsatz:
Nichia NSCLL036A
SK 577 50 Kühlkörper von Fischer
Satiniertes Plexiglasrohr (Durchmesser 60cm)
Meanwell LPC-35-700
Alureste und Schrauben
Dann gings los....erstmal Kühlkörper "malträtieren". Die Alulegierung ließ sich erstaunlich leicht bearbeiten. Gewinde sind per Hand geschnitten.
Da die COBs keine Befestigungslöcher haben und ich nicht kleben wollte, habe ich aus Aluresten Halterungen für die LEDs gesägt, die die COB-LEDs auf dem Kühlkörper fixieren.
Dann noch ein 12 cm Stück vom Plexiglasrohr geschnitten, mit einem Alurohr ein "Schwänzchen" angefertigt und anschließend mal testweise zusammengefügt.
Das ganze noch 3 mal wiederholt und alles war bereit zur Montage
Die vorhandenen Kabel habe ich weiterbenutzt und mir so das umständliche Gefrickel durch die Rohre gespart.
Die LEDs wurden der Einfachheit halber parallel an die KSQ gehängt. Ja, ist nicht gerade die feine Englische Art, aber selbst wenn eine COB-LED ganz ausfällt, würden die anderen 233 mA abbekommen, was noch unterhalb der "absolute maximum ratings" liegt. Ich habe zudem bei der Bestellung um COBs aus der gleichen Charge gebeten.
Nachdem alles verkabelt war, folgte der Test an der Zimmerdecke. Die KSQ ist hinter einer opalweißen Plexiglasabdeckung versteckt.
Funktioniert alles wunderbar.
Die KSQ weist keine merkbare Einschaltverzögerung auf und die Kühlkörper bleiben auch nach 5 Stunden Dauerbetrieb unter 50°C.
Abschließend noch ein Vorher(links)-Nachher(rechts) Vergleich.
Beide Bilder wurden mit identischer Belichtung aufgenommen.
Vorher waren es laut Hersteller der ESL 4x490 lm = 1960 lm. Jetzt sind es um die 2600 lm. Zur Farbwiedergabe kann ich leider nix sagen, da ich Farbenblind bin (kann auch mal ein Vorteil sein
Die Kosten belaufen sich exklusive Versand und Gerätschaften auf ca. 90€. Für den Umbau habe ich insgesamt 3 Tage gebraucht.
Ich hoffe es gefällt euch.
Grüße
Baschtl



