LED hinter Plexiglas in den Raumecken

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Kayaro
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 08.02.15, 19:35

So, 08.02.15, 19:39

Hallo Leute,

ich habe vor, in meiner Wohnung mehr mit Licht zu arbeiten. Hierfür möchte ich gerne das ganze mit LED realisieren. Ich würde gerne, die Raumecken mit plexiglas und LED beleuchten. Schön wäre es wenn die Farbe einstellbar ist. Es soll später wenn es fertig so aussehen das die Ecken durchgehend, also ohne dunkle oder helle stellen zu sehen sind.

Hat da jemand eine Idee wie ich das am besten umsetzen kann?

danke schon mal für die Hilfe
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Mo, 09.02.15, 10:21

Hallo Kayaro,

kannst Du vielleicht aufzeichnen oder anders beschreiben, wie das Ergebnis aussehen soll? Ich habe es ehrlich gesagt nicht verstanden. Soll da Kasten oder ein Dreieck in ein Eck gebaut werden? Es geht da offenbar um mehrere Ecken... daher: welche Möglichkeiten hast Du, die untereinander zu verkabeln?

Ansonsten klingt das unproblematisch. Du brauchst RGB-LEDs mit einem Controller, um die Farbe einzustellen. Und satiniertes Plexiglas davor. Für die gleichmäßige Ausleuchtung muss man ein wenig experimentieren mit Anzahl und Anordung der LEDs und dem Abstand der LEDs zum Plexiglas. Je größer der Abstand ist, um so gleichmäßiger die Ausleuchtung.

-Handkalt
Kayaro
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 08.02.15, 19:35

Sa, 28.02.15, 17:39

Hallo Handkalt,

bitte entschuldige meine späte Antwort. Ich war im vollstress.

Nun denn:
Ich möchte, wie ich bereits geschrieben habe, die Raumecken gleichmäßig und nicht zu hell beleuchten. Der Zweck dahinter: Beim ansehen von Filmen auf der Leinwand würde es sehr geil aussehen wenn die Raumecken beleuchtet sind. Ich dachte mir daher Dreicke aus milchigen Plexiglas zu machen die genau in die Raumecken passen. Dahinter soll dann eine Beleuchtung stattfinden. Die Beleuchtung sollte möglichst gleichmäßig sein. In diesem Zusammenhang ist mir noch eine Idee gekommen. Ist es möglich, die Türklingel damit zu verbinden so das diese dann z.B. Rot blinken? Was die Verkablung angeht ist das kein Problem.

LG
Kayaro
Nordstern
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 28.02.15, 20:35

Sa, 28.02.15, 21:10

klingt interessant, aber wozu farbige leds? finde eine dimmbare lösung diesbezüglich besser, aber ist natürlich geschmackssache.
Kayaro
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 08.02.15, 19:35

So, 01.03.15, 13:09

Warum Farbig? Ich denke das dies nochmal nützlicher ist. Immer nur weiß ist doch langweilig.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 03.03.15, 14:09

Also die Sache mit der Türklingel ist sicherlich machbar. Dann geht z. B. mit Hausautomatisierungskomponenten: in die Raumecken hinter das Plexiglas Philips Hue GU-10-Spots. Das Klingelsignal mit einem HomeMatic Klingelsignalsensor abgreifen. Dazu eine HomeMatic-Zentrale, mit der Du nach dieser Anleitung die Klingel mit den Hue-Spots verbindest.

Das ist eine nicht ganz billige Lösung (325 Euro für die drei Komponenten) - allerdings eine, die so gut wie nur möglich auf fertige Komponenten setzt. Und Du hast damit gleich den Einstieg in zwei Hausautomatisierungslösungen (HomeMatic ZigBee Lightlink), mit denen man noch sehr viele andere spaßige Dinge machen könnte.

Das andere Extrem wäre, sowas mit RGB-LEDs (oder Stripes) und einem Mikrocontroller (oder Arduino, RasPi etc.) selbst zu bauen. Das geht sicherlich viel billiger, braucht aber Elektronik- und Programmierkenntnisse und Zeit.

Vielleicht geht auch eine Lösung irgendwo in der Mitte auf Basis eines fertigen RGB-Controller, den man irgendwie mit der Klingel verbindet. Da kenne ich mich aber nicht aus.

-Handkalt

PS: noch eine Ergänzung: mit den farbigen Hue-Spots könnte man auch einfach direkt die Zimmerecken anstrahlen, z. B. aus einer Anbauleuchte an der Decke. Dann braucht's keine Plexiglas-Dreiecke und nach meinem Geschmack würde das sogar besser aussehen, weil man eine größere leuchtende Fläche mit einer "sanfteren" Begrenzung erhält. Oder Du nimmst statt der GU10-Spots gleich die "Bloom"- oder "Iris"-Fluter, die genau für sowas gedacht sind und die man einfach auf den Boden oder ein Regal stellen kann.
Kayaro
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: So, 08.02.15, 19:35

Di, 03.03.15, 16:28

Hallo Handkalt,

das geht in die Richtung wie ich mir das, wenn alles fertig ist, vorgestellt habe. Nur mit der Eckenbeleuchtung muss ich mir was überlegen. Aber bis hier hin vielen dank!
Nordstern
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 28.02.15, 20:35

So, 08.03.15, 13:48

Kayaro hat geschrieben:Warum Farbig? Ich denke das dies nochmal nützlicher ist. Immer nur weiß ist doch langweilig.
ok ist klar, wers bunt mag, warum nicht. ich dachte da eher daran, dass es eben zu sehr ablenken würde, wenn ich mir einen film anschaue und alle ecken strahlen mich rot oder blau an :) bei dimmbaren licht hätte ich die möglichkeit ganz schwach einzustellen, sodass ich die chipstüte noch finde :) aber natürlich jedem das seine!

viel erfolg!
Antworten