Hallo Nico,
PIC-Nico hat geschrieben:Wie sieht es mit der Friktion am Gelenk aus? Oder ist das fixiert?
Kannst Du etwas konkreter werden? Meinst Du das Dreh-Kipp-Gelenk? Wenn Ja, dann hatte ich eigentlich gehofft, dass ich das mit meinem vorhergehenden Beitrag erklärt hatte. Aber frag gerne noch einmal genauer nach.
ich meine die Verbindung der schrägen Stange (die mit dem Gegengewicht) mit der senkrecht stehenden Stange, die aus dem Fuß ragt, mit einer Kreuzschlitzschraube. Oft wird Teflon verwendet, um die Haftreibung möglichst weit zu reduzieren, um die Verstellung möglichst ruckfrei zu ermöglichen.
Ich kenne es von anderen beweglichen Verbindungen, die sich bei mehrfachem Hin- und Herbewegen lockern. Dann kracht alles runter. Muß man immer wieder anziehen. Oder die Teflon/Polyethylenscheibe ist gebrochen und rausgebröselt und es hält überhaupt nicht mehr.
Beim Selberbauen hab' ich davor den meisten Bammel: daß ich eine solche bewegliche Verbindung nicht vernünftig hinbekomme und es entweder viel zu schwergängig ist und sich mit der Zeit das Material gegenseitig abfräst oder aber bei Teflon ich die Friktion nicht stabil bekomme und sich die Verbindung ständig lockert.
Grüße, Markus