Suche Led Spots für Bodeneinbau

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
jfrog007
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 22.07.13, 12:16

Sa, 31.05.14, 16:20

Hallo Forum,

ich suche Ersatz LED-Spots für meine Boden-Einbauleuchten.
Es waren bis jetzt ebenfalls LED-Spots eingebaut (Cree MR16, GU5.3, 12V, 4W). Diese sind jetzt teilweise defekt.
Um die gleiche Leistung und Farbe zu haben möchte ich gleich alle 6 Stk. tauschen.

Ich habe im Shop schon gestöbert und bin auf die XR50 Spots gestossen.
Da die Temperatur bei meinen Leuchten ein Thema ist, stellt sich mir die Frage, ob diese Spots für den Bodeneinbau überhaupt geeignet sind ?
Habe da einen Beitrag gelesen, demnach diese Spots ca. 70°C bekommen können.

Vielen Dank für Eure Rückmeldung.

jfrog
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Sa, 31.05.14, 17:19

Hallo jfrog,

die frustrierende Antwort, die Du vermutlich nicht hören wolltest, ist: GU5.3-LED-Spots sind eigentlich grundsätzlich nicht gut für Boden-Einbauleuchten geeignet, egal welcher Typ von welchem Hersteller.

GU5.3-LED-Spots sind so konzipiert, dass sie ihre Abwärme über Konvektion an die Umgebung abgeben. Daher sollte man sie nicht in eine geschlossene Leuchte einbauen. Und eine Boden-Einbauleuchte dürfte aufgrund der Wasserdichte eine ziemlich gründlich geschlossenste Leuchte sein.

Sinnvoller wäre z. B. eine LED-Bodenleuchte, bei denen die LEDs direkt mit dem Außengehäuse thermisch gekoppelt ist.

Wenn Du es trotzdem versuchen willst: sinnvoll ist es natürlich, die schwächsten LED-Spots einzubauen, die Dir von der Helligkeit noch ausreichen, sowie welche mit möglichst gutem Wirkungsgrad (Lumen/W). Beides verringert die Wärmelast in der Leuchte. Du kannst auch die Datenblätter studieren, ob da zulässige Umgebungstemperaturen angegeben sind und dann Spots wählen, bei denen dieser Wert möglichst hoch ist.

-Handkalt
jfrog007
User
User
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 22.07.13, 12:16

So, 01.06.14, 12:18

tja, das habe ich schon vermutet ;-)
Die Leuchten sind eigentlich für den Aussenbereich konstruiert - siehe Bild.
Vielleicht könnte man die Wärme auf die Edelstahl-Abdeckplatte irgendwie verteilen.

Andere Leuchten zu finden, ist wahrscheinlich ziemlich sinnlos.
Ich probier's trotzdem mal.
Dateianhänge
slv_adjust_mr16_auenleuchte_7243_0.jpg
slv_adjust_mr16_auenleuchte_7243_0.jpg (59.3 KiB) 746 mal betrachtet
Antworten