Hallo
da ich mir nicht ganz sicher bin frage ich lieber nochmal.
Kann ich die http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/H ... CRI90.html
mit der KSQ http://shop.anvilex.de/index.php?route= ... ct_id=1934 und dem Netzteil
http://www.elpro.org/katalog/de/2_netzg ... v_0313a_g3
betreiben, und bei Verschraubung der Powerbar kann ich da nur jede 2 Schraube setzen oder besser alle wegen verbiegen ?
MfG Kalli
Frage zur Powerbar
Moderator: T.Hoffmann
Im Prinzip ja,aber besonders elegant ist es nicht. Ich würde lieber ein Netzteil mit Konstantstromquelle nehmen,oder wenn es dimmbar sein soll dann zb ein Meanwell LPF-16D-42 oder LPF-25D-42(zwischen 10-100% dimmbar per PWM,1-10V,100kOhm Poti).
Ich würd bei allen Löcher eine Schraube setzen, zwecks der besseren Wärmeübertragung auf den Kühlkörper. Wegen verbiegen halber, würden da 3 Schrauben reichen.jokerjux hat geschrieben:und bei Verschraubung der Powerbar kann ich da nur jede 2 Schraube setzen oder besser alle wegen verbiegen ?
Ist zwar etwas älter der Thread, aber es wäre doch schön zu wissen, welcher Kühlkörper verbaut wurde.
Das ist doch der Kühlkörper, den man da oben auf der Leuchte sieht, oder?
Vielleicht kann jokerjux dazu noch etwas schreiben? Wäre nett. Vielen Dank.
Das ist doch der Kühlkörper, den man da oben auf der Leuchte sieht, oder?
Vielleicht kann jokerjux dazu noch etwas schreiben? Wäre nett. Vielen Dank.



